Sichtbarkeit von Dateien der PC im LAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Sichtbarkeit von Dateien der PC im LAN

Beitrag von Roe » 12.04.2007 18:12:45

Guten Abend
ich bin am üben mit einem Netzwerk mit diversen Windows- + 2 Debian- + 1 Suse-PC. Ferner ein Zyxel Prestige 600 welches den Zugriff aufs Internet handhabt. Der Internetzugriff klappt bestens von allen Rechnern, aber gegenseitig gibt es Probleme.

Wichtig: Ich habe auf allen PCs den gleichen Benutzer mit gleichem Passwort eingerichtet.

Der eine Debian-PC ist fertig installiert mit Gnome Desktop :D . Wenn ich dort das Netzwerk anschaue, so sehe ich alle Windows-PCs und auf dem Suse-PC jene Teile, welche Samba (auf dem Suse-PC) zugewiesen sind. Wo bleiben die andern Dateien? :( Und warum ist absolut nichts sichtbar vom andern (SAMBA-losen) Debian-PC? :cry:

Weiteres Problem: Ich kann auf dem Gnome-PC mit copy/paste eine Datei vom Suse-Samba-PC rüber holen. Dann versuche ich die wieder zu diesem PC zurück zu speichen (mit anderem Namen) . Der Zugriff wird mir verweigert. Wenn ich dasselbe mit einem Windows-PC mache muss ich mich wohl einloggen, aber es funktioniert in beiden Richtungen.

Gruss und Dank Roe

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Beitrag von andreas123 » 12.04.2007 19:12:20

Hallo Roe,

Code: Alles auswählen

Der eine Debian-PC ist fertig installiert mit Gnome Desktop Very Happy . Wenn ich dort das Netzwerk anschaue, so sehe ich alle Windows-PCs und auf dem Suse-PC jene Teile, welche Samba (auf dem Suse-PC) zugewiesen sind. Wo bleiben die andern Dateien? Und warum ist absolut nichts sichtbar vom andern (SAMBA-losen) Debian-PC?
Damit die Freigaben auf einem PC im Netz sichtbar sind muß darauf der nmbd laufen. Das geht nur mit installiertem Samba.

Code: Alles auswählen

Weiteres Problem: Ich kann auf dem Gnome-PC mit copy/paste eine Datei vom Suse-Samba-PC rüber holen. Dann versuche ich die wieder zu diesem PC zurück zu speichen (mit anderem Namen) . Der Zugriff wird mir verweigert. Wenn ich dasselbe mit einem Windows-PC mache muss ich mich wohl einloggen, aber es funktioniert in beiden Richtungen. 
Da spielen dir sicherlich die Unix-Rechte einen Streich.


Gruß
Andreas

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Beitrag von Roe » 13.04.2007 09:09:56

Hallo Andreas
andreas123 hat geschrieben: Damit die Freigaben auf einem PC im Netz sichtbar sind muß darauf der nmbd laufen. Das geht nur mit installiertem Samba.
Vesteh ich das richtig? Die Dateien eines Unix/Linux-systems sind von einem anderen U/L-System nur sichtbar wenn a) auf dem remote nmbd läuft und b) dort auch Samba installiert ist und c) die Dateien im remote PC auch frei gegeben wurden? Das würde mich doch sehr überraschen. Ich dachte Samba sei ein Dienst um einen Linux-PC als Server für Windows-Netzwerke betreiben zu können. Und mit der Kommunikation zwischen Linux-PC habe das gar nix zu tun. Offenbar liege ich da völlig daneben.
Gruss Roe

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Beitrag von andreas123 » 13.04.2007 18:49:05

Hallo Roe,

das ist genauso wie bei Windows, wenn du dort nicht die Datei- und Druckerfreigabe aktivierst, wird diesen PC kein anderer im Netzwerk "sehen" können. Bei Linux ist das eben Samba.

Unter Linux hast du aber noch die wesentlich bessere Option des Network File Systems. Damit können allerdings Windows PCs nichts anfangen.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 14.04.2007 00:41:16

andreas123 hat geschrieben: Unter Linux hast du aber noch die wesentlich bessere Option des Network File Systems. Damit können allerdings Windows PCs nichts anfangen.
doch:

http://www.microsoft.com/technet/intero ... fault.mspx

herrchen

Antworten