Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
mario.neudeck
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von mario.neudeck » 12.04.2007 07:50:05
Hallo,
ich will an eth0 die IP-Adresse per dhcp empfangen.
Eingerichtet ist in /etc/network/interfaces:
Per Console mit
bekomme ich die IP-Adresse auch zugewiesen.
Irgendwie fehlt mir jetzt der Zusammenhang, wie ich beim booten die IP-Adresse automatisch bekomme. Brauche ich da noch einen Dämon (init.d)? Der Eintrag in /etc/network/interfaces ist wohl nicht ausreichend?
Danke, Mario
Zuletzt geändert von
mario.neudeck am 12.04.2007 18:35:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von feltel » 12.04.2007 08:02:48
Doch das sollte ausreichen. Wärend des Starten des Netzwerkes (macht /etc/init.d/networking) wird die /etc/network/interfaces ausgewertet, und wenn sich dadrin ein per DHCP zu konfigurierendes Interface findet, dann wird der dhclient gestartet, der dann für das Interface die IP bezieht.
-
mario.neudeck
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von mario.neudeck » 12.04.2007 08:21:53
Danke,
dann muß ich dmesg mal bemühen.
Vielleicht hat mein Router auch noch nicht ausgeschlafen, obwohl der am Netz ist. Beim 2. Reboot ists aber das gleiche, wirds also der Router nicht sein.
-Mario
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 12.04.2007 13:04:16
Also bei mir funktioniert das ganze wunderbar.
Meine /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
auto eth0 eth0:1
iface eth0 inet dhcp
iface eth0:1 inet static
address 192.168.136.100
netmask 255.255.255.0
Allerdings benutze ich pump.
Vielleicht funktioniert es ja damit auch bei dir?
Oh, yeah!
-
mario.neudeck
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von mario.neudeck » 12.04.2007 13:46:59
Wenn ich dhclient per Hand anschiebe klappt es auch.
Nur beim Hochfahren des Interfaces läuft er in ein paar Timeouts rein.
Es ist erstmal gut zu wissen, daß ich da nicht noch einen Daemon braucht.
Komme leider an die syslogs erst heute abend ran.
-Mario
-
mario.neudeck
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von mario.neudeck » 12.04.2007 18:35:17
Beim heutigen Boot funktionierts auf Anhieb. Aber keine Ahnung warum.
-
feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von feltel » 12.04.2007 19:28:02
Falls es wirklich ein Timeout-Problem geben sollte (und damit der DHCP-Server lahm ist
), dann kannst Du den Timeout in der /etc/dhclient.conf hochsetzen. Schau Dir die Datei einfach mal an.