sources.list etch amd64

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
testor
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2007 12:42:19

sources.list etch amd64

Beitrag von testor » 10.04.2007 13:01:31

Habe einen neuen Root Server bei 1&1 und muß möglichst schnell das vorinstallierte Sarge AMD64 Minimalsystem auf Etch bringen. Da Remote (und kein Etch Image von 1&1 angeboten wird) muß ich den Web über Sarge gehen. Normalerweise nicht problematisch, da nur das frisch installierte Minimalsystem ohne Altlasten migriert werden muss. Welche Einträge in der sources.list sind notwendig?

In der alten sources.list mußte AMD64 explizit angegeben werden:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
deb http://update.onlinehome-server.info/debian/debian-amd64/debian/ sarge main contrib
Unter

http://www.debian.org/releases/etch/amd ... ng.de.html

findet man nur folgenden Hinweis:
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr nächstgelegener Debian-Spiegel ist http://mirrors.kernel.org/debian/. Wenn Sie sich diesen Spiegel mit einem Browser oder einem FTP-Programm genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass die Hauptverzeichnisse auf die folgende Art und Weise angeordnet sind:
http://mirrors.kernel.org/debian/dists/ ... ary-amd64/...
http://mirrors.kernel.org/debian/dists/ ... ary-amd64/...
Um diesen Spiegel mit apt zu verwenden, muss die Datei sources.list um die folgende Zeile ergänzt werden:
deb http://mirrors.kernel.org/debian etch main contrib
In der letzten Zeile steht kein expliziter Verweis auf AMD64. Woher weis das System, dass es die AMD64 binaries updaten soll?

Habe hier im Debian-Forum folgende Threads gefunden:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=65871
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=62335

die mich Fragen lassen, ob man überhaupt jetzt schon umsteigen soll, da dass ganze offenbar noch nicht ausgereift ist. :?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 10.04.2007 13:32:33

Bei Sarge war amd64 noch keine offiziell unterstützte Architektur. Nun wird die Architektur unterstützt und die Paketlisten liegen nicht mehr in einem extra Verzeichnis. Jetzt sollte eine normale sources.list funktionieren:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib 
n der letzten Zeile steht kein expliziter Verweis auf AMD64. Woher weis das System, dass es die AMD64 binaries updaten soll?
Das weiß apt, vermutlich aus der Ausgabe von dpkg-architecture.

Ps. Willkommen im Forum!

testor
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2007 12:42:19

Beitrag von testor » 10.04.2007 13:48:04

Spasswolf hat geschrieben:Bei Sarge war amd64 noch keine offiziell unterstützte Architektur. Nun wird die Architektur unterstützt und die Paketlisten liegen nicht mehr in einem extra Verzeichnis. Jetzt sollte eine normale sources.list funktionieren:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib 
Danke Spasswolf für diese schnelle und präzise Antwort. :P

Dann werde ich dass Heute gleich mal testen.

Antworten