Hallo,
zur Zeit versuche ich amule einzurichten. Ich habe gelesen, dass dafür zwei Ports freizuschalten sind, u.z. 4662 und 4672. Ich hänge am Netgear Router FR114P, bei dem standardmäßig von außen ales blockiert wird. Nun habe ich versucht, per Browser o.g. Ports auf dem Router freizuschlten. http://www.port-scan.de sagt mir aber nach dem Selektivtest, dass besagte zwei Ports nach wie vor dicht sind.
Was kann ich tun? Ich habe eine Standard Etch Installation auf meinem Notebook, wird da automatisch noch eine Firewall mit eingerichtet?
Amule sagt mir jedenfalls, wenn ich etwas downloaden möchte, rechts unten "Kad firewalled". Das ist doch nicht in Ordnung.
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße,
Holger
Netgear Router Ports freigeben
- meister6666
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.11.2005 23:24:21
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
bei mir erscheint nach dem Test ein grüner Kringel mit einem Daumen, der nach ooben zeigt. Als Meldung erhalte ich:
Oder ist das so in Ordnung und ich muss einfach ne Zeit lang warten, eh sich etwas beim Download tut?
Warum ist das nur wieder so kompliziert ... Bitte um weitere Hilfe.
Beste Grüße,
Holger
bei mir erscheint nach dem Test ein grüner Kringel mit einem Daumen, der nach ooben zeigt. Als Meldung erhalte ich:
Was kann ich tun? Die ports müssten doch als ungefiltert/offen erscheinen. Amule zeigt bei Downloadversuchen beharrlich unten rechts an "Kad firewalled". Links daneben ist ein Doppelpfeil Symbol für "Up" und "Down". Der Pfeil nach obn ist manchml kurz grün, daneben geht eine Anzeige kurz mal auf 0,2, der Pfeil nach unten bleibt die ganze Zeit rot und daneben steht 0,0.Sicher!
Keiner der getesteten Ports ist offen. Sehr gut!
Oder ist das so in Ordnung und ich muss einfach ne Zeit lang warten, eh sich etwas beim Download tut?
Warum ist das nur wieder so kompliziert ... Bitte um weitere Hilfe.
Beste Grüße,
Holger