sarge amd64 auf etch amd64 upgrade?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
raoul110
Beiträge: 10
Registriert: 20.03.2007 15:17:25

sarge amd64 auf etch amd64 upgrade?

Beitrag von raoul110 » 12.04.2007 10:04:02

hallo,
kann hier jemand über ein upgrade unter amd64 berichten?
ich würde gerne unseren server auf etch aktualisieren, möchte aber keine bösen überraschungen erleben.
da in sarge amd64 ja nicht offiziell unterstützt wurde, weiss ich nicht ob der upgrade zu etch von debian überhaupt getestet wurde...?
vielen dank im voraus

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 12.04.2007 19:45:37

Hmmm, das ist so ne Sache mit dem inoffiziellen amd64-Port von Sarge. Von der Sache her müsste ein Upgrade auf etch amd64 klappen, aber besser ist es wohl, das Du mal auf debian-amd64@lists.debian.org nachfragst.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: sarge amd64 auf etch amd64 upgrade?

Beitrag von minimike » 12.04.2007 22:58:57

raoul110 hat geschrieben:hallo,
kann hier jemand über ein upgrade unter amd64 berichten?
ich würde gerne unseren server auf etch aktualisieren, möchte aber keine bösen überraschungen erleben.
da in sarge amd64 ja nicht offiziell unterstützt wurde, weiss ich nicht ob der upgrade zu etch von debian überhaupt getestet wurde...?
vielen dank im voraus
Auf der Cebit haben mir die Jungs versichert das das geht. Allerdings da mir nicht wirklich was fehlt werde ich noch ne Weile Sarge-AMD64 fahren.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

raoul110
Beiträge: 10
Registriert: 20.03.2007 15:17:25

upgrade erfolgreich

Beitrag von raoul110 » 17.04.2007 16:00:34

hallo,

habe es gewagt, und hat funktioniert....mit kleinen Problemchen, wie es bei jedem upgrade passieren kann.
Das wichtigste aber war: kein Ausfall des Servers.

ich hatte eine sehr gute Anleitung gefunden, die genau dieses upgrade beschreibt:

http://www.debian.org/releases/stable/a ... ngpackages

Ein Problem war, dass kde und der xserver komplett deinstalliert wurden, war hier aber nicht so schlimm, da es ja ein Server ist. Konnte aber auch ganz einfach mit aptitude install kde kdm xorg behoben werden.

Das grössere Problem bei mir war das sich die Konfigurationen von Postfix und von amavis verändert haben und so der Mailserver erst mal nur mistgebaut hat, konnte aber nach kurzer Zeit behoben werden (amavis purgen und neu installieren und konfigurieren war hier am einfachsten, hatte segfaults mit amavis, keine Ahnung woran das lag)

Ein Problem blieb, habe bisher noch keine Lösung gefunden:

der cron-dienst von amavis produziert folgende Fehlermeldung:
perl: ldap-nss.c:1374: do_init: Assertion `cfg->ldc_uris[__session.ls_current_uri] != ((void *)0)' failed.
/bin/sh: line 1: 28389 Aborted /usr/sbin/amavisd-new-cronjob sa-sync

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen,

Gruss,
raoul

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.04.2007 16:11:25

Schön das es geklappt hat und danke fürs Feedback. Wir den einen oder anderen amd64-User sicher weiterhelfen.


Ich frag mal lieber nicht, was X auf dem Server zu suchen hat. *g* :mrgreen:

Antworten