Debian&Laptop

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
BBlux
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2007 01:22:34
Kontaktdaten:

Debian&Laptop

Beitrag von BBlux » 04.04.2007 01:32:24

Hallo Leute,


ich hab n paar Probleme beim Installieren der Desbian 3.1 r4 netinstall CD auf meinem T43 von IBM.
Ich hab zwar Debian schon geraume Zeit auf meinen Servern laufen aber nu wollte ichs mal auf meinen Laptp schmeißen.
Leider bin ich was Laptop Installationen betrifft nicht so bewandert wie vielleicht der eine oder andere von euch, also biite ich euch um hilfe.
Und zwar steigt er beim erkennen meiner netzwerkschnittstelle aus. lspci verrät mir das es sich dabei um eine Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M Gigabit Ethernet PCI Express handelt.
Kann ich den Treiber irgendwo im Netz bekommen und dann bei der install von einer anderen platte aus einbinden ?

danke fürs lesen

BBlux

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 04.04.2007 02:51:34

Hi BBlux,

das Kernelmodul für die Broadcom NetXtreme heisst im 2.6er Kernel bnx2 und ist im Debiankernel enthalten. Deine Kernelversion wäre interessant zu wissen.

Ich verwende ein T41p und es läuft mit Debian einwandfrei - allerdings mit Etch. Hat es einen bestimmten Grund, daß Du Sarge intsalliert hast? Schon wegen der Aktualität würde ich auf einem Läbbi, welches im Normalfall eher als Desktopsystem genutzt wird, nicht Sarge verwenden.

debdog

Edit: und willkommen im Forum :-D

und nochmal Edit:
vllt hilft etwas davon:
http://wiki.foosel.net/linux/t43
http://thinkwiki.org/wiki/Installing_De ... inkPad_T43
Es scheint mit Sarge also doch gut zu gehen.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 04.04.2007 11:29:51

Hallo,

ich würde zu etch raten. Bei mir läuft das ziemlich auf Anhieb und ziemlich stabil auf einem T43. Fast alles geht out of the box. Nicht ganz sofort gehen "hdaps" (der Festplattenschutz), suspend to disk (wegen der Ati-Karte), WLan (madwifi-Treiber gebraucht) und der Fingerabdruckscanner. Bei Bedarf kann ich bei den ersten drei Sachen helfen, für den Fingerabdruckscanner habe ich einen Link, habe das aber noch nicht getestet.

Grüße
Heiner

BBlux
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2007 01:22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von BBlux » 04.04.2007 19:16:20

danke für eure antworten.
leider is auch bei der sarge netinstall kein treiber dabei ich zieh jetzt mal die kompletten cds und schau obs klappt.
mald mich dann nochmal

BBlux
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2007 01:22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von BBlux » 04.04.2007 21:04:40

ich meinte natürlich nicht sarge. aber mit etch funzt es einwandfrei, danke nochmal.

Antworten