Ungültiger Archiv Spiegel

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
RFA
Beiträge: 73
Registriert: 09.04.2007 11:22:26

Ungültiger Archiv Spiegel

Beitrag von RFA » 09.04.2007 11:32:31

Wollte mir Debian 4.0r0 mit der Netinstall CD installieren, habe es mit installgui gestartet.
Leider kriege ich bei der Konfiguration der Paketmanagers diese Meldung

Ungültiger Archiv-Spiegel
Der angegebene Debian-Archiv-Spiegel ist entweder nicht erreichbar oder hat keine gültige >>Release<<-Datei
Bitte wählen sie einen anderen Spiegelserver

hat debian vielleicht mein lan onboard nicht richtig erkannt, (mit der Sarge Netinstall ging es stressfrei) kann ich meine Netzwerkkarte testen, oder gibt es einen manuelle einstellung die ich eingeben kann.

Habe die Server aus DE schon alle getesten auch die US server ausprobiert :

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 09.04.2007 11:39:07

Welche Art der Quelle hast Du bei der Installation angegeben (das wo Du erst nach ftp, http, CD usw. gefragt wirst) und welche Quelle hast Du dabei ausgewählt?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
RFA
Beiträge: 73
Registriert: 09.04.2007 11:22:26

Beitrag von RFA » 09.04.2007 16:34:37

Problem hat sich erledigt scheinbar hat die Einstellung meine Netzwerkkarte nicht richtig funktioniert.
Bin an einer FritzBox angeschlossen, und habe alles Einstellungen wie auf dem Windows-System waren übernommen, aber scheinbar hat konnte er trotzdem die Karte nicht benutzen, hab die FB dann über USB angeschlossen dann hat alles geklappt.
Stressfrei mit dem ftp.de.debian.org server

mager
Beiträge: 24
Registriert: 03.09.2005 18:57:01

Debian Etch Netinstaller will nicht (kein Mirror)

Beitrag von mager » 11.04.2007 09:19:30

Habe das gleiche Problem. Etch läuft in einer virtuellen Maschine (Virtual PC 2007) und erkennt die Netzwerkkarte. Auch DHCP-Autoconfigure funktioniert.
Auch den Router als Proxy einstellen hilft nicht, ebensowenig wie die explizite Angabe des Routers als DNS (trotz DHCP).

Ratlos, Martin

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 12.04.2007 15:34:59

Ich habe das gleiche Problem!
Die Installation schreibt völligen Blödsinn als Konfiguration für das Netzwerk. Und besonders delikat: Selbst wenn ich die Dateien von Hand korrigiere, ist der gleiche Quark nach einem Neustart wieder da. (Bin root und sichere mit nano)
Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Datei, die beim Start diese Einstellungen überschreibt … aber welche ist's?

würde mich über Hinweise freuen.

Rainer

PS
Die ganze Installation läuft bei mir sehr hakelig, was ja an der ewtas betagten Hardware liegen kann - mal gehts, mal gehts nicht, mal ein Stück, dann bleibts wieder hängen. Macht nicht richtig Spaß. Habe schon den dritten Anlauf genommen.

Antworten