DBOX2 (Enigma) NFS mounten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gunah
Beiträge: 366
Registriert: 24.04.2005 17:00:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

DBOX2 (Enigma) NFS mounten

Beitrag von Gunah » 29.03.2007 20:50:07

hi


ich hätt da gern ma nen Problem
und zwar gehts sich um folgendes:

ich habe eine DBOX2 im Netzwerk und wollte ein laufwerk von mir Mounten lassen auf der Box (Partition hat NTFS-3g)
nur kann ich leider nicht drauf zu greifen:
IP meines Rechner is 192.168.1.100
IP der DBOX2 *.102
Unter meinem Debian Etch:
/etc/exports

Code: Alles auswählen

/mnt/record 192.168.1.102(rw,no_root_squash,sync)
antwort bei der DBox via telnet

Code: Alles auswählen

mount -t nfs 192.168.1.100/mnt/record/ /hdd/movie/
mount: Mounting 192.168.1.100/mnt/record/ on /hdd/movie/ failed: Invalid argument
habe ledier noch nichts mit NFS gemacht :(

MfG Gunah

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 29.03.2007 22:09:02

Mmh...bei mir will das ganze auch nicht so einfach funktionieren.

Kann aber auch keinen Prozess finden, der für nfs meiner Meinung nach auf der dbox laufen sollte:

Code: Alles auswählen

  PID  Uid     VmSize Stat Command
    1 root        468 S   init
    2 root            SW  [keventd]
    3 root            SWN [ksoftirqd_CPU0]
    4 root            SW  [kswapd]
    5 root            SW  [bdflush]
    6 root            SW  [kupdated]
    7 root            SW  [mtdblockd]
    8 root            SWN [jffs2_gcd_mtd2]
   49 root        596 S   inetd
   58 root            SW  [avia_av_wdt]
   87 root        528 S   /bin/sh /etc/init.d/start
   88 root        468 S   init
   89 root        468 S   init
   90 root        468 S   init
   91 root        468 S   init
   94 root        468 S   init
   97 root        520 S   /bin/sh /etc/init.d/start_neutrino
  100 root       3368 S   sectionsd
  101 root       3368 S   sectionsd
  103 root       3368 S   sectionsd
  104 root       3368 S   sectionsd
  105 root       3368 S   sectionsd
  106 root       3368 S   sectionsd
  107 root       3368 S   sectionsd
  108 root       3368 S   sectionsd
  109 root       1120 S   timerd
  111 root       1120 S   timerd
  113 root       1120 S   timerd
  135 root        904 S   camd3
  137 root        904 S   camd3
  138 root        904 S   camd3
  139 root        904 S   camd3
  140 root        904 S   camd3
  186 root       1808 S   zapit -u
  188 root       1172 S   controld
  190 root       1172 S   controld
  191 root       1172 S   controld
  192 root       1704 S   nhttpd
  193 root       3756 S   neutrino -f -u
  194 root       3756 S   neutrino -f -u
  195 root       3756 S   neutrino -f -u
  196 root       3756 S   neutrino -f -u
  265 root            SW  [kdvb-fe-0:0]
  271 root        432 S   telnetd
  272 root        760 S   -sh
  315 root        660 S   inetd
  368 root        620 R   ps -ef
Das entsprechende Modul scheint aber geladen zu sein:

Code: Alles auswählen

nfs                    63896   0 (unused)
lockd                  39452   0 [nfs]
sunrpc                 53600   0 [nfs lockd]
Welches Package hast du dir denn auf deinem debian-Rechner installiert?
Soll der debian-Rechner der Server oder der Client sein?

Wie sehen die Prozesse auf deiner dbox2 aus?

[edit]
Habe auf meinem debian-system einen nfs-server laufen

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:/etc# /etc/init.d/nfs-user-server restart
Stopping NFS servers: mountd nfsd.
Starting NFS servers: nfsd mountd.
daniel-laptop:/etc# showmount -e 192.168.1.27
Export list for 192.168.136.100:
/mnt/dbox2 dbox
Bekomme den Mount von der dbox2 aber leider auch noch nicht hin:

Code: Alles auswählen

mount -t nfs 192.168.136.100:/mnt/dbox2 /mnt/record
[/edit]
Zuletzt geändert von Duff am 30.03.2007 08:43:38, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 30.03.2007 07:37:29

Ich habe den "nfs-kernel-server" auf meinem Linux-Rechner (Debian Etch) installiert und vorher das in meiner /etc/exports eingetragen:

Code: Alles auswählen

/filme  192.168.0.0/24(rw,async,subtree_check)
Ich würde dann in die /etc/hosts auf dem Linux-Rechner noch die IP-Adresse und einen Hostnamen für die dbox2 eintragen, damit es keinen DNS-Timeout bei einer Mount-Anfrage gibt, in meinem Beispiel:

Code: Alles auswählen

...
192.168.0.2    dbox2
...
Nun das Verzeichnis /filme auf der dbox2 erstellen und per Fernbedienung das NFS-Verzeichnis des Linux-Rechners einbinden.

Da die dbox2 ja nur eine 10 Mbit/s-Karte hat und bei einer Aufnahme gut mal 600-700 KB/s weggeschrieben werden müssen, ist eine optimale Konfiguration der Mount-Parameter "wsize" und "rsize" wichtig (auch die Optionen "udp" und "tcp" bringen erstaunliche Unterschiede ans Tageslicht). Um die herauszubekommen, gibt es fertige Scripte. Ich habe sogar das NFS-Verzeichnis 2 x gemountet mit verschiedenen Parametern, einmal zum Lesen (Abspielen) und einmal zum Schreiben (Aufnehmen), in meinem Fall sieht die Ausgabe von "mount" mit den entsprechenden, oben genannten Parametern auf der dbox2 so aus:

Code: Alles auswählen

192.168.0.1:/filme on /filme type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.0.1)
192.168.0.1:/filme on /filme-lesen type nfs (ro,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,tcp,nolock,addr=192.168.0.1)
So klappt das Aufnehmen und Abspielen einwandfrei.

Gruss, mistersixt
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 30.03.2007 08:01:12

Interessant, werde dass ganze heute Abend bei mir auch noch mal probieren.

Was für ein Image hast du denn auf der dbox2?

Muss man nicht noch irgendwas auf der dbox2 starten, damit ein nfs-mount auch funktionieren kann, auch wenn die dbox2 ja eigentlich der Client ist?
Oh, yeah!

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 30.03.2007 08:23:12

Duff hat geschrieben: Was für ein Image hast du denn auf der dbox2?
Ich bin zwar nicht gefragt, ich antworte aber mal trotzdem: Yadi.
Muss man nicht noch irgendwas auf der dbox2 starten, damit ein nfs-mount auch funktionieren kann, auch wenn die dbox2 ja eigentlich der Client ist?
Nein, zumindest bei allen Yadi-Images (auch bei Jack the Grabber-Images) nicht. Ich gehe aber davon aus, dass dies bei keinem Image erforderlich ist

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 30.03.2007 20:16:42

Wow, super.

Dass mit dem mounten hat funktioniert!!!

Meine Einstellungen:

debian-system:

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:~# cat /etc/exports
# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
#               to NFS clients.  See exports(5).
/mnt/dbox2      192.168.136.1(rw,async,subtree_check)
Habe mir dazu aber auch noch das Package, welches mistersixt meinte, installiert:

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:~# apt-cache show nfs-kernel-server
Package: nfs-kernel-server
Priority: optional
Section: net
Installed-Size: 344
Maintainer: Anibal Monsalve Salazar <anibal@debian.org>
Architecture: i386
Source: nfs-utils
Version: 1:1.0.10-6
Replaces: knfs, nfs-server
Provides: knfs, nfs-server
Depends: nfs-common (>= 1:1.0.8-1), ucf, lsb-base (>= 1.3-9ubuntu3), libc6 (>= 2.3.6-6), libcomerr2 (>= 1.33-3), libgssapi2, libkrb53 (>= 1.4.2), libnfsidmap2, librpcsecgss3, libwrap0
Conflicts: knfs, nfs-server
Filename: pool/main/n/nfs-utils/nfs-kernel-server_1.0.10-6_i386.deb
Size: 135992
MD5sum: b26110f367b7ec6b260ea9c13eaef00c
SHA1: 13b8f2b36fc5206f1b93fd2de4e05e595fbd476c
SHA256: 5baf210ebbc0d055bbf7757594c9388ecc8af6d3cb568f1b1f225aff68bff29c
Description: Kernel NFS server support
 Use this package if you want to use the kernel-mode NFS server.
 The user-mode NFS server in the "nfs-user-server" package is slower
 and less featureful but easier to debug than the kernel-mode server.
 .
 Upstream: SourceForge project "nfs", CVS module nfs-utils.
 .
  Homepage: http://nfs.sourceforge.net/
Tag: admin::kernel, interface::daemon, network::server, role::program
Task: file-server

dbox2:
Über die Fernbedienung die IP-Adresse und das remote, sowie das lokale Verzeichnis eingeben.
Eventuell noch die Mount-Optionen, wie ro oder rw, etc. ändern. Benutzernamen und Passwort habe ich leer gelasen.

Der Mount hat auch funktioniert:

Code: Alles auswählen

/mnt # mount
/dev/root on / type jffs2 (rw)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
192.168.136.100:/mnt/dbox2 on /mnt type nfs (ro,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.136.100)
Da ich dass Laufwerk als read-only gemounted habe, kann ich auch nicht reinschreiben:

Code: Alles auswählen

/mnt # ll
-rw-r--r--    1 root     root            0 Mar 29 21:54 test
/mnt # touch test2
touch: test2: Read-only file system
Also soweit sieht eigentlich alles ganz gut aus.
Nun habe ich eine Audio-Datei im Format datei.mp3 abgelegt und wollte diese nun abspielen über die dbox2. Dass hat aber nicht funktioniert.
Was muss ich da denn noch beachten? Rechte der Datei? Ein rw-mount sollte doch reichen, oder?

In welchem Format müsste ich denn Filme ablegen, damit ich sie auf der dbox2 gucken kann?
Oh, yeah!

Antworten