apt-get spielt verrückt, oder?
apt-get spielt verrückt, oder?
Hallo zusammen,
wollte gestern unseren Server in der Firma via apt-get aktualisieren.
Normalerweise sind immer nur einige wenige Pakete zu aktualisieren, da ich apt-get regelmäßig ausführe.
Gestern wollte apt mir 30 Pakete updaten und meldete, das weitere 130 (!!) Pakete noch zurückgehalten werden!
Warum sind auf einmal so viele neue Pakete da? An der sources.list habe ich nichts geändert?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
Beldin
wollte gestern unseren Server in der Firma via apt-get aktualisieren.
Normalerweise sind immer nur einige wenige Pakete zu aktualisieren, da ich apt-get regelmäßig ausführe.
Gestern wollte apt mir 30 Pakete updaten und meldete, das weitere 130 (!!) Pakete noch zurückgehalten werden!
Warum sind auf einmal so viele neue Pakete da? An der sources.list habe ich nichts geändert?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
Beldin
Hi Beldin,
möchtest du Sarge weiter verwenden oder Etch?
Wenn du Sarge weiter verwenden willst kannst einfach stable durch sarge in der sources.list ersetzten.
Möchtest du auf Etch updaten lese hier mal etwas im Forum mit, es hat sich viel getan!
möchtest du Sarge weiter verwenden oder Etch?
Wenn du Sarge weiter verwenden willst kannst einfach stable durch sarge in der sources.list ersetzten.
Möchtest du auf Etch updaten lese hier mal etwas im Forum mit, es hat sich viel getan!
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
- Eliteforce
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.06.2006 13:06:03
vor ein paar tagen wurde etch released, das heisst: stable sind nun alle etch pakete
wenn du schon upgegradet hast, dann weiß ich nicht wie du das rückgängig machen könntest
andernfalls musst du einfach nur stable durch sarge in deiner sources.list ersetzten
edit: damn, da war wohl einer schneller![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich würde dir empfehlen dich bei den wichtigsten mailing-lists von debian einzutragen, dann hättest du das sicher mitbekommen![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
edit2: hah, link gefunden: http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00005.html
wenn du schon upgegradet hast, dann weiß ich nicht wie du das rückgängig machen könntest
andernfalls musst du einfach nur stable durch sarge in deiner sources.list ersetzten
edit: damn, da war wohl einer schneller
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich würde dir empfehlen dich bei den wichtigsten mailing-lists von debian einzutragen, dann hättest du das sicher mitbekommen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
edit2: hah, link gefunden: http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00005.html
- zu faul zum shift-taste benützen -
mfg Eliteforce
mfg Eliteforce
Die "zurückgehaltenen" Pakete werden übrigens mit dist-upgrade bearbeitet, und genau das ist auch der Unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade: upgrade führt nur die Vorgänge aus, für die keine Pakete neu installiert oder gelöscht werden müssen, dist-upgrade macht alles.
Trotzdem ist es empfehlenswert, auf einem Produktivserver nicht einfach dist-upgrade durchzujagen, sondern sich an die entsprechenden Empfehlungen in den Release Notes zu halten.
Trotzdem ist es empfehlenswert, auf einem Produktivserver nicht einfach dist-upgrade durchzujagen, sondern sich an die entsprechenden Empfehlungen in den Release Notes zu halten.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -
- Kurt Tucholsky -
Hallo,
erstmal vielen Dank für die viele Antworten!
Der Server dient ausschließlich als Firewall. Das etch erschienen ist, hab ich wohl mitbekommen. Nur da es der erste Versionswechsel von Debian ist, den ich "mitmache", war ich mir über die Update-Verteilung nicht ganz im Klaren.
Das letzte Update war kurz vor dem Release von etch, daher dürften die Pakete noch alle von Sarge stammen. Müsste mir jetzt mal die Diskussionen um etch anschauen, um mich über die Vor- und Nachteile zu informieren.
Einfacher wäre es vermutlich, die sources.list auf sarge zu ändern, nur wie lange bekomme ich dafür aktuelle Pakete und wie sicher ist sarge im vergleich zu etch... Fragen über Fragen...![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
LG Beldin
erstmal vielen Dank für die viele Antworten!
Der Server dient ausschließlich als Firewall. Das etch erschienen ist, hab ich wohl mitbekommen. Nur da es der erste Versionswechsel von Debian ist, den ich "mitmache", war ich mir über die Update-Verteilung nicht ganz im Klaren.
Das letzte Update war kurz vor dem Release von etch, daher dürften die Pakete noch alle von Sarge stammen. Müsste mir jetzt mal die Diskussionen um etch anschauen, um mich über die Vor- und Nachteile zu informieren.
Einfacher wäre es vermutlich, die sources.list auf sarge zu ändern, nur wie lange bekomme ich dafür aktuelle Pakete und wie sicher ist sarge im vergleich zu etch... Fragen über Fragen...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
LG Beldin
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.06.2006 18:27:21
- Wohnort: AT
Seit erscheinen von Sarge gabs für Sarge keine aktuellen Pakete mehr.Beldin hat geschrieben:Einfacher wäre es vermutlich, die sources.list auf sarge zu ändern, nur wie lange bekomme ich dafür aktuelle Pakete und wie sicher ist sarge im vergleich zu etch... Fragen über Fragen...
Nur Sicherheitsupdates.
Und die solls auch noch zumindest ein Jahr lang geben.
Edit: Ach ne, das gilt ja für stable, nicht für oldstable (?)
Zuletzt geändert von wilderigel am 15.04.2007 20:41:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.06.2006 18:27:21
- Wohnort: AT