Kernelunterschied zwischen 686 und PentiumM

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Kernelunterschied zwischen 686 und PentiumM

Beitrag von mase76 » 01.04.2007 20:04:02

Hallo!
Macht es besonders viel Unterschied,ob ich auf meinem Centrino-Notebook den Standardkernel 686 von
Debian verwende, oder einen eigenen mit Typ PentiumM kompiliere?

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 02.04.2007 00:49:11

Besonders viel sicher nicht. Der auf Pentium-M optimierte Kernel dürfte minimal schneller sein, aber wenn das der einzige Grund wäre, sich einen eigenen Kernel zu basteln, dann lohnt sich das eher nicht.

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 02.04.2007 17:04:02

Also keine Einbussen in Sachen ACPI usw.?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.04.2007 17:10:12

solange du nicht die ACPI Funktionalität des Standardkernels erweitern möchtest ( z.B. suspend2 Patch ), brauchst du keinen eigenen Kernel bauen

Gruß
gms

Antworten