Nvidia Treiber lässt sich nicht installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
chris78
Beiträge: 91
Registriert: 27.07.2004 16:22:38

Nvidia Treiber lässt sich nicht installieren

Beitrag von chris78 » 11.04.2007 22:37:45

Hallo.
Habe mein Debian nun auf die Version 4.0 gehoben, auch mit kernel und kernel-headers und alles was dazu gehört... Leider bekomme ich nicht den Nvidia Treiber installiert. Er kann den nvidia.ko nicht finden... gibt es da noch irgendwo was zu beachten..?
Habs auchmit dem nvidia-installer probiert.... kein erfolg...

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirion » 12.04.2007 08:42:08

Du brauchst Kernel-Header, die Kernel-Sourcen UND einen vorkompilierten Kernel. Also im Zweifelsfalle source-Paket holen, entpacken, make oldconfig && make modules (bzImage und modules_install sollte nicht vonnöten sein, im Zweifelsfalle diese beiden Schritte mit make bzImage modules_install nachholen, dauert dann auch net lange).
Dann den Treiber von der nvidia-Seite runterladen, ausführen mit sh NVIDIA-Linux-xxx.run, und es sollte laufen.
Wenn dann en modprobe nvidia noch fehlschlägt, ist was faul.

altzheimer
Beiträge: 221
Registriert: 06.03.2007 15:53:44
Kontaktdaten:

Beitrag von altzheimer » 12.04.2007 09:24:28

Moin!
Du kannst auch anders vorgehen, denn die Installation funktioniert mit dem Standardkernel:
1. die Suchfunktion des Forums benutzen -> das Thema wurde schon x-mal durchgekaut
2. im NVIDIA-Forum informieren -> http://www.nvnews.net/vbulletin/showthr ... 8b&t=72490 (die Infos für Debian stehen ganz unten)
3. die NVIDIA-PAkete aus dem non-free Zweig installieren

Gruß
Stephan

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 12.04.2007 09:24:59

Hast dus mal zuerst mit den nvidia-Treiebr-Paketen im Debianrepository versucht?
Ich würds halt eher erstmal auf Debainart versuchen, denn diese nvidia*.run ist nervig, der lässt sich nachher nicht suaber deinstallieren etc...

Hier, mir hat am Wochenende dieses HowTo gut geholfen: http://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsDrivers


Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

chris78
Beiträge: 91
Registriert: 27.07.2004 16:22:38

Beitrag von chris78 » 12.04.2007 11:58:30

Das hier schient irgendwas anderes zu sein. habe mal den nvidia-installer log hier :
http://nopaste.debianforum.de/5618
ich hab folgende GCC installiert, mit welchem ist den der Kernel kompiliert..?
i gcc-3.4-base - The GNU Compiler Collection (base package)
i gcc-4.1 - The GNU C compiler
i gcc-4.1-base - The GNU Compiler Collection (base package)
i gcc-4.1-locales - The GNU C compiler (native language suppor
p gcc-4.1-source - Source of the GNU Compiler Collection

chris78
Beiträge: 91
Registriert: 27.07.2004 16:22:38

Beitrag von chris78 » 12.04.2007 13:48:23

habs hinbekommen.
Älteren Nvidia treiber und den gepatcht.
aber nun, wenn ich die KDE starte, bekomme ich keinerlei schrift mehr angezeigt. alles ist weiß. Auch bei der KDE Hilfe stehen nur noch leere Fenster...

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 12.04.2007 15:11:30

Naja, obiges log sagt doch eig. recht deutlich, dass deine Graphikkarte zu alt für diesen Treiber ist, du brauchst statt dessen einen der legacy-Treiber. Und vlt probierst du ja auch mal, den Treiber, der in den Debianpaketen schon ist. (aptitude -> suchen: nvidia). Aber das sagt dir das Dokument am Besten, welches ich oben verlinkt habe.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Antworten