Optimierungen im Kernel Setup

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8372
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Optimierungen im Kernel Setup

Beitrag von TRex » 04.04.2007 16:48:34

Bringt es was, im "make config" irgendwelche Gruppen von Komponenten wegzulassen? Der Kompiliervorgang ist möglicherweise schneller, aber hat das auch Auswirkungen in Hinsicht auf Perfomance des Kernels?

Ich lasse z.B. diese ganzen SCSI-Komponenten, die PCMCIA to Network usw raus, die ich nie in meinem Laptop sehen werde. Unterschied im Betrieb habe ich aber noch keinen feststellen können..
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 04.04.2007 16:55:42

Hallo!

Naja, wie Du schon sagst, kompiliert er schneller.
Ansonsten... hmm... nicht geladene Module fressen weder Brot noch RAM.

Was Auswirkungen haben könnte: Module, die Du brauchst, fest einkompilieren; Mit den Optionen für Prozessortyp und Frequenz spielen.

Der Kernel ohne zusätzliche Komponenten wird kleiner, falls es Dir auf Speicherplatz ankommt.
Bedenke aber, das manche Abhängigkeiten nicht immer leicht ersichtlich sind.... zB wirst Du ganz ohne scsi-Komponenten trotzdem scsi-Module brauchen, wenn Du usb-Massenspeicher verwenden möchtest.

Ich mache meine Kernel auch immer so klein wie es geht, aber (minimalste) Auswirkungen hat das nur bei fest einkompilierten Dingen, bei Modulen eher nicht.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8372
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 04.04.2007 17:38:52

Kokopelli hat geschrieben:Mit den Optionen für Prozessortyp und Frequenz spielen.
zwecks?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 04.04.2007 17:46:04

TRex2003 hat geschrieben:
Kokopelli hat geschrieben:Mit den Optionen für Prozessortyp und Frequenz spielen.
zwecks?
Zwecks Anpassung auf den eingesetzten Prozessor (zB. P4 oder AMD..). Bringt nicht viel, soll aber messbar sein (was immernoch nicht bedeutet, dass man es subjektiv wahrnimmt).
Und die Kernelfrequenz... niedriger potentiell besser zum Energiesparen, höher fürs Ego 8) .. Es gibt Gamer, die behaupten, dass eine höhere KernelFrequenz bessere Performance bringt... ist wohl ne Glaubensfrage.

Was mir noch einfällt: Du kannst die Preemption ändern (besser fürs Multitasking) und (auch ohne neu-kompilieren) Dich mit den I/O-Schedulern beschäftigen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten