madwifi-treiber schläft ein

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
klak
Beiträge: 491
Registriert: 31.01.2003 19:18:45

madwifi-treiber schläft ein

Beitrag von klak » 26.06.2006 19:13:53

Hallo *,

wenn kein Traffic auf den Interface ath0 ist, scheint mein madwifi-Treber einzuschlafen. Erst ein iwlist ath0 scan erweckt ihn wieder.

Woran könnte das liegen ?

Dank und Gruss klak

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.06.2006 18:39:41

moin

Welchen Madwifi benutzt du?

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

klak
Beiträge: 491
Registriert: 31.01.2003 19:18:45

Beitrag von klak » 28.06.2006 22:39:23

madwifi-modules-2.6.15.1_0.svnr1644.0.9.0-2+2.6.15.1-10.00.Custom_i386.deb

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.06.2006 23:02:10

ahhhjaaaa...

Also ich habe mit dem Madwifi-ng auch nur probleme..
versuchs mal mit dem old-madwifi den bekommst du auch auf der Madwifi seite

greetz sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

madwifi-ng

Beitrag von apulix » 29.06.2006 08:19:50

Also ich kann mich über madwifi-ng überhaupt nicht beklagen, vor zwei oder drei Tagen ist auch eine neue Version herausgekommen, die u.a. ein paar Bugs beheben soll. madwifi-old hat das Problem, dass es sich nicht selbst wiederverbindet, falls es die Verbindung zum AccessPoint einmal verliert.

Vielleicht solltest du versuchen die neuesten madwifi-ng-Treiber zu installieren? Und wenn das nicht klappt, versuch' die vor einer Woche, zumindest bei mir gibt es damit überhaupt keine Probleme...

madwifi-old funktionierte auch sehr gut, bis auf den oben angesprochenen Punkt.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: madwifi-ng

Beitrag von Teddybear » 30.06.2006 19:01:08

apulix hat geschrieben: madwifi-old hat das Problem, dass es sich nicht selbst wiederverbindet, falls es die Verbindung zum AccessPoint einmal verliert.
.........
madwifi-old funktionierte auch sehr gut, bis auf den oben angesprochenen Punkt.
Naja... weiss zwar nicht wie du zu solch einer Aussage kommst...
Aber ich nutze nur den Old Madwifi in der Letzten Version...
Der Funktioniert einwandfrei... auch bei einem "Verbindungsabbruch" zum AP gibts keine reconnect probleme...

Ich habe mit dem Madwifi-ng nur probleme.. daher lass ich da auch die Finger von.
Mal sehen, wie es aussieht wenn die Stable Release (1.0) kommt.

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von BabaX » 03.04.2007 16:34:35

also ich habe auch so meine Bedenken mit der ng.

Wenn ich ne Verbindung aufbaue bricht diese ab, sobald ich dateien per ssh oder ftp übertrage.
Kann das am ng liegen ?

Auf dem LAptop habe ich madwifi-old. Da läuft aber kismet nicht.
Soweit ich weiss kann der old auch keine VAPs.
Ansonsten läufts darauf gut ( beides SuperG)

@TeddyBear: Das Photo ist ja mal richtig klasse ;-)

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

madwifi-ng

Beitrag von apulix » 03.04.2007 20:19:02

@Teddybear: Weil es bei mir nie Verbindungen wieder aufgebaut hat und ich glaub' da war vor zwei, drei Jahren eine entsprechende E-Mail in der Mailinglist. Aber wenn's bei dir funktioniert... Schön! :-)

@oemiel: Hört sich für mich nicht nach einem Treiberproblem an, oder zumindest darf das nicht nur bei FTP oder SSH auftreten. Ich bin mit madwifi-ng sehr zufrieden, auch wenn meine letzte Version mittlerweile 9 Monate alt ist und sich seitdem bestimmt einiges getan hat. Was meinst du übrigens mit Verbindungsabbruch, ist die Verbindung zum AP weg?

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von BabaX » 03.04.2007 20:52:02

Hallo und danke,

ich habe halt nur ftp und ssh getestet.
Verbindungsabbruch ist etwas schwammig ausgedrückt.

Der Host (AP - Master) bleibt komplett hängen. Hilft nur noch ein kaltstart zum rebooten.

Antworten