VirtualBox und Additions [erledigt]
VirtualBox und Additions [erledigt]
Kann mir mal bitte jemand in verständlichen Worten erklären, wie das mit den Additions funktioniert.
Meine Vorgehensweise:
VBoxGuestAdditions.iso irgendwohin mounten,
sh VBoxLinuxAdditions.run
dieses erstellt mir die entsprechenden Kernelmodule, die sich beim Systemstart aber nicht einbinden lassen, Fehlermeldung:
vboxadd: VirtualBox PCI device not found.
Im Grunde möchte ich zunächst nur erreichen, das der Mauszeiger nicht immer in der VM gefangen ist.
Wie bekomme ich diese Additions ans Laufen?
Meine Vorgehensweise:
VBoxGuestAdditions.iso irgendwohin mounten,
sh VBoxLinuxAdditions.run
dieses erstellt mir die entsprechenden Kernelmodule, die sich beim Systemstart aber nicht einbinden lassen, Fehlermeldung:
vboxadd: VirtualBox PCI device not found.
Im Grunde möchte ich zunächst nur erreichen, das der Mauszeiger nicht immer in der VM gefangen ist.
Wie bekomme ich diese Additions ans Laufen?
Zuletzt geändert von detix am 06.04.2007 11:59:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: VirtualBox und Additions
Vielleicht eine blöde Frage, aber hast du das im Gast-System gemacht?detix hat geschrieben:VBoxGuestAdditions.iso irgendwohin mounten,
sh VBoxLinuxAdditions.run
Und welches Gast-System ist das?
Weiteres steht übrigens im mitinstallierten User Manual unter "4.3.1. Installing the Linux Guest Additions"
Zunächst hab ich versucht das im laufenden System zu machen,
dann im Gast System, ich kann das VBoxGuestAdditions.iso dort mounten,
oder auch nicht, Meldung gibts keine.
Aber wohin wirds gemountet, das ich VBoxLinuxAdditions.run dort ausführen kann?
Das pdf hab ich gelesen (leider broken english hier), dieses auch:
http://www.pro-linux.de/berichte/virtualbox.html
verstanden hab ich nix.
dann im Gast System, ich kann das VBoxGuestAdditions.iso dort mounten,
oder auch nicht, Meldung gibts keine.
Aber wohin wirds gemountet, das ich VBoxLinuxAdditions.run dort ausführen kann?
Das pdf hab ich gelesen (leider broken english hier), dieses auch:
http://www.pro-linux.de/berichte/virtualbox.html
verstanden hab ich nix.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Leider hast du meine Frage nach dem Gast-System nicht beantwortet,
deshalb nehme ich Debian Etch an.
1. Gastsystem starten und einloggen
2. Im Gastsystem benötigte Pakete installieren:
apt-get install build-essential linux-headers-2.6.18-4-686
3. Sollte schon eine CD gemountet sein, diese unmounten über Devices -> Umount CD/DVD-ROM
VBoxGuestAdditions.iso mounten über Devices -> Install Guest Additions...
Wenn KDE benutzt wird erscheint dann ein Hinweis, dass ein neues Medium gefunden wurde, mit OK bestätigen.
Das Image ist jetzt im Gastsystem unter /media/cdrom0 gemountet.
Falls dies nicht gleich funktioniert, nochmal unmounten und dann nochmal mounten über Devices -> Install Guest Additions...
4. Im Gastsystem "sh /media/cdrom0/VBoxLinuxAdditions.run" ausführen (als root)
Warten bis der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist.
5. Gastsystem neustarten
Das wars auch schon.
Gruß
Daniel
deshalb nehme ich Debian Etch an.
1. Gastsystem starten und einloggen
2. Im Gastsystem benötigte Pakete installieren:
apt-get install build-essential linux-headers-2.6.18-4-686
3. Sollte schon eine CD gemountet sein, diese unmounten über Devices -> Umount CD/DVD-ROM
VBoxGuestAdditions.iso mounten über Devices -> Install Guest Additions...
Wenn KDE benutzt wird erscheint dann ein Hinweis, dass ein neues Medium gefunden wurde, mit OK bestätigen.
Das Image ist jetzt im Gastsystem unter /media/cdrom0 gemountet.
Falls dies nicht gleich funktioniert, nochmal unmounten und dann nochmal mounten über Devices -> Install Guest Additions...
4. Im Gastsystem "sh /media/cdrom0/VBoxLinuxAdditions.run" ausführen (als root)
Warten bis der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist.
5. Gastsystem neustarten
Das wars auch schon.

Gruß
Daniel
Zunächst einmal vielen Dank an euch beide
Ich glaub, ich hab hier ein grundsätzliches Verständnisproblem...
@Danielx
Deine erste Nachfrage hab ich nicht verstanden, da ich davon ausgegangen bin,
das man nur Live-ISOs in VirtualBox startet (Knoppix, Kanotix, Sidux,...)
und genau da ist mein Wunsch wohl nicht umzusetzen?
Mach ich im jeweiligen Gast eine Konsole auf und lass beim Versuch
das VBoxGuestAdditions.iso zu mounten (Menü: Device), diesen Befehl mitlaufen:
watch "dmesg | tail"
gibts ausschl. nur noch diese Fehlermeldung:
atkbd.c: Spurious NAK on isa0060/serio0. Some program might be trying access hardware directly.
also darf ich davon ausgehen: Bei einer Live-CD geht es nicht?
Ich glaub, ich hab hier ein grundsätzliches Verständnisproblem...
@Danielx
Deine erste Nachfrage hab ich nicht verstanden, da ich davon ausgegangen bin,
das man nur Live-ISOs in VirtualBox startet (Knoppix, Kanotix, Sidux,...)
und genau da ist mein Wunsch wohl nicht umzusetzen?
Mach ich im jeweiligen Gast eine Konsole auf und lass beim Versuch
das VBoxGuestAdditions.iso zu mounten (Menü: Device), diesen Befehl mitlaufen:
watch "dmesg | tail"
gibts ausschl. nur noch diese Fehlermeldung:
atkbd.c: Spurious NAK on isa0060/serio0. Some program might be trying access hardware directly.
also darf ich davon ausgehen: Bei einer Live-CD geht es nicht?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Ob es sinnvoll ist bei einer Live-CD die Guest Additions zu installieren weiß ich jetzt nicht.
Du kannst Live-CDs aber auch meist auf Festplatte installieren, hier eben auf eine virtuelle Festplatte von VirtualBox.
Aber was willst du denn jetzt genau machen?
Eine Live-CD ist ja eigentlich dazu da das Betriebssystem mal auszuprobieren oder zur Diagnose u.s.w.
Mit VirtualBox hast du einen virtuellen Rechner und kannst im Prinzip (fast) alles damit machen was du auch mit einem echten Rechner machen kannst.
Du kannst Live-CDs aber auch meist auf Festplatte installieren, hier eben auf eine virtuelle Festplatte von VirtualBox.
Aber was willst du denn jetzt genau machen?
Eine Live-CD ist ja eigentlich dazu da das Betriebssystem mal auszuprobieren oder zur Diagnose u.s.w.
Mit VirtualBox hast du einen virtuellen Rechner und kannst im Prinzip (fast) alles damit machen was du auch mit einem echten Rechner machen kannst.
Diese Meldung bekomme ich bei Etch in VirtualBox auch, ist kein Hindernis die Guest Additions zu installieren.detix hat geschrieben:gibts ausschl. nur noch diese Fehlermeldung:
atkbd.c: Spurious NAK on isa0060/serio0. Some program might be trying access hardware directly.
Ich glaub, ich habs endlich kapiert!
Am Beispiel: SIDUX
Das ISO in eine virtuelle HD installieren
Dieses dann in VB starten und auch dort VitualBox und anschl. die Additions installieren
Das hat einwandfrei geklappt und der Mauszeiger ist nun nicht mehr in der VM gefangen.
Bei der Live-CD könnte sich das Gleiche vielleicht mit unionfs lösen lassen,
werds mal probieren, wenn ich Lust dazu habe.
Denk mir mal, das dieser Thread erledigt ist.
Nochmals ein großes Dankeschön an euch beide, hat mir sehr geholfen.
Am Beispiel: SIDUX
Das ISO in eine virtuelle HD installieren
Dieses dann in VB starten und auch dort VitualBox und anschl. die Additions installieren
Das hat einwandfrei geklappt und der Mauszeiger ist nun nicht mehr in der VM gefangen.
Bei der Live-CD könnte sich das Gleiche vielleicht mit unionfs lösen lassen,
werds mal probieren, wenn ich Lust dazu habe.
Denk mir mal, das dieser Thread erledigt ist.
Nochmals ein großes Dankeschön an euch beide, hat mir sehr geholfen.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!