Programm um image-Datei direkt auf die HDD zu schreiben
Programm um image-Datei direkt auf die HDD zu schreiben
Ich war gerade mal unterwegs und bin auf HaikuOS gestoßen - ehemalig BeOS - und wollte es mal auf eine "Künstliche" Festplatte schreiben. Momentan ist aber nur die Entwicklerversion verfügbar als Image. Nicht Bootfähig. Ich habe in dem Forum gelesen, dass man das direkt auf die HDD schreiben muss. Wie genau soll das gehen? Das Wiki von denen ist leider off..
Vielen Dank
Vielen Dank
Gruß, Squall
Hi,
gleich vorweg, du hast damit die einmalige Moeglichkeit dein schoenes super konfiguriertes System zu zerschiessen, also ist weiterlesen angesagt.
In welchem Format liegt das Image vor? Ein Kandidat um ein Image auf eine Festplatte zu schreiben waere dd
Damit wuerde das Image ~/mein_OS_Image.img auf die erste Partition der ersten IDE Platte geschrieben. Das verlangt wiederum nach root Rechten. Da liegt vermutlich aber das OS, mit dem du gewoehnlich arbeitest, Debian unterstelle ich mal ;-}, das waere dann futsch. Ausserdem gibt's bei dd noch Parameter wie z.B. "bs". Das ist aber alles abhaengig von der Imagedatei.
gleich vorweg, du hast damit die einmalige Moeglichkeit dein schoenes super konfiguriertes System zu zerschiessen, also ist weiterlesen angesagt.
In welchem Format liegt das Image vor? Ein Kandidat um ein Image auf eine Festplatte zu schreiben waere dd
Code: Alles auswählen
dd if=~/mein_OS_Image.img of=/dev/hda1
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Habe das Ganze nun mal auf eine Partition geschrieben. Diese wollte ich nun in den Grub schreiben, aber es lässt sich einfach nicht booten. Haiku ist kein Linux System, also müsste man doch nicht kernel angeben?
Hier mein jetziger Eintrag:
Was nun?
Hier mein jetziger Eintrag:
Falls doch, der Kernel ist unter /system/kernel_x86.title HaikuOS
root (hd0,6)
savedefault
Was nun?
Gruß, Squall
Ohne mir jetzt das Image bzw. das OS angeschaut zu haben. Schon mal mit chain-load versucht?
Siehe auch
http://www.linuxselfhelp.com/gnu/grub/h ... html#SEC14
Siehe auch
http://www.linuxselfhelp.com/gnu/grub/h ... html#SEC14
MfG GoKi
:wq
:wq
Savar, ja, das wäre wohl einfacher ^^
@all,
Leider klappt das ganze nicht so...
Wenn ich
Aber so vom Grub her nicht.
Ich habe folgenden Eintrag:
EDIT:
Die Fehlermeldung ist:
@all,
Leider klappt das ganze nicht so...
Wenn ich
starte, wird Haiku in qemu geladen.qemu -hda /dev/hda7
Aber so vom Grub her nicht.
Ich habe folgenden Eintrag:
...Grub ist wirklich nicht mein Freund. :Xtitle HaikuOS
root (hd0,6)
makeactive
chainloader +1
EDIT:
Die Fehlermeldung ist:
Also wenn ich mich recht entsinne, war Partitiontyp 83 doch ext3? Wieso klappt es dann nicht?Filesystem type unknown, partition type 0x83
Gruß, Squall
Also ich habe mir nun eine Partition erstellt und das ganze darauf geschrieben.
Das will ich nun in Grub eintragen damit ich es direkt booten kann. Aber leider erkennt der das Filesystem nicht. Auch über Chainloader (wie es aussieht) funktioniert's nicht).# dd if=haiku.image of=/dev/hda7
Gruß, Squall
Besserwisser:
0xeb (beos) oder 0x83 (linux)
damit sind Partitionstypen gemeint
ext3 ist ein Dateisystem (Filesystem)
Fragender:
Die qemu-Images sind ja richtige Festplattenabbilder, mit MBR und Partitionstabelle?
Doch mit '-hda' kann ich für qemu direktPartitionen angeben?
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=qemu
http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/qemu-doc.html#SEC20
0xeb (beos) oder 0x83 (linux)
damit sind Partitionstypen gemeint
ext3 ist ein Dateisystem (Filesystem)
Fragender:
Die qemu-Images sind ja richtige Festplattenabbilder, mit MBR und Partitionstabelle?
Doch mit '-hda' kann ich für qemu direktPartitionen angeben?
Ist beantwortet, dankeman qemu:
-hda file
Use file as hard disk 0 image.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=qemu
http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/qemu-doc.html#SEC20
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")