Dialin-Server (Ubuntu) - Probs mit mgetty

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rubiconpalace
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2006 11:09:08

Dialin-Server (Ubuntu) - Probs mit mgetty

Beitrag von rubiconpalace » 04.04.2007 15:42:06

Hallo zusammen,

habe mit einigen Mühen einen Dialin-Server mit mgetty unter Ubuntu zum Laufen gebracht.
Die Einwahl erfolgt über ein analoges Modem (Devolo 56k, seriell).

Sobald sich allerdings ein User erfolgreich eingewählt hat, und die Verbindung wieder trennt, kann keine neue Einwahl erfolgen, außer wenn ich mgetty manuell starte. Manchmal muss ich auch vorher mittels wvdialconf das Modem "aufwecken" und anschließend, wenn mgetty manuell gestartet wurde, kann sich wieder ein User einwählen...

/etc/inittab ist so eingerichtet:

Code: Alles auswählen

S0:2345:respawn:/sbin/mgetty -x 7 -D ttyS0

/etc/mgetty/mgetty.config:

Code: Alles auswählen

[snip] 
port ttyS0
  debug 7
  data-only yes
  init-chat "" AT&F OK ATS0=0 OK
[snip]

Wenn ich ps -ax aufrufe, sehe ich auch nur getty als Prozess, nicht mgetty... Ist das normal?
Wird der Aufruf der inittab irgendwo geloggt, und falls nein, wie kann ich evtl. Fehlermeldungen davon loggen?[/code]

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Beitrag von chroiss » 05.04.2007 11:57:07

Den mgetty Prozess solltest Du auch sehen

versuch mal

Code: Alles auswählen

telinit q
Dadurch liest der init-Daemon deie Datei neu ein.

gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

rubiconpalace
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2006 11:09:08

Beitrag von rubiconpalace » 05.04.2007 12:50:50

Hm, danke, aber das hilft in dem Fall auch nicht.
Scheint ein Ubuntu-spezifisches Prob zu sein. Habe gestern noch ein Debian Sarge (3.1r2) aufgesetzt, da habe ich keine Probleme mit mgetty, und sehe den Prozess auch dauerhaft.
Hängt wahrscheinlich mit den Berechtigungen unter Ubuntu zusammen... :-(

Antworten