Etch ist noch nicht ganz perfekt!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Etch ist noch nicht ganz perfekt!

Beitrag von debianer23 » 11.04.2007 21:58:10

Ich habe die erste CD runtergeladen und installiert. Als erstes geht alacarte nicht. Beim hinzufügen eines neuen Eintrags bleibt das Teil hängen. Als zweites habe ich in synaptic die neuen Etch-Paketquellen hinzugefügt und wollte Openoffice installiern.

Folgende Ergebnis:


E: ttf-opensymbol: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 22 zurück
E: openoffice.org-core: Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
E: openoffice.org-calc: Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Zuletzt geändert von debianer23 am 12.04.2007 10:29:29, insgesamt 1-mal geändert.

pluvo

Beitrag von pluvo » 11.04.2007 22:01:27

1. alacarte geht bei mir
2. Welche "Etch-Paketquellen" hast du hinzugefügt?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Etch hat keine Qualität

Beitrag von herrchen » 11.04.2007 22:04:35

debianer23 hat geschrieben:Debian ist für mich erledigt!
ok, kein problem, aber erspare uns bitte weiteres gejammer.

herrchen

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 11.04.2007 22:24:13

lol... immer das gleiche...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
CorvusCoraX
Beiträge: 595
Registriert: 06.09.2004 09:26:56
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von CorvusCoraX » 11.04.2007 22:25:49

Das ist doch total armselig.
Einfach ne alte Installationscd nehmen und apt-get dist-upgrade.
Wo ist das Problem?
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Etch hat keine Qualität

Beitrag von gms » 11.04.2007 22:32:21

debianer23 hat geschrieben:Etch ist das übelste was ich je erlebt habe.
:lol: :lol: :lol:
scheinst noch nicht viel erlebt zu haben :wink:

wie kommt es eigentlich, daß du die Unstable/Testing Version von "alacarte" verwendest, wie ich gerade deinem anderen Thread ( http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight= ) entnehmen konnte :lol: :lol: :lol:
Du solltest den Titel auf "Lenny hat (noch) keine Qualität" ändern :lol:

Code: Alles auswählen

root@debi:~# apt-show-versions -a alacarte
alacarte        0.8-6   install ok installed
alacarte        0.8-5   stable
alacarte        0.8-6   testing
alacarte        0.8-6   unstable
alacarte/testing uptodate 0.8-6

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 11.04.2007 22:35:36

Hallo debianer23!

Lade dir doch bitte mal die netinst-Cd herunter und probiere es mal mit dieser ...

http://www.de.debian.org/CD/netinst/

Es sind nur wenige MBs, die "rutschen" recht schnell herunter.

Viel Erfolg, Klingsor

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 11.04.2007 22:36:35

Meine Paketqellen sind

deb http://http.us.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

apt-get dist-upgrade

Ausgabe:

Richte ttf-opensymbol ein (2.0.4.dfsg.2-5etch1) ...
Updating fontconfig cache...
/usr/share/fonts: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/100dpi: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/75dpi: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/Type1: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/encodings: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/encodings/large: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/misc: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/util: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu: failed to write cache
/usr/share/fonts/type1: failed to write cache
/usr/share/fonts/type1/gsfonts: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/encodings: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/encodings/large: failed to write cache
/usr/local/share/fonts: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/C: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/D: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/N: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/S: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/U: failed to write cache
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ttf-opensymbol (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 22 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openoffice.org-core:
openoffice.org-core hängt ab von ttf-opensymbol; aber:
Paket ttf-opensymbol ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-core (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openoffice.org-calc:
openoffice.org-calc hängt ab von openoffice.org-core (= 2.0.4.dfsg.2-5etch1); aber:
Paket openoffice.org-core ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-calc (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ttf-opensymbol
openoffice.org-core
openoffice.org-calc
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Ich nutze Debian schon seit 2 Jahren aber von einem stabile habe ich etwas anderes erwartet!

@gms
weil komischerweise diese bei mir funktioniert!

pluvo

Beitrag von pluvo » 11.04.2007 22:41:44

Ist deine Festplatte voll? :roll:
Kannst du einen Hardwaredefekt ausschliessen? (Arbeitsspeicher, Festplatte, ...)

mullers

Beitrag von mullers » 11.04.2007 22:47:47

Kann man nicht so eine Art Spam Filter für solche Postings einrichten? Ständig beschwert sich jemand, jammernd, und - wie ich finde - an der falschen Adresse. Simply install vista!
Jetzt muss ich wohl schreiben: SCNR. :)

Gruss
henry
Zuletzt geändert von mullers am 11.04.2007 22:50:47, insgesamt 1-mal geändert.

pluvo

Beitrag von pluvo » 11.04.2007 22:49:58

Übrigens deine sources.list ist auch falsch. Die muss so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
und dann:

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude dist-upgrade

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 11.04.2007 22:52:50

debianer23 hat geschrieben:Ich nutze Debian schon seit 2 Jahren aber von einem stabile habe ich etwas anderes erwartet!
Hihi, harter Schlag, was? Manchmal ist das Leben wirklich kein Zuckerschlecken!
Gib uns übrigens bitte mal die Ausgabe von "df" :)

@pluvo: Wieso falsch? Ein US-Mirror ist zwar nicht unbdedingt perfekt, aber...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

pluvo

Beitrag von pluvo » 11.04.2007 22:56:59

Trigger. hat geschrieben:@pluvo: Wieso falsch? Ein US-Mirror ist zwar nicht unbdedingt perfekt, aber...
Ja, ich habe es auch erst beim zweiten Blick gesehen. Er hat nur "deb-src" bei security, und es fehlt im non-free bei security.
Und ein deb-src bei normalen Paketen kann auch nicht schaden.

(Das DE steht da nur, weil ich meine eben schnell kopiert habe :wink: )

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 11.04.2007 23:00:15

pluvo hat geschrieben:Er hat nur "deb-src" bei security, und es fehlt im non-free bei security.
Indeed :)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 11.04.2007 23:10:43

Oh ja, das war ein harter Schlag, aber mein Blutdruck ist schon wieder fast normal. Bitte um Entschuldigung. :P

debian:/home/ich# df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda2 6728312 1608212 4778320 26% /
tmpfs 258488 0 258488 0% /lib/init/rw
udev 10240 64 10176 1% /dev
tmpfs 258488 0 258488 0% /dev/shm
/dev/hda6 58625216 193156 55454016 1% /home

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 11.04.2007 23:14:38

Ok, auf der Platteist noch Platz. Google findet den fehler öfters übrigens.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/104553 könnte helfen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

pluvo

Beitrag von pluvo » 11.04.2007 23:17:34

Upon looking on the forums, I found a fix outlined in http://ubuntuforums.org/showpost.php?p= ... ostcount=4 . Download the attached file and run the following in the terminal:

sudo cat cache_fail_folder_list.txt | sudo xargs touch

As this is not a bug, this report will be closed.
Quelle: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/104553

Edit: Wobei mir nicht klar ist, warum die Verzeichnisse fehlen?
Zuletzt geändert von pluvo am 11.04.2007 23:21:56, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.04.2007 23:19:38

debianer23 hat geschrieben:Ich nutze Debian schon seit 2 Jahren aber von einem stabile habe ich etwas anderes erwartet!
es wird wohl keine bugfreie Release von keiner Distribution geben und so werden auch nach jeder Debian-Release solche Jammer-Threads auftauchen :wink:

Zu deinem Installationsproblem:
wenn das Paket "fontconfig" noch nicht installiert ist, dann hole das bitte nach und führe vorher einmal ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure fontconfig
und danach erst das Openoffice installieren
Sollte das nicht helfen, habe ich noch diesen Ubuntu-Bugreport gefunden, allerdings mit einer sehr eigenwillien Lösung 8O
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/104553

Gruß
gms

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 11.04.2007 23:52:47

Danke für eure Hilfe. Ich habe die Lösung :lol: :lol: :lol: :lol:

Die Installation von msttcorefonts hat's gebracht.

Gute Nacht euch allen!

Antworten