Frage zur XEN Kernelei (mein X hat sich verloren)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Frage zur XEN Kernelei (mein X hat sich verloren)

Beitrag von bombaclaude » 29.03.2007 02:42:56

Moin moin!

Ich habe gerade xen 3.0.3 auf meinem etch installiert. Dazu ein neues Image.

Bei mirist der Kernel 2.6.18-3-486 aus der Installation von etch installiert. Den ich nicht modifiziert habe.

Wie erwähnt habe ich jetzt xen installiert. Dabei habe ich das image 2.6.18-4-xen-686 installiert und damit gebootet. Wenn ich den xen Kernel boote, dann kann ich in meinem hostsystem X nicht mehr starten. Das ergibt diese Fehlermeldung:
X Window System Version 7.1.1
Release Date: 12 May 2006
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 7.1.1
Build Operating System: UNKNOWN
Current Operating System: Linux drei 2.6.18-4-xen-686 #1 SMP Wed Feb 21 20:46:15 UTC 2007 i686
Build Date: 07 March 2007
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Thu Mar 29 00:25:49 2007
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(EE) VESA(0): No valid modes
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.

Fatal server error:
no screens found
Wie bekomme ich mit diesem neuen Kernel das X und KDE wieder zur Anzeige?

Brauche ich überhaupt diesen xen Kernel? Wie gesagt er bootet, ich gehe also mal davon aus das ist das richtige Image für mein System auch wenn ich einen mit -486 am Ende hatte und der xen ist einer mit -686 am Ende.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 29.03.2007 22:58:46

Ok, verloren war der nicht. Ich habe mir ergoogelt das xen kein x11 kann. Die Quelle ist aber nicht seriös.

Weiss hier jemand wie ich mit meinem alten kernel booten kann und das xen mit dem xen-Kernel boote? Geht das überhaupt?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 30.03.2007 00:12:02

X geht, aber X und 3 D mit Treibern von NVIDIA oder ATI geht nicht. 3 D mit Opensourcetreibern geht aber, vorrausgesetzt es sind welche für die Grafikkarte vorhanden
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pluvo

Beitrag von pluvo » 30.03.2007 02:33:27

minimike hat geschrieben:X geht, aber X und 3 D mit Treibern von NVIDIA oder ATI geht nicht. 3 D mit Opensourcetreibern geht aber, vorrausgesetzt es sind welche für die Grafikkarte vorhanden
Den Gedanke hatte ich auch schon.
Das komische ist nur, das oben im Log "(EE) VESA(0): No valid modes " steht :roll:

bombaclaude: Welchen Grafikchip hast du?

Und poste mal bitte deine /etc/X11/xorg.conf nach http://nopaste.debianforum.de/
bombaclaude hat geschrieben:Weiss hier jemand wie ich mit meinem alten kernel booten kann
Du solltest eigentlich mittels Grub deinen alten Kernel auswählen können. (Vorausgesetzt du hast den nicht manuell deinstalliert :mrgreen: )

Und ansonsten: Wenn du einen Kernel ohne XEN-Unterstützung bootest, dann kannst du auch kein XEN nutzen.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 30.03.2007 17:14:18

OK, danke für die Antworten. Die config Dateien poste ich später, ich bin zur Zeit nicht zu Hause. Aber ich glaube darum geht es nicht, denn mein alter Kernel läuft mit X11 und KDE hervorragend. Das Problem ist nur das ich nur einen PC habe und auf dem habe ich XEN eingerichtet. Leider muss ich gelegentlich ins Internet. Will ich das muss ich mit meinem alten Kernel booten.

Der XEN Kernel ist der aus der XEN Installation. Ich habe den also nicht selber gebaut, denke ich mal ... :roll:

Ich habe jetzt mal ein bischen gegoogelt. So weit ich in Erfahrung bringen konnte ist der XEN Kernel ein sogenannter RESTRICTED Kernel. Das heisst es wurden Funktionen deaktiviert, weil die eben als restricted eingestuft wurden. Ist ja auch irgendwie klar, wenn man bedenkt wozu XEN eigentlich geschaffen wurde.. Jedenfalls habe ich es so verstanden. Wenn ich jetzt X11 für mein Vater-System wieder haben will muss ich die Module in den Kernel bauen. Das heisst die virtuellen Server könnten dann auch X11. Mir ist jetzt nur nicht ganz klar wie ich das machen soll. Habe noch nie einen XEN Kernel gebaut. Schlimmer: Ich habe noch NIE einen Kernel gebaut.

Ich bin gerade am googeln wie ich das anstelle. Ein Kernel Howto habe ich gefunden. Mir ist nur nicht klar wie ich jetzt meine alte Kernel config mit der des XEN Kernel zusammen bringe.

--------edit-1 ---------------------------------------------

Meine xorg.conf http://nopaste.debianforum.de/5532

Meine Grafikkarte ist eine ELSA Gladiac Ultra (Baujahr 2001) mit NVIDEA GEForce 2 Ultra Chip.

Ich hab mal gegoogelt und bin auf diesen thread gestossen. http://lists.freedesktop.org/archives/x ... 18387.html

---------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 30.03.2007 23:32:03

Dei Sache mit dem restrikted und Kernel bauen ist erst ma schwachfug.

ma mal als Root

Code: Alles auswählen

replace vesa nv -- /etc/X11/xorg.conf 
uns als User startx oder den Loginmanager neu Starten

Ich habe eine billige NVIDIA 6100 Onboard die ohne Probleme mit XEN und dem XV Treiber von Xorg rennt.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 31.03.2007 00:21:10

REPLACE was ist das? Mein etch kennt kein replace.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 31.03.2007 00:34:19

Doch schon das ist Bestandteil von MYSQL. Ich missbrauche das gerne wenn ich zu Faul bin Textdateien mit einem Editor zu bearbeiten. Essenz der Übung ist das du in der /etc/X11/xorg.conf den "vesa" Treiber mit dem "nv" Treiber austauschst. Das kannst du natürlich auch mit Vim erledigen. Also "vesa" weg und stattdessen "nv" an der Stelle reinschreiben

Andere Alternative wäre

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg  
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 31.03.2007 00:44:23

Ok @minimike hat funktioniert. Danke! Leider habe ich jetzt Bereiche die liegen ausserhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs. Ich kann das zwar an meinem Bildschirm korrigieren, aber wenn ich dann ins Windows wechsel habe ich auf meinem 22" ein 19" Bild.

Ich weiss nicht ob Du es weisst, aber ich frag mal:

Seitdem ich das XEN auf meinem Rechner habe muss ich jedes mal das Networking von Hand anwerfen. Es startet zwar beim bootup, aber offenbar ohne Wirkung. Habe ich hier was falsches notiert (eth0 und xenbr0 habe ich nachträglich eingefügt:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.4.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.4.0
broadcast 192.168.4.255
gateway 192.168.4.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.4.1
dns-search bomba.org

# The secondary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.4.4
netmask 255.255.255.0
network 192.168.4.0
broadcast 192.168.4.255
gateway 192.168.4.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.4.1
dns-search bomba.org

# die xen bridge
auto xenbr0
iface xenbr0 inet static
address 192.168.4.15
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.4.1
broadcast 192.168.4.255
bridge_ports eth0

Weisst Du zufällig wie ich einen virtuellen Server lösche? Einfach das disk und swap.img löschen?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 31.03.2007 01:02:23

bombaclaude hat geschrieben:Ok @minimike hat funktioniert. Danke! Leider habe ich jetzt Bereiche die liegen ausserhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs. Ich kann das zwar an meinem Bildschirm korrigieren, aber wenn ich dann ins Windows wechsel habe ich auf meinem 22" ein 19" Bild.
Viel Spass beim Confen der xorg.conf. Sind die Werte deines Monitors korrekt eingetragen? Google auch mal nach modlines
http://www.pro-linux.de/news/2001/3363.html
http://wiki.x.org/wiki/FAQVideoModes
bombaclaude hat geschrieben: Ich weiss nicht ob Du es weisst, aber ich frag mal:

Seitdem ich das XEN auf meinem Rechner habe muss ich jedes mal das Networking von Hand anwerfen. Es startet zwar beim bootup, aber offenbar ohne Wirkung. Habe ich hier was falsches notiert (eth0 und xenbr0 habe ich nachträglich eingefügt:
Da kann ich dier viel schreiben oder es besser lassen. Lies erst mal die echt gut gemachte Doku und begreife den Mechanismus.

Code: Alles auswählen

man brctl
bombaclaude hat geschrieben: Weisst Du zufällig wie ich einen virtuellen Server lösche? Einfach das disk und swap.img löschen?
Richtig rm -rf damit 8)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 31.03.2007 01:05:15

Danke minimike, hab keinen Orden zu vergeben, aber ein virtuelles Danke für die Hilfe! :D

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 31.03.2007 01:11:52

Empfehle mein Forum weiter das würde ja schon reichen ;)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten