VPN unter Debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
KennYblue
Beiträge: 63
Registriert: 26.02.2006 17:33:21

VPN unter Debian

Beitrag von KennYblue » 04.04.2007 13:16:09

Hi,

ich muss fuer die Schule unter Debian ein VPN Tunnel zwischen Debian und Windows erstellen.
Habe Erfahrungen mit Windows VPN aufzusetzen. Kennt jemand ein gutes TUT was mir weiter hilft ?
Es sollte leicht verständlich sein. Ich hab schon gegoogelt finde aber nicht was mir wirklich weiter hilft.

Danke

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 23
Registriert: 25.01.2007 12:10:00

Beitrag von chilli » 04.04.2007 13:22:08


Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 13.04.2007 13:36:23

Kann auch OpenVPN + OpenSSL wärmstens empfehlen

Habe auch so eine Aufgabe in meinen Praktikum bekommen :roll:

Kann dir dieses HOW TO nur ans Herz legen http://www.pronix.de/pronix-935.html

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 11.06.2007 14:24:14

gibts nichen tutorial in dem ein debian zu debian tunnel erklärt wird?

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 12.06.2007 01:21:16

Ich hab mich damals mit http://freifunk.net/wiki/OpenVPNHowto zum Ziel gehangelt, ist allerdings schon etwas angestaubt....

Vergiss am besten, was MS Windows unter VPN versteht, ich hatte gerade wieder ein DejaVu, was da alles nicht geht.

L2TP - Funktioniert, allerdings wird da keine Verschlüsselung geboten
IPSec - eine Zicke, sobald auch nur ein NAT-Router mitspielt
Die Kombination aus beiden (IPSec über L2TP getunnelt)... zum Abgewöhnen.

Obwohl ich in der Firma einen Router habe, der o.g. Features mitbringt, habe ich dann nach 2 Tagen rumkonfigurieren die Nase voll gehabt und hab einfach ein Port-Forward für OpenVPN zu einer Linux-Box am Router eingerichtet. Seit dem: Alle Teleworker können ohne Probleme arbeiten. Eine Konfiguration von OpenVPN mit Preshared Keys ist trotzdem schnell aufgebaut. Trotz Verschlüsselung (DES 1024) ist die Verbingung schneller als L2TP ohne Verschlüsselung.

Unter http://www.openvpn.org findet man ansonsten auch ausreichend Informationen zu dem Thema inkl. HowTos, wenn man der englischen Sprache mächtig ist.

HTH

kistenschrauber

Antworten