probleme mit xserver nach installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Nemesis757
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007 00:21:40
Kontaktdaten:

probleme mit xserver nach installation

Beitrag von Nemesis757 » 10.04.2007 00:33:32

Hallo,
Ich bin ganz neu in sachen Linux, und will es mal ausprobieren da ich viel gutes drüber gehört habe und langsam kein bock mehr auf Windows XP habe. Daher habe ich sozusagen 0 Ahnung von Linux.

Also, die Installation über das Netzwerk ging gut und wurde erfolgreich abgeschlossen.
Nun, nachdem ich im neuen Bootloader dann Debian gewählt habe startet es, dann aber erscheint eine fehlermeldung das der xserver nicht konfiguriert sei und es desshalb zu keiner grafischen darstellung kommen würde.
darauf hin ist nur ein schwarzer Bildschirm mit der konsole zu sehen(zumindest glaube ich das es die konsole ist)
Eine suche bei Googe und in etlichen Linux Foren ergab das man den xserver an manchen Pcs erst konfigurieren muss.

Dies soll mit dem befehl sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg geschehen

jedoch weiß ich nicht was ich damit anfangen und wo ich das eingeben soll.

Es wäre echt nett wenn ihr mir sagen könntet was ich jetzt machen muss!

PS, noch eine frage: kann man in dem neuen Bootloader einstellen welches Betriebssystem das sein soll welches er bootet wenn die 3 sekunden ablaufen??

Ein großes THX schonmal!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 10.04.2007 01:08:21

Moin

das musst du eingeben, nachdem du dich als root angemeldet hast

Was der bootloader automatisch booten soll gibst du in der /boot/grub/menu.list an
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Nemesis757
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007 00:21:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Nemesis757 » 10.04.2007 08:45:14

ok, wen ich das eingebe nachdem ich mich als rot anmelde(muss man erstmal drauf kommen den benutzernamen root zu benutzen)
kommt diese configuration.
wenn ich mich da durchgeklickt habe komme ich zur farbtiefe, wenn ich diese dann einstelle erscheint unten ein schwarzer balken mit der console. Dort steht (in english) das das überschrieben wird und blabla, aber was miss ich jetzt eingeben damit der meine einstellungen speichert?

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 10.04.2007 09:47:08

Hi,

die Einstellungen sind jetzt schon gespeichert, und zwar in /etc/X11/xorg.conf.

Je nachdem. ob du Gnome oder KDe benutzt kannst du jetzt den login-Manager neu starten:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm restart
(bei KDE gdm durch kdm ersetzen)

Danach solltest du einen Anmeldebildschirm bekommen.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Nemesis757
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007 00:21:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Nemesis757 » 10.04.2007 10:06:36

ThJenal hat geschrieben:Hi,

die Einstellungen sind jetzt schon gespeichert, und zwar in /etc/X11/xorg.conf.

Je nachdem. ob du Gnome oder KDe benutzt kannst du jetzt den login-Manager neu starten:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm restart
(bei KDE gdm durch kdm ersetzen)

Danach solltest du einen Anmeldebildschirm bekommen.
1. Wenn ich

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm restart
eingebe kommt: das verzeichniss konnte nicht gefunden werden

2. dann hab ich mal nur gdm restart eingegeben dann kommt: GDM läuft bereits abbruch!

3. Angenommen er hätte die einstellungen gespeichert, müsste er dann beim neustart des pcs nicht automatisch den anmeldebildschirn starten? stattdessen kommt immer noch die fehlermeldung das der x server nicht konfiguriert wird und in der console steht No screens found.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 10.04.2007 11:22:09

ahoi,

das einfachste ist, wenn du dich für den anfang erstmal an dieses howto [1] hälst. die video-modes sowie die farbtiefe kannst du, wenn alles läuft, noch anpassen bzw. erhöhen.
nun hast du sehr wahrscheinlich erstmal eine graphische oberfläche, wenn du jetzt möchtest, hast du immernoch zeit, um einen vielleicht optimaleren treiber für deine grapik-karte zu finden und einzusetzen.
was den gdm betrifft, so kannst du einen eventuell schon laufenden, mit

Code: Alles auswählen

killall gdm
beenden (in der konsole eingeben).

viel erfolg

[1] das howto ist noch für den xserver aus sarge erstellt. bei 'dpkg-reconfigure xserver-xfree86' , hälst du dich an das bereits von dir verwendete 'dpkg-reconfigure xserver-xorg'.

edit:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Nemesis757
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007 00:21:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Nemesis757 » 10.04.2007 12:25:40

Hm THX an alle, ich habe es geschafft!!


aber jetzt zum bootloader:
Im moment sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

# title		Linux
# root		(hd0,1)
# kernel	/vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sda6 ro

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,5)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
##      alternative=false
# alternative=true

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
##      lockalternative=false
# lockalternative=false

## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=

## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
##      lockold=true
# lockold=false

## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=

## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
##      altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
##      memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-686
root		(hd0,5)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-686 root=/dev/sda6 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-686
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-686 (single-user mode)
root		(hd0,5)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-686 root=/dev/sda6 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-686
savedefault

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title		Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda2
title		Microsoft Windows XP Professional
root		(hd0,1)
savedefault
makeactive
chainloader	+1
wie muss ich den jetzt umbauen damit der XP als standart bootet?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 10.04.2007 16:57:09

Nemesis757 hat geschrieben: wie muss ich den jetzt umbauen damit der XP als standart bootet?
Hallo,

weiter oben in deiner

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.lst
gibt es folgenden Abschnitt.

Code: Alles auswählen

## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
#
# You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
# is the entry saved with the command 'savedefault'.
# WARNING: If you are using dmraid do not change this entry to 'saved' or your
# array will desync and will not let you boot your system.
default         0
Hier muss entsprechend angepasst werden. 0 steht dabei für den ersten Eintrag, 1 für den zweiten, 2 für den dritten usw. im Grub-Menü.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

Antworten