copieren im Netzwerk..

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

copieren im Netzwerk..

Beitrag von deta1 » 02.04.2007 07:57:48

Hallo!

Ich hab mir einen neuen Rechner aufgesetzt. Funktioniert perfekt.

Folgendes Problem.

Ich hab im Netz noch weitere Rechner und eine Externe HDD mit LAN.

Wenn ich von meinen neuen Rechner (Etch) nun eine größere Datei kopiere von
einen anderen bestimmten Rechner im Netz auf die Externe HDD dauert das
kopieren ewig lange..


Wenn ich aber von einen anderen Rechner (Deboian) die selbe Datei von diesen besagten
anderen Recher im Net auf die Externe HDD kopiere gehts ratz fatz...

Kopiert wird auf beiden Rechner im gleichen Stiel. Die Externe HDD ist auch gleich eingebunden.

Jemand ne Idee was das sein kann?

cu Deta

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 02.04.2007 11:43:06

Ich verstehe die Frage nicht. Du hast mehrere Freigaben, auf verschiedenen Rechnern, und du kopierst Dateien von Rechner A über Rechner B auf das NAS? Das macht Probleme. Kopierst du Dateien von Rechner A über Rechner C auf das NAS, dann gibt es keine Probleme. Ist das richtig?
Be seeing you!

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 02.04.2007 22:04:17

Also ich versuche es mal

A) Workstation 1 Debian Sarge
B) Wirkstation 2 Debian Etch

c) Server mit Samba freigabe
d) Externe Festplatte mit Samba Freigabe


A) kopiert von c) nach d) super schnell
B) kopiert von c) nach d) langsam

Woran kann das liegen?

cu Deta

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.04.2007 07:20:33

Die mount-Optionen bei den beiden Debian-PCs sind identisch?
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 03.04.2007 07:30:23

mistersixt hat geschrieben:Die mount-Optionen bei den beiden Debian-PCs sind identisch?
Ja

Externe HDD wird per fstab

//192.168.20.55/public /mnt/exthd smbfs users,rw,umask=000,uid=1000,use

Reingehängt.

Und die andere im Moment per Komba2 (Samba)

beides gleich! Das wundert mich halt.

cu Deta

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 03.04.2007 09:25:49

Hi,

wie ist denn die Geschwindigkeit der Rechner untereinander, also A-B, A-C und B-C, ist die denn gleich?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 03.04.2007 17:56:35

Dieses "über" kopieren, machst du das per GUI oder per Shell?
Be seeing you!

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 03.04.2007 22:10:28

roli hat geschrieben:Hi,

wie ist denn die Geschwindigkeit der Rechner untereinander, also A-B, A-C und B-C, ist die denn gleich?
Was genau meinst du?

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 03.04.2007 22:10:58

Six hat geschrieben:Dieses "über" kopieren, machst du das per GUI oder per Shell?
Über die GUI per KDE in beiden Fällen gleich.

cu Deta

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 04.04.2007 09:03:52

Hi,
deta1 hat geschrieben:Was genau meinst du?
indem du mal eine Datei (nicht zu klein) mal von deiner Workstation 1 auf den Server selber kopierst (nicht die USB-Disk), dann von Workstation 2 auf den Server selber, und anschliessend mal won Workstation 1 auf Workstation 2. Wenn das alles einigermassen gleich schnell geht, liegt's schon mal nicht am Netz. Es koennte ja sein, das in der einer Workstation eine 10 MBit Karte drinnen ist, in der anderen eine 100MBit.
Wenn das Netzt dann als Ursache ausgeschlossen ist, dann kann man die USB-Disk unter die Lupe nehmen.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 04.04.2007 09:55:13

Das scheint zu klemmen , wenn ich von meinen
Rechner Debian Etch auf die externe Festplatte kopiere.

Warscheinlich noch ne Einbindung..

//192.168.20.55/public /mnt/exthd smbfs users,rw,umask=000,uid=1000,username=guest,password= 0 0

Aber vom anderen Rechner gehts doch schneller auf die HDD , bei der selben Einbindung..


Grumpf...

Ach ja ne 100 Mbits ist hier drinnen ist das neue ASUS Board P5LD2SE

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 04.04.2007 10:02:22

Hi,

mir gings erstmal darum wie schnell das kopieren ohne die USB-Platte, also Rechner zu Rechner ist. Das mit der 10MBit karte war nur eine Idee, ausserdem weiss ich nach deinem letzten Beitrag lediglich das in einem, welchem auch immer, deiner Rechner eine 100MBit Karte (ok, on Borad) steckt. Wie sieht's denn bei den anderen aus?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 05.04.2007 08:59:46

Also ich versuche es mal

A) Workstation 1 Debian Sarge
B) Workstation 2 Debian Etch

c) Server mit Samba freigabe
d) Externe Festplatte mit Samba Freigabe


--------------

Copy via FTP mal...

Sitze jetzt an der B Workstation 2

copy
von B nach A ok
von A nach B ok
von B nach c ok
von c nach B ok
von B nach d langsam
von d nach B ok

Sitze nun an der A Workstation 1
copy
von B nach A ok
von A nach B ok
von A nach c ok
von c nach A ok
von A nach d ok
von d nach A ok

cu Deta

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 05.04.2007 09:26:09

Moin,

dann ist das Netz selber wohl auszuschliessen, wenn die Rechner untereinader alle mit vergleichbarer Geschwindigkeit miteinander reden, schade. Im Moment faellt mir erstmal nicht's ein, aber vielleicht kommt ja noch eine Idee.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 05.04.2007 12:15:53

Offensichtlich harmoniert Etchs Samba-Client nicht so recht mit der Samba-Implementation der NAS. Sarges Samba-Client ist ja schon was älter, evtl. macht der was anders. Auf dem Client findest du Samba-Einträge im Syslog, wenn da was schief läuft, dann wird das dort gemeldet. Suche also mal nach Meldungen im Syslog und checke dann die Changelogs der Samabentwickler oder befrage Google & Co. Evtl. versuchst du auch mal CIFS statt SMBFS.

Bietet das NAS irgendwelche Log-Dateien, die man sich bzgl. Samba angucken könnte?
Be seeing you!

Antworten