Welches Image kann 4 GB Ram?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Welches Image kann 4 GB Ram?

Beitrag von minimike » 04.04.2007 22:38:38

Hi
Ich bastele an einer Live CD. Das ganze basiert auf Etch und soll auf unterschielichsten Rechnern laufen. Ich wünsche mir das einige hundert Geeks an dem Teil ihren Spass finden. Jedoch sollten bis 4 GB Ram wenn vorhanden nutzbar sein. Welches image wäre richtig? Beziehungsweise kann das linux-image-2.6.18-4-486 soviel Speicher verwalten?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 04.04.2007 22:51:04

Die bigmem Images (mit HIGHMEM64G) können das. Das normale Linux Image hat zwar die HIGHMEM4G Unterstützung aktiviert, aber m. W. werden nur 3G Ram erkannt, da der der Rest des Adressraums für Pci Geräte benötigt wird.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 04.04.2007 22:59:00

Ich habe hier einen i386 Chroot angelegt. Nun apt-cache search liefert nur für 686 z.B. linux-image-2.6-686-bigmem. Laufen die auf Athlons oder Via CPU's. Also mit 3 GB kann man auch schon was vorzeigen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 04.04.2007 23:21:26

Ich hab gerade nochmal nachgeguckt: Das 486er Image hat keine Highmem Unterstützung.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 06.04.2007 18:03:35

Spasswolf hat geschrieben:Die bigmem Images (mit HIGHMEM64G) können das. Das normale Linux Image hat zwar die HIGHMEM4G Unterstützung aktiviert, aber m. W. werden nur 3G Ram erkannt, da der der Rest des Adressraums für Pci Geräte benötigt wird.

Ich habe jetzt die Live CD gebaut und dafür den 2.6.20.4 verwendet, allerdings wie beschrieben werden nur 3,3 GB von 4 GB erkannt. Kann man das irgendwie aushebeln?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 07.04.2007 01:37:27

minimike hat geschrieben:Ich habe hier einen i386 Chroot angelegt. Nun apt-cache search liefert nur für 686 z.B. linux-image-2.6-686-bigmem. Laufen die auf Athlons oder Via CPU's. Also mit 3 GB kann man auch schon was vorzeigen.
Athlon: ja
VIA: C7 ja, C3 einige nicht.

686er ist theoretisch alles ab Pentium II. Nur die älteren VIA C3 haben keinen CMOV Befehl und sind deshalb keine vollwertigen 686er.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 07.04.2007 01:46:38

Die Live CD ist die debianische Antwort auf die MOHA Live CD :mrgreen:. Da ich nicht weis was die VMwarefrickler so alles für Hardware am laufen haben habe ich jetzt den 2.6.20.4 für i486 und Support für 4 GB erstellt. Läuft local hier bis auf fehlende 700 MB Ram aber ordentlich. Ich dachte eher an eine Bootoption aber in der Doku habe ich dazu auch nichts gefunden.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten