AMD Geode oder Via C7
AMD Geode oder Via C7
Hallo,
ich habe einige Beiträge zu diesem Thema gelesen und Frage mich nun welches System ich nehmen soll, da ich leider nun noch verwirrter bin als zuvor.
entweder C7 mit 1,5GHz
http://www.techcase.de/product_info.php ... cts_id=806
oder AMD Geode NX 1750+.
herausgefunden habe ich das der C7 weniger Strom verbraucht und der Geode ein wenig mehr Leistung hat.
Auf dem System soll Samba und Apache laufen. Zudem eine Graphische Oberfläche, die Primär zum surfen benutzt wird.
Ich habe als Raid Controler ein LSI Logic MegaRaid i4 an dem 4 400Gb Platten angeschlossen sind.
Meine Frage ist nun, mit welchem System ich besser bedient bin und falls Geode welches Mainboard.
danke im vorraus
ich habe einige Beiträge zu diesem Thema gelesen und Frage mich nun welches System ich nehmen soll, da ich leider nun noch verwirrter bin als zuvor.
entweder C7 mit 1,5GHz
http://www.techcase.de/product_info.php ... cts_id=806
oder AMD Geode NX 1750+.
herausgefunden habe ich das der C7 weniger Strom verbraucht und der Geode ein wenig mehr Leistung hat.
Auf dem System soll Samba und Apache laufen. Zudem eine Graphische Oberfläche, die Primär zum surfen benutzt wird.
Ich habe als Raid Controler ein LSI Logic MegaRaid i4 an dem 4 400Gb Platten angeschlossen sind.
Meine Frage ist nun, mit welchem System ich besser bedient bin und falls Geode welches Mainboard.
danke im vorraus
Wenn du mit nem Unichrome-Grafikchip (keine 3D-Beschleunigung) leben kannst, würde ich das VIA-System nehmen. Der C7 ist nämlich echt enorm sparsam und für die Aufgaben ausreichend. Beim AMD Geode wirst du ein Problem haben ein Board zu finden, das die niedrige Spannung überhaupt unterstützt. Mir fällt im Moment leider keines ein.
Ich benutzte in meinem Notebook einen AMD Geode für den dort verwendeten Sockel A. Soviel ich weis gibt es von Tyan (Tomcat o. ä.) auch noch ein PCI-Board, das die besonderen Spar-Eigenschaften des Geode unterstützt. Ich selbst kann seit ich den Athlon XP-M (45W) aus in meinem Notebook durch den Geode 14W ausgetauscht habe, ohne Übertreibung, bestimmt drei mal so lange damit arbeiten.
Gruss Christian
Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
Hi
ich war auch mal kurz davor, mir ein Geode-System zusammenzubasteln. Ist dann am zu knappen Budget gescheitert
Naja, jedenfalls hab ich noch ein paar Links zum Thema:
http://www.silenthardware.de/forum/inde ... topic=2034
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/B ... 11_picoPSU
http://www.silentpcreview.com/article69-page1.html
Hoffentlich kannst Du damit was anfangen.
Viele Grüße
Beni
ich war auch mal kurz davor, mir ein Geode-System zusammenzubasteln. Ist dann am zu knappen Budget gescheitert

Naja, jedenfalls hab ich noch ein paar Links zum Thema:
http://www.silenthardware.de/forum/inde ... topic=2034
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/B ... 11_picoPSU
http://www.silentpcreview.com/article69-page1.html
Hoffentlich kannst Du damit was anfangen.
Viele Grüße
Beni
http://www.alternate.de/html/product/de ... hData=trueoBdA hat geschrieben:@Django: Wo gibt es die Athlon EE mit 35Watt max. TDP zu kaufen?
ich sehe immer nur welche die sich EE nennen, dann aber 65Watt TDP haben (z.B. bei alternate).
Der hier hat jetzt 45W TDP
der 35W TDP heisst "EE SFF" und scheint im moment nicht verfügbar zu sein
http://geizhals.at/eu/a206719.html
Würde dir persönlich zu dem athlon LV mit 45W TDP raten...der braucht unter load real sicher auch nicht viel mehr als 30-35 und unter idle 7-10W....
Der war meiner Meinung nach auch nie verfügbarDjango hat geschrieben:der 35W TDP heisst "EE SFF" und scheint im moment nicht verfügbar zu sein
http://geizhals.at/eu/a206719.html

Und ein ein VIA C7 System verbraucht weniger als nur die AMD CPU. Nur ist eben die Leistung nicht vergleichbar

Besser noch: Mobile Board und Core Duo ULVpluvo hat geschrieben:Der war meiner Meinung nach auch nie verfügbarDjango hat geschrieben:der 35W TDP heisst "EE SFF" und scheint im moment nicht verfügbar zu sein
http://geizhals.at/eu/a206719.html![]()
Und ein ein VIA C7 System verbraucht weniger als nur die AMD CPU. Nur ist eben die Leistung nicht vergleichbar
Die haben extreme Leistung und eine TDP von 10W.
Aber mal fernab:
Ich denke nicht das 5 oder 10W Stromverbrauch nun den Kohl fett machen.
Ich denke mal nicht das du/ihr Hartz IV Empfänger seid und euch wegen 10€ so eine Gurke antun müsst!
Es geht ja nicht nur um Leistung. den VIA C7 und den Geode kann man mit passivem Kühler (kleiner oder größer) betreiben. Und niedrige Leistungsaufnahme ist auch gut für die Seele. Ich war auch mal kurz davor mir ein VIE (Eden ULV)-System zu kaufen. Dann habe ich aber einen alten PC für fast kein Geld bekommen und halt den benutzt.
Wenn du AES brauchst:Axnor hat geschrieben:okay habe jetzt einen C7 ausprobiert und festgestellt, dass seine Leitung für verschlüsselung einfach zu wenig ist.
Habe jetzt ein AMD X2 EE drin und der verbraucht runtergetaktet über C'n'Q auch nur 30W.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=padlock
Das ist sogar schneller als dein AMD
