Ich habe von meiner FH einen Rechenzentrum-Account, um dieses jetzt auch mit meinem Laptop via WLAN nutzen zu können, muss ich mich einmal mit dem offenen WLAN verbinden und dann eine Verbindung mit dem Cisco VPN-Client aufbauen.
Hat dieser Client eine Grafische Oberfläche wie unter Windows und MacOS X? Und wo kann ich die Software herbekommen, ich habe schon einen Ordner von unserem RZ heruntergeladen, jedoch ist da keine GUI bei.
MfG
dersinndeslebens=42
Cisco VPN Client einrichten
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.01.2006 23:10:25
Hi,
in welcher FH bist du denn? Bei uns in Mannheim ists genauso
Du kannst dich mit kvpnc verbinden, der hat eine grafische Oberfläche. Am besten importierst du einfach das Zertifikat dort über das Menü.
Den Cisco Client kannst du auch benutzen, allerdings auf der Kommandozeile (hat keine GUI).
Hier gibts ne gute Anleitung (von unserer FH)
http://www.rz.hs-mannheim.de/Wolke7/Zug ... Linux.html
in welcher FH bist du denn? Bei uns in Mannheim ists genauso
Du kannst dich mit kvpnc verbinden, der hat eine grafische Oberfläche. Am besten importierst du einfach das Zertifikat dort über das Menü.
Den Cisco Client kannst du auch benutzen, allerdings auf der Kommandozeile (hat keine GUI).
Hier gibts ne gute Anleitung (von unserer FH)
http://www.rz.hs-mannheim.de/Wolke7/Zug ... Linux.html
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.01.2006 23:10:25
Schau mal hier
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Da ist auch ein Beitrag zu einer Site mit einem Password decrypt.
Ciao
Stefan
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Da ist auch ein Beitrag zu einer Site mit einem Password decrypt.
Ciao
Stefan
in dem Zertifikat steht das Pw verschlüsselt, mit dem Decoder kannst du es dann entschlüsseln. Viel einfacher gehts eigentlich nicht
Ich muss gestehen, die properitäre Software zu nutzen, weil ich damit seltener aus dem Netz geflogen bin..warum auch immer.
Ich muss gestehen, die properitäre Software zu nutzen, weil ich damit seltener aus dem Netz geflogen bin..warum auch immer.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.01.2006 23:10:25
Genau so ist es.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht