ich hätte da gern mal ein Problem

Folgende Situation soll ich realisieren und habe nicht wirklich eine Vorstellung, wie ich das machen soll.
Situation:
Jede Nach um Punkt 24:00 Uhr druck ein Programm auf einem Windows-PC auf sein Standard-Drucker (Überwachungsprogramm für einen Notstromgenerator).
An dem PC hängt aber kein Drucker ... der PC wird nur per VNC angesteuert um mal drauf zu schauen.
Jetzt möchte mein Chef die Ausdrucke aber auch nicht verwerfen ... stehen ja schließlich nützlich Informationen drauf.
Also soll ich alles so einrichten, dass die "Ausdrucke" als PDF gespeichert bzw. als Mail verschickt werden.
So

Vielleicht lässt sich sowas ja unter Windows allgemein schon lösen ... ???
Sonst hätte ich die Idee, dass ich auf unserem Debian-Server einen Drucker einrichte, auf den der WindowsPC drucken kann.
Ab da kann dann Linux übernehmen ... und da gibt es doch sicherlich eine Möglichkeit, die Ausdrucke so zu verarbeiten, dass ich das gewünschte Ergebniss bekomme.
Bleiben also 2 Frage:
1: Geht das mit Windows und evtl. Zusatzprogrammen und ich spare mir den Weg über den Debian-Server??
2: Wenn es nicht unter Windows geht, wie kann ich dann meinen Debian-Server dazu bringen, diese Anforderung für mich zu erfüllen?
Auch wenn die Fragen vielleicht blöd klingen, aber ich hatte noch nicht das Vergnügen, mich so intensiv mit Drucker beschäftigen zu müssen.
Und das eigentliche Problem ist ja auch mehr die Tatsache, dass das alles voll automatisch funktionieren soll, ohne dass noch jemand ein "Ok" anklicken muss (das würde man ja einfach hinkriegen).
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Spoiler