Wow, super.
Dass mit dem mounten hat funktioniert!!!
Meine Einstellungen:
debian-system:
Code: Alles auswählen
daniel-laptop:~# cat /etc/exports
# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
# to NFS clients. See exports(5).
/mnt/dbox2 192.168.136.1(rw,async,subtree_check)
Habe mir dazu aber auch noch das Package, welches mistersixt meinte, installiert:
Code: Alles auswählen
daniel-laptop:~# apt-cache show nfs-kernel-server
Package: nfs-kernel-server
Priority: optional
Section: net
Installed-Size: 344
Maintainer: Anibal Monsalve Salazar <anibal@debian.org>
Architecture: i386
Source: nfs-utils
Version: 1:1.0.10-6
Replaces: knfs, nfs-server
Provides: knfs, nfs-server
Depends: nfs-common (>= 1:1.0.8-1), ucf, lsb-base (>= 1.3-9ubuntu3), libc6 (>= 2.3.6-6), libcomerr2 (>= 1.33-3), libgssapi2, libkrb53 (>= 1.4.2), libnfsidmap2, librpcsecgss3, libwrap0
Conflicts: knfs, nfs-server
Filename: pool/main/n/nfs-utils/nfs-kernel-server_1.0.10-6_i386.deb
Size: 135992
MD5sum: b26110f367b7ec6b260ea9c13eaef00c
SHA1: 13b8f2b36fc5206f1b93fd2de4e05e595fbd476c
SHA256: 5baf210ebbc0d055bbf7757594c9388ecc8af6d3cb568f1b1f225aff68bff29c
Description: Kernel NFS server support
Use this package if you want to use the kernel-mode NFS server.
The user-mode NFS server in the "nfs-user-server" package is slower
and less featureful but easier to debug than the kernel-mode server.
.
Upstream: SourceForge project "nfs", CVS module nfs-utils.
.
Homepage: http://nfs.sourceforge.net/
Tag: admin::kernel, interface::daemon, network::server, role::program
Task: file-server
dbox2:
Über die Fernbedienung die IP-Adresse und das remote, sowie das lokale Verzeichnis eingeben.
Eventuell noch die Mount-Optionen, wie ro oder rw, etc. ändern. Benutzernamen und Passwort habe ich leer gelasen.
Der Mount hat auch funktioniert:
Code: Alles auswählen
/mnt # mount
/dev/root on / type jffs2 (rw)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
192.168.136.100:/mnt/dbox2 on /mnt type nfs (ro,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.136.100)
Da ich dass Laufwerk als read-only gemounted habe, kann ich auch nicht reinschreiben:
Code: Alles auswählen
/mnt # ll
-rw-r--r-- 1 root root 0 Mar 29 21:54 test
/mnt # touch test2
touch: test2: Read-only file system
Also soweit sieht eigentlich alles ganz gut aus.
Nun habe ich eine Audio-Datei im Format datei.mp3 abgelegt und wollte diese nun abspielen über die dbox2. Dass hat aber nicht funktioniert.
Was muss ich da denn noch beachten? Rechte der Datei? Ein rw-mount sollte doch reichen, oder?
In welchem Format müsste ich denn Filme ablegen, damit ich sie auf der dbox2 gucken kann?