FAT-Partition einbinden / Festplatte erkennen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
holger-42
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2007 15:25:45

FAT-Partition einbinden / Festplatte erkennen

Beitrag von holger-42 » 31.03.2007 15:35:16

Hallo. Ich habe nach einer Migration von einer 60GB auf eine 120GB -Platte das Problem, dass meine veränderte Datenpartition (die rund 100GB hda3) nicht gemountet wird.

fstab:

Code: Alles auswählen

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda3       /home/holger/svr90      fat     defaults        0       2
/dev/hda8       /tmp            ext3    defaults        0       2
/dev/hda5       /usr            ext3    defaults        0       2
/dev/hda6       /var            ext3    defaults        0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdb1       /home/holger/svr120     fat     defaults        0       2

mount:

Code: Alles auswählen

/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
/dev/hda8 on /tmp type ext3 (rw)
/dev/hda5 on /usr type ext3 (rw)
/dev/hda6 on /var type ext3 (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

cfdisk:

Code: Alles auswählen

    Disk Drive: /dev/hda
                       Size: 120060444672 bytes, 120.0 GB
             Heads: 240   Sectors per Track: 63   Cylinders: 15508

    Name        Flags      Part Type  FS Type          [Label]        Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------
    hda1        Boot        Primary   Linux ext3       [/]               549,65
    hda5                    Logical   Linux ext3       [/usr]           9792,93
    hda6                    Logical   Linux ext3       [/var]           5875,76
    hda7                    Logical   Linux swap / Solaris               387,08
    hda8                    Logical   Linux ext3       [/tmp]            781,89
    hda3                    Primary   W95 FAT32 (LBA)                 102666,98

Was muss ich in die Fstab schreiben, damit hda3 und hdb1 gemountet werden?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 31.03.2007 16:24:12

Normalerwiese heisst das vfat und nicht fat in der fstab.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

holger-42
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2007 15:25:45

Beitrag von holger-42 » 31.03.2007 16:29:32

Habe ich geändert, leider ohne Erfolg.

Gibt's weitere Fehler, die ich gemacht habe?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 31.03.2007 16:37:08

Code: Alles auswählen

/dev/hda3       /home/holger/svr90      vfat     users,umask=000        0      0
/dev/hdb1       /home/holger/svr120     vfat     users,umask=000        0      0
 
So darf Jeder da schreiben, mounten und auch unmounten.
Und Fehlermeldungen wären auch ganz nett!

holger-42
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2007 15:25:45

Beitrag von holger-42 » 31.03.2007 17:06:27

Bringt leider auch keinen Erfolg.
Fehlermeldungen kommen keine; zur Info: Als einzige Dienste habe ich einen Samba-Server und Webmin laufen... könnten die was damit zu tun haben?

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 31.03.2007 19:04:08

Hallo holger-42!

Existieren die beiden Verzeichnisse/Gerätedateien denn überhaupt?

Wenn du diese einfach nur in die fstab händisch einträgst, reicht das nicht aus. Sie benötigen einen bestehenden Mountpoint zum Einhängen.

Wenn nicht: mkdir svr90 ....

Viel Erfolg, Klingsor

holger-42
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2007 15:25:45

Beitrag von holger-42 » 31.03.2007 19:13:20

Ja, die Mountverzeichnisse und gerätedateien bestehen.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 31.03.2007 19:42:11

Was passiert denn, wenn Du als user mount /home/holger/svr90 in ein Terminal hackst?

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 31.03.2007 20:03:19

Müsste er nicht zB:

mount /dev/hdbx oder so eingeben, da alle Partitionen und Hardware als Gerätedatei "angesprochen" werden?

x = relative Partition

Gruss, Klingsor

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 31.03.2007 21:19:36

Klingsor hat geschrieben:Müsste er nicht zB:

mount /dev/hdbx oder so eingeben, da alle Partitionen und Hardware als Gerätedatei "angesprochen" werden?

x = relative Partition

Gruss, Klingsor
Warum?

Alles was in der fstab steht, kann man mit mount /Pfad/zum/Mountpoint mounten.

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 31.03.2007 22:31:28

Da gebe ich dir vollkommen recht, towo!

Mein Gedanke war, die Partition direkt anzusprechen, auch wenn diese via Mountpoint in der fstab eingetragen ist.

Es war nur ein Versuch.

Gruss, Klingsor

holger-42
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2007 15:25:45

Beitrag von holger-42 » 31.03.2007 23:59:05

OK; Danke, das scheint uns dem Problem schon näher zu bringen:
Bei beiden Partitionen mit beiden vorgeschlagenen Befehlen war Folgendes die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hda3,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
Kann es sein, dass ich falsch formatiert habe? (LBA, siehe Post 1)

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 01.04.2007 09:29:23

Guten morgen, holger-42!

Hast du schon einmal da ...
In some cases useful info is found in syslog - try
... nachgeschaut?

Bei der Dateisystemzuweisung (Formatierung) könnte etwas schiefgelaufen sein. Im Zweifelsfalle würde ich, falls wirklich nichts zu Reparieren ist, die sensiblen Daten sichern und das System völlig neu installieren.

Lege das Installationsmedium ein und fahre den Rechner komplett herunter. Nicht nur einen Warmstart, sondern ganz ausschalten. Damit werden vorhandene Initialisierungen beendet und du kannst dadurch wirklich "von vorne" anfangen.

Viel Erfolg, Klingsor

Antworten