[gelöst] HP Dat72 nicht ansprechbar nach Kernelbau

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

[gelöst] HP Dat72 nicht ansprechbar nach Kernelbau

Beitrag von spacebasic » 31.03.2007 19:47:46

Hallo Leute,
nachdem ich mir einen Kernel neu kompiliert habe, kann ich das Bandlaufwerk nicht mehr ansprechen.
Ich habe einen Adaptec-Controller mit 2 Anschlüssen, an einem eine Platte und am anderen das Bandlaufwerk.
Die Platte wird erkannt, gemounted und ist beschreibbar.

Wenn ich nun das Bandlaufwerk testen will mit:

Code: Alles auswählen

mt rewind
oder
mt /dev/st0 rewind
Fehler:
mt: /dev/tape: no such file or directory
bekomme ich halt den Fehler.

SCSI hab direkt im Kernel drin.
Als Module werden eigentlich benötigt, scsi_mod, st, mptscih.
Wie komme ich nun an diese Module ran? make menuconfig? Wenn ja, wo denn nur?!?

MfG
Zuletzt geändert von spacebasic am 02.04.2007 22:02:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 01.04.2007 11:05:43

Hallo,

steht in deiner .config,

Code: Alles auswählen

CONFIG_CHR_DEV_ST=m
Da Du make menuconfig verwenden möchtet, schau unter Device Drivers ---> SCSI device support --->.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 12:37:19

Hallo neuss,
ja, in meine .config ist dies aktiviert, nur halt nicht als Modul sondern fest im Kernel!

Code: Alles auswählen

CONFIG_CHR_DEV_ST=y
Ist das wo möglich doch ein Hardware-Problem? Muß ich in Grub noch was mit geben beim booten, sodaß die Karte halt mit Dual Channel angesprochen werden kann?

Wenn ich mit Kanotix-LiveCD starte, kann ich das Bandlaufwerk auch nicht ansprechen nur die Festplatte geht!
Bandlaufwerk funktioniert, habe ich mit nem anderen Adaptec-Controller (mit nur einem Anschluß) schon am laufen gehabt und ohne Probleme!

Noch ne Idee?

MfG[/b]

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 01.04.2007 12:50:41

Beschreibe mal genauer,

welches debian verwendest Du ?
unter welchem Kernel hat es funktioniert ?
welchen Kernel willst Du jetzt einsetzen ?
wie hast Du die .config erstellt ? alles selbst neu eingestellt oder mit make oldconfig ?
Versuch mal ob es geht, wenn du den SCSI tape support als Modul compilierst.
Zuletzt geändert von neuss am 01.04.2007 12:58:29, insgesamt 1-mal geändert.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 12:55:59

Also,
derzeit und davor Debian Sarge, Kernel 2.6.8.
Wo es funktioniert hatte, habe ich einen anderen SCSI-Controller benutzt, aber auch von Adaptec!
Den gleichen Kernel (Version) will ich nutzen, also Sourcen gezogen und .config komplett neu erstellt!
.config war leer!

MfG

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 01.04.2007 13:08:04

Aha,

und mit dem original 2.6.8 von sarge geht es auch nicht. Wie heisst dein neuer Controller ?
Der hat doch bestimmt ein eigenes BIOS, vielleicht ist da was falsch eingestellt. Erkennt er das Tape beim Start oder in seinem BIOS ?
Es spricht einiges dafür, dass nur der Controller falsch eingestellt ist oder aber er wird vom 2.6.8er Kernel nicht korrekt unterstützt.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 13:41:56

richtig, mit dem originalkernel ging es auch nicht!
es ist ein Adaptec 29160 Ultra160.

Folgendes hab ich noch:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep scsi
...
scsi0:A:3:0: DV failed to configure device. Please file a bug report against is driver.
...
Was ist das? Wahrscheinlich das entschiedende! 8O
Nur was will er von mir?

MfG

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 01.04.2007 14:10:42

Nimm einen neueren Treiber oder Kernel.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 01.04.2007 14:11:29

Meines Wissens wird der Adaptec 29160 Ultra160 von sarge mit Kernel 2.6.8 problemlos unterstützt.
Prüfe nochmal die Einstellungen des Controllers und die Verkabelung. Sollte dies getestet alles korrekt sein, würde ich es mit einem neueren Kernel probieren.
Aber wie gesagt, ich tippe auf eine fehlerhafte SCSI Verkabelung / Terminierung.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 14:23:07

ok, vielen dank erstmal.
das ist auch meine vermutung, das es ein hardware-problem ist.

wenn ich ne lösung hab, poste ich es hier.

MfG

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 14:39:52

ich hab den anderen scsi-controller mal eingebaut (adaptec 19160 ultra160) und es funktioniert problemlos.
zumindest konnte ich das tape löschen.

also scheint es ein hardware-problem zu sein!

das nur mal so zwischendurch!

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 16:57:19

jetzt mal ne dumme frage von mir:

Wie installiere ich nen neuen treiber?
das tar-archiv hab ich von adaptec und wie jetzt weiter? :oops:

:oops: hat sich erledigt-wie peinlich!!! :oops:

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 01.04.2007 17:48:33

habe jetzt den neuen treiber installiert, aber mit dem gleichen ergebnis!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 01.04.2007 19:31:25

Nochmal,
bist Du dir sicher, dass die Hardware korrekt angeschlossen ist ? Weißt Du überhaupt wie man SCSI Geräte richtig anschließt ?
Was hast Du im BIOS von deinem Adaptec Controller eingestellt ? Erkennt der Controller dein Tape ?
Viele HP DAT Streamer haben keine eigene Terminierung, da ist ein externer Terminator notwendig, wenn sie alleine am Bus hängen.
Solange diese Hardwarefragen nicht geklärt sind, ist es unsinnig sich über Software Gedanken zu machen.
Spezielle Treiber von Adaptec werden meines Wissens, für deinen Controller nicht benötigt.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

Beitrag von spacebasic » 02.04.2007 21:19:49

hallo neuss,
ich denke schon, das ich ein scsi-gerät richtig anschließen kann! (hoffe ich! :roll: )

meine erkenntnis jetzt: der controller ist defekt!
hab nen baugleichen eingebaut und siehe da, das bandlaufwerk läßt sich ansprechen.

nur will er auf folgendes noch nicht reagieren:

Code: Alles auswählen

mt rewind
oder
mt /dev/st0 rewind
MfG

spacebasic
Beiträge: 54
Registriert: 08.01.2007 21:06:25

[gelöst] HP Dat72 nicht ansprechbar nach Kernelbau

Beitrag von spacebasic » 02.04.2007 22:01:42

Lösung zum Band ansprechen:
z.B.:

Code: Alles auswählen

mt -f /dev/st0 eject
Vielen Dank trotzdem an alle!

MfG

Antworten