Bin einem komischen Problem auf der Spur!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Bin einem komischen Problem auf der Spur!

Beitrag von debianer23 » 12.04.2007 20:59:06

Ich hatte doch gestern dieses komische Problem:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=82334

Wenn ich auf meiner Festplatte noch ein Windows habe, oder auf einer zweiten Festplatte Windows habe, und mittels Bootlader startbar mache, tritt dieses Problem auf.

Befindet sich auf der Festplatte nur Debian, ist alles in Ordnung. :lol:

I C H R A T L O S ! :cry:

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Bin einem komischen Problem auf der Spur!

Beitrag von Leonidas » 12.04.2007 21:06:13

debianer23 hat geschrieben:I C H R A T L O S ! :cry:
Ich auch. Und ich komme nicht drauf was der Post soll und was er hier verloren hat. Vielleicht sollte ich einen Thread in Neuigkeiten dazu eröffnen. :?:
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 12.04.2007 21:13:32

Na du bist lustig. In welches "Spezialgebiet" soll ich es denn reinschreiben, wenn ich nicht mal weiß, wo ich den Fehler suchen soll! :wink:

pluvo

Beitrag von pluvo » 12.04.2007 22:49:19

debianer23 hat geschrieben:Na du bist lustig. In welches "Spezialgebiet" soll ich es denn reinschreiben, wenn ich nicht mal weiß, wo ich den Fehler suchen soll! :wink:
Um welchen Fehler geht es denn nun genau?

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 12.04.2007 23:10:27

debianer23 hat geschrieben:In welches "Spezialgebiet" soll ich es denn reinschreiben, wenn ich nicht mal weiß, wo ich den Fehler suchen soll! :wink:
Ich denke Smalltalk ist denkbar ungeeignet, denn Smalltalk ist sowas wie Offtopic. Und deine Frage ist ja eher Ontopic. Ich wusste auch nicht genau wo ich meine Frage heute stellen sollte, habe dann überlegt woran es am ehesten hängen könnte und sie dort gestellt. Hat übrigens gut funktioniert. :D
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 12.04.2007 23:25:20

Ich beschreibe erstmal den Fehler genau.
Ich habe die erste und zweite cd heruntergeladen. Mein Windows wollte ich in der ersten Partition lassen und den Rest für Debian. Als ich Office intallieren wollte kam folgende Fehlermeldung:

Richte ttf-opensymbol ein (2.0.4.dfsg.2-5etch1) ...
Updating fontconfig cache...
/usr/share/fonts: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/100dpi: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/75dpi: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/Type1: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/encodings: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/encodings/large: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/misc: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/util: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu: failed to write cache
/usr/share/fonts/type1: failed to write cache
/usr/share/fonts/type1/gsfonts: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/encodings: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/encodings/large: failed to write cache
/usr/local/share/fonts: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/C: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/D: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/N: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/S: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/U: failed to write cache
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ttf-opensymbol (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 22 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openoffice.org-core:
openoffice.org-core hängt ab von ttf-opensymbol; aber:
Paket ttf-opensymbol ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-core (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openoffice.org-calc:
openoffice.org-calc hängt ab von openoffice.org-core (= 2.0.4.dfsg.2-5etch1); aber:
Paket openoffice.org-core ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-calc (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ttf-opensymbol
openoffice.org-core
openoffice.org-calc
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das ganze hatte sich erledigt, als ich msttcorefonts installiert hatte.

Ich wollte es aber genauer wissen:

Jetzt habe ich Windows runter geschmissen, da ging es.

Das Merkwürdigste ist aber jetzt, das msttcorefonts nicht mehr installierbar sind.

Ich habe jetzt Windows auf eine 2. Platte gepackt und wähle es beim booten aus, wenn ich es mal brauche und die Fonts hatte ich mir gesichert und jetzt in den entsprechenden Ordner reingeschoben. Die Probleme sind gelöst, aber komisch ist das schon. Nun sagt mir mal einer, wo ich das reinschreiben soll!

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 12.04.2007 23:38:29

Versuchs doch mal in diesem Unterforum, das scheint doch gar keine so schlechte Wahl zu sein, oder?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 12.04.2007 23:38:50

debianer23 hat geschrieben: Das Merkwürdigste ist aber jetzt, das msttcorefonts nicht mehr installierbar sind.
hast du "contrib" in der "sources.list"?

herrchen

ps: mit Windows hat das *ganz* sicher nichts zu tun.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.04.2007 12:28:39

Installationsproblem, verschoben.
Be seeing you!

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 13.04.2007 13:06:06

contib ist drin.

msttcorefonts wollten noch die Ordner:

/usr/share/fonts/X11/truetype und
/usr/lib/X11/fonts/truetype

Die habe ich angelegt und schon geht auch das.

Bin jetzt sehr zufrieden mit Etch! :lol:

Antworten