DELL XPS ipw3945 (gelöst)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

DELL XPS ipw3945 (gelöst)

Beitrag von debX » 07.04.2007 17:41:02

Hallo,

ich schlage mich gerade mit dem w-lan Treiber rum. Jedoch kriege ich ihn nicht zum laufen. Das ganze befindet sich auf einem XPS 1710 Laptop und kann per Hardware Taste ein/ausgeschaltet werden.

Gemacht hatte ich bis jetzt folgendes:

Kernel kompiliert ohne ieee und w-lan Treiber jedoch das w-lan nur aktiviert ohne jeglicher Treiber.

- ieee80211-1.2.17 installiert ohne Fehlermeldungen.

- Firmware ipw3945.ucode nach /lib/firmware/ kopiert.

- ipw3945d nach /sbin kopiert.

- ndiswrapper-1.36rc1 kompiliert und installiert ohne Fehlermeldungen.

- modprobe ndiswrapper ausgeführt.

- ins Verzeichnis ipw3945-1.2.0 gewechselt und sh load ausgeführt.

Leider mit folgender Ausgabe:

debian:/home/debx/Desktop/wlan/ipw3945-linux-1.2.0/ipw3945-1.2.0# sh load
No modules unloaded.
insmod: can't read './ipw3945.ko': No such file or directory
Load failed.
ipw3945d - regulatory daemon
Copyright (C) 2005-2006 Intel Corporation. All rights reserved.
version: 1.7.22
2007-04-08 17:30:07: ERROR: Could not find Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
..done.
debian:/home/debx/Desktop/wlan/ipw3945-linux-1.2.0/ipw3945-1.2.0#

Kann mir wer bitte helfen? Weis jetzt irgendwie nicht mehr weiter.

Vielen Dank.

DebX
Zuletzt geändert von debX am 08.04.2007 01:04:01, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 23
Registriert: 25.01.2007 12:10:00

Beitrag von chilli » 07.04.2007 18:06:03

Du kannst das z.B ganz einfach per apt installieren.

Siehe hier z.B http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... light=3945

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 07.04.2007 18:16:53

Danke für den Link, den kannte ich allerdings schon. Ich benutze allerdings Kernel 2.6.20.6.
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 07.04.2007 18:28:05

debX hat geschrieben:Ich benutze allerdings Kernel 2.6.20.6.
das einzige was sich dadurch ändert: du mußt das Kernelmodul selber bauen. Das geht ganz einfach über den Modul-Assistant "m-a" ( Paket "module-assistant" ) oder make-kpkg ( Paket "kernel-package" ). Das Source Paket heißt "ipw3945-source".
Ansonsten, wenn du alles selber bauen möchtest, müßtest du dich zuerst entscheiden, ob du über "ndiswrapper" oder den "ipw3945" Treiber das Teil zum Laufen bekommen möchtest. Im zweiten Fall mußt du aber das Module "ipw3945.ko" ersteinmal bauen.

Gruß
gms

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 07.04.2007 20:23:08

Hallo gms,

zunächst vielen Dank für deine Unterstützung. :)

Ich habe mich für deinen Weg entschieden und das Modul zumindest versucht selbst aus den sourcen mittels dem module-assistant zu bauen.

Zumindest bekam ich dabei keine Fehlerausgabe.

Allerdings sagt modprobe ipw3945 folgendes:

debian:/usr/src/linux-2.6.20.6# modprobe ipw3945
FATAL: Module ipw3945 not found.
FATAL: Error running install command for ipw3945
debian:/usr/src/linux-2.6.20.6#


Habe ich vielleicht etwas vergessen?

Den ndiswrapper habe ich wieder entfernt.

Trotzdem es bisher "noch" nicht funktioniert habe ich dank dir wieder was gelernt. :)

Gruß

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 07.04.2007 21:03:29

Hast du das Module nach dem Bauen auch installiert ?
Wenn ja hilft eventuell ein "depmod -a". Wenn das auch nicht hilft suche das Modul einmal:

Code: Alles auswählen

find /lib/modules/$(uname -r) -name "ipw3945.ko"
wenn es gefunden wird, kann möglicherweise die Firmware nicht geladen werden (falls dieser Treiber eine benötigt), oder "ieee80211" wird nicht gefunden, nachdem du dieses im Kernel nicht eingebunden hast, müßtest du dieses auch erstellen

wenn du keinen Grund für die Fehlermeldung von "modprobe" findest, poste einmal die Ausgabe von folgendem Kommando:

Code: Alles auswählen

dmesg -c >/dev/null
modprobe ipw3945
dmesg
Gruß
gms

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 07.04.2007 22:31:45

Sorry, dauerte etwas bis ich meinen alten System Zustand wieder hatte.

Also ich habe das ieee wieder komplett fest im Kernel drin.

Danach habe ich nochmals m-a ausgefürt um das ipw neu zu bauen. Jetzt zeigt er auch einen Fehler an, was vorher nicht der Fall war. Auch war das ipw Modul nicht vorhanden. weswegen man es auch nicht laden konnte.

Die Fehlerausgabe vom m-a konnte ich nicht koppieren nur es entscheint gegen ende der Liste folgendes in mehreren Zeilen:

/usr/src/modules/ipw3945/ipw3945.c:15431:error: macro "INIT_WORK" pass

Dabei ändert sich nur die Nummer 15431 in 15432 usw..
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 07.04.2007 23:39:04

ok, probiere es einmal mit dem Sourcepaket von hier:
http://packages.debian.org/unstable/net/ipw3945-source
Das ist das ipw3945-source Paket aus Debian Unstable und paßt daher wahrscheinlich besser zu deinem neuen Kernel. Wenn nicht sollten nicht allzuviel zu ändern sein.
Das Sourcepaket kannst du mit "dpkg -i PAKET" installieren.

Gruß
gms

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 08.04.2007 00:09:36

WOW! :D

Es geht jetzt! Mensch was freu ich mich, schreibe eben diese Zeilen über das W-Lan.

Also was habe ich gemacht:

Zunächst habe ich das Debian Packet runtergeladen und installiert.

Modprobe ipw3945

ausgeführt...nichts wieder die Fehlermeldung vom fehlendem Modul.

Jetzt frag mich nicht wieso, ich habe einfach nochmal das m-a ausgeführt und das ipw3945 bauen lassen. Diesmal klappte es ohne Fehlermeldung. Dann noch installiert. Um dann in der Konsole nochmals modprobe ipw3945 auszuführen. Schon funktionierte es. Sogar die Hardwaretaste + LED.

Ich danke dir viel vielmals! Echt toll das es noch Menschen wie dich gibt! :) :wink:

Viele Grüße ein überglücklicher

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Antworten