Netzwerk Scanner

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
seels

Netzwerk Scanner

Beitrag von seels » 11.04.2007 00:15:01

Hallo!

Ich suche ein kleines aber feines Programm, das mir im Netzwerk anzeigt welche IPs vergeben sind und wie der Hostname der Rechner lautet.
Also einfach nur ein LanScanner, der aber die Hostnamen noch listet.

Gruß
seels

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 11.04.2007 03:53:14

Hallo,

das kann "nmap", z.B.:

Code: Alles auswählen

nmap -sP 192.168.0.*
vg, L.W.
at ~ now.

seels

Beitrag von seels » 12.04.2007 15:19:16

Danke das ist schon mal ganz gut, allerdings zeigt er keine Hostnamen an.

Code: Alles auswählen

Starting Nmap 4.21ALPHA4 ( http://insecure.org ) at 2007-04-12 15:17 CEST
Host 192.168.1.1 appears to be up.
Host 192.168.1.21 appears to be up.
Host 192.168.1.30 appears to be up.
Host 192.168.1.32 appears to be up.
Host 192.168.1.99 appears to be up.
Host 192.168.1.100 appears to be up.
Host 192.168.1.102 appears to be up.
Host 192.168.1.103 appears to be up.
Host 192.168.1.104 appears to be up.
Host 192.168.1.105 appears to be up.
Host 192.168.1.139 appears to be up.
Nmap finished: 256 IP addresses (11 hosts up) scanned in 1.984 seconds

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 12.04.2007 16:04:29

seels hat geschrieben:allerdings zeigt er keine Hostnamen an.
die muss er ja irgendwo hernehmen.
betreibst du einen nameserver?

herrchen

seels

Beitrag von seels » 12.04.2007 16:43:53

Der Router unter 192.168.1.1 sollte dies tun.
Sendet aber nicht jeder PC seine Kennung auch mit? Wenn man mit Wireshark sich mal den Netzwerkverkehr anguckt, sieht man ja die ganzen NetBios Anfragen mit Hostnamen und die kommen immer von den eigentlichen Rechnern, nicht vom Router.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 12.04.2007 18:50:41

seels hat geschrieben:Der Router unter 192.168.1.1 sollte dies tun.
wenn es ein 08/15 router ist, dann eher eher nicht.
diese kisten forwarden meist nur an den nameserver des providers, der deine internen namen nicht kennt.
Sendet aber nicht jeder PC seine Kennung auch mit?
nein, für die kommunikation sind die namen nicht wichtig. sie sind nur dazu da, um es uns menschen leichter zu machen.
sieht man ja die ganzen NetBios Anfragen
ganau NetBIOS namen.

sind deine clients alles Windows maschinen?

herrchen

seels

Beitrag von seels » 12.04.2007 21:41:15

herrchen hat geschrieben:sind deine clients alles Windows maschinen?
Ja, die meisten davon. Aber wenn man Samba oder smk3b benutzt listet Linux ja auch die Hostnamen.
Ergo müsste es doch auch ein Tool geben was einfach nur die belegten IPs anzeigt und, damit es für uns Menschen leichter ist, die Namen.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 12.04.2007 22:16:18

hi,

nbtscan aus dem gleichnamigen Paket benutzt intern die Technik, die du brauchst,
listet aber nur Server, dann aber mit Host- und User-Name und sowohl Windows als auch
Samba-Server (wenigstens ist es in der Sarge-Version bei mir so, evt. reicht eine Option?).

Irgendwo (bei samba.org?) gibt es Quellcode zum Thema, damit geht mehr.

Evt. hilft auch der Suchbegriff nbtstat.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

pluvo

Beitrag von pluvo » 12.04.2007 22:57:14

seels hat geschrieben:Danke das ist schon mal ganz gut, allerdings zeigt er keine Hostnamen an.
Du kannst ohne die Option "-sP" scannen. Dann zeigt er auch die Namen an. Am besten mal das Manual lesen und die beste Option für dich raussuchen.

Antworten