X-Server konnte nicht gestartet werden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

X-Server konnte nicht gestartet werden

Beitrag von Roe » 28.03.2007 15:22:40

Ich habe mehrere Male debian_31r3_netinstall und auch die neuere Version 31r5 installiert und stehe immer vor dem gleichen Problem: Wenn's interessant wird und ein prächtiger Bildschirm kommen müsste, kommt die lakonische Fehlermeldung
Der X-Server (Ihre graphische Oberfläche) konnt nicht gestartet werden. Wahrscheinlich ist er nicht korrekt eingerichtet. Wollen sie die Ausgabe des
ja und dann hört der Text auf. Ich habe während der Installation - bzw in der Phase als Pakete runter geladen wurden auch Fehlermeldungen wie "Fontconfig error: Cannot load default config file usw." gesehen

Mein System
Ein älterer HP eVectra mit Pentium III, (667EB MHz ?? das EB verstehe ich nicht??)
Chipset i810E.
HD ist IDE IBM-DTLA-307045 46119 MB

Während der Installation hat debian alles selbst erkannt. Nur gerade bei der Graphikkarte spezifierte ich VESA (was vermutlich nicht so falsch ist).

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.03.2007 17:40:11

Hallo !

Hmm...es wäre wichtig zu wissen, was genau dem XServer weh tut.

Ergibt ein

Code: Alles auswählen

grep EE /var/log/XFree86.0.log
etwas ?
Wenn ja, poste mal diese Ausgabe...

Wenn Du neu installiert hast (?)...wolltest Du nicht gleich auf Etch (Debian 4.0) gehen ?
Wenn der Zeitplan eingehalten wird, wird das in 14 Tage stable...dann kannst Du dir den Update-krams erneut antun *g ;-)

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Beitrag von Roe » 28.03.2007 20:12:28

Posten? Ich weiss nicht wie. Der eVector hat jetzt nur debian im text-mode drauf und ich bin blutiger Linux Anfänger. Well nicht ganz - seit Jahren schon über ich gelegentlich damit, aber wenn's Ernst gilt ist jeweils alles vergessen... Also dann von Hand: grep EE usw gibt den folgenden Output:
(EE) VESA(0): No matching modes
(EE) Screen(s) found, but none have usable configution
Hilft das?
Gruss und Dank

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.03.2007 20:16:29

Hi

Uh...naja genau kann man das nun net sagen...
Aber Vorschlag.

Ich brauche folgende Angaben:
- Welche Grafikkarte
- Welcher Monitor ( Typ Hersteller ) am besten mit der Hor.- und Vert. Frequenz
- Welche Maus ( USB oder PS/2 evtl Scrollrad )
- Welche Auflösung Du fahren magst ( 1024x768 niedriger oder höher )

Dann kann ich Dir eine Config "zusammenzimmern", die Du dann abgleichst.

Kommst Du denn mit einem Editor ( wie z.B. vi ) zurecht ?
Dann kannst Du die Datei

Code: Alles auswählen

/etc/X11/XFree86.conf
abgleichen.

Ist mein Vorschlag bzgl Etch keine Alternative ?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.03.2007 20:38:18

Hallo

Ich habe mich in Internet umgesehen und dein chipset (Grafik on Board i810) wird in Xorg unterstützt.
Auf deine Stelle hätte ich mit etch versucht.
Für Xfree habe ich nichts gefunden :(
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... elease=all

Das einzige Ausweg bei sarge, den ich gefunden habe, war Xorg aus Backports installieren,
aber in diesen Fall hätte ich lieber etch genommen :wink:
mfg

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.03.2007 20:43:22

beta1 hat geschrieben:Für Xfree habe ich nichts gefunden
Siehe [1]

Aber bzgl
Auf deine Stelle hätte ich mit etch versucht.
würde ich auch so machen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ;-)

[1] http://www.xfree86.org/4.3.0/i810.html

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Beitrag von Roe » 28.03.2007 20:45:52

Hallo Snoopy

Etch? Sagt mir nichts, aber ich entnehme Deinen Zeilen, dass das offenbar eine neuere Version ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das dann hilft. Mit 31r3 hatte ich nähmlich genau auch dieses Problem, dass ich nie vom Zeilenmod weg kam. Item - zu Deinen Fragen:

Graphikkarte: ich weiss nur "Chipset i810E" und er hat's drin als Standart VESA
Monitor: Philips180B2 (er hat's drin als Philips 180B2PHL, HSync 30-82, VSync 56-76, Options "DPMS"
Mouse: Cordless Mouse (USB aber mit PS2 Adapter auf normalem PS2-Mousesocket gesteckt) - Hat Scrollrad
Auflösung: Früher mit Windows XP Prof war das 1280 x 1024, 24 (bit) Farben

Dann noch etwas: XFree86.conf gibt's bei mir nicht. Hingegen finde ich in /etc/X11/XF86Config-4 und die habe ich mit nano (editor) angeschaut, werde aber aus dem Inhalt auch nicht gescheiter.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.03.2007 20:55:29

Roe hat geschrieben: Etch? Sagt mir nichts, aber ich entnehme Deinen Zeilen, dass das offenbar eine neuere Version ist.
Es ist neuere Version von Debian.
Netistall findest du hier:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Link für testing auswählen.

Sonst
Es sieht interessant aus.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.03.2007 20:55:32

Roe hat geschrieben:Dann noch etwas: XFree86.conf gibt's bei mir nicht. Hingegen finde ich in /etc/X11/XF86Config-4 und die habe ich mit nano (editor) angeschaut, werde aber aus dem Inhalt auch nicht gescheiter.
Da hast Du auch Recht, "freudscher Vertippsler" von meiner Seite.

Nun...Etch ist das Momantane Debian-Testing und steht kurz vor dem Release.
Soll heissen, in evtl 14 tagen ist Etch die Debian-Stable Version.
Die Version die Du gerade installieren willst, ist Debian-Oldstable.
Etch ist durchaus Neuer und hat z.B. den XServer X.org intus.

Also...naja...ich würde Dir raten auf Etch zu steigen, aber das ist immer noch dann letztendlich Deine Entscheidung.

Nicht destotrotz werde ich mal hingehen und Dir eine Config zusammenstellen.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.03.2007 21:06:24

Hi

Sodele...unter [1] ist eine Config. Die sollte eigentlich funktionieren.

Falls Du dich umentscheidest und doch Etch installieren magst, kann man die ohne Probleme ummünzen, da ändert sich bzgl der Config nur bisschen was.

[1] http://nopaste.debianforum.de/5524

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Beitrag von Roe » 28.03.2007 21:32:04

Danke für die rassigen Antworten. Ich habe das File runter geladen, bin allerdings zur Zeit gerade dabei etch zu installieren. Mal sehen was dabei raus kommt.

Bis bald und nochmals besten Dank.
Robert

Frust Frust Frust !!!
Nun habe ich etch zwei Mal runter geladen und zwei CDs gegossen. Beide Male fällt die Installation mit dem gleichen Fehler auf die Nase:
///cdrom/pool/main/b/bzip/libbz2-1.0_1.03-6_i386.deb was corrupt
Tja - und dann kann man mit Tricks wohl weiter geschäften, aber zu einem fertigen System reicht's nicht. Irgendwo muss der Hund in diesem runter geladenen File sein. Doch wie sag ich das den zuständigen Debianern? Keine Ahnung.

Gruss und gute Nacht
Robert

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Alles ok - Danke

Beitrag von Roe » 30.03.2007 09:14:18

Guten Morgen
Freude herrscht! ':D' Gestern bin ich zu debian_31r5_netinstall zurück gegangen. Dann, nach der Installation habe ich das XF86Config-4 gemäss Snoopys Vorlage editiert - ét voilà: Gnome is up and running. Kristallklarer Schirm. wirklich erfreulich. Und diese Eingabe mache ich jetzt auf meinem neu aufgesetzten debi-compi mit Mozilla.

Besten Dank nochmals für die Unterstützung und Gruss
Roe

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 30.03.2007 09:47:53

Probiere trotzdem noch mal Debian "etch" runterzuladen :D

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Etch ?? Bringt's was ??

Beitrag von Roe » 30.03.2007 11:52:15

Tja, hat sich denn dort etwas geändert? Ein drittes Mal brauche ich das korrupte File nicht.

Nun, vielleicht ist nicht das ISO-file irgendwo unkoscher, sondern etwas beim Brennen (oder Lesen) ging zweimal genau gleich schief. Scheint mir aber eher unwahrscheinlich. Wie seht ihr das?

Gruss Roe

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Beitrag von Pawel » 30.03.2007 12:01:27

Ich würde die zwei bis x Wochen warten, bis Debian Etch Stable ist und dann einfach upgraden.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 30.03.2007 14:44:32

Hi

Erstmal...fein dass der XServer nun rennt.

Zu der Sache mit dem korrupten File...strange :?
Hast Du da ein komplettes DVD-Image gesaugt ?
Letzte Woche hab ich die Testing-Netinstall gezogen und davon installiert, ging einwandfrei...

Aber ich muss Dich auch loben, andere haben da schon die Hoffnung aufgegeben und sich gedacht scheiss drauf...das ist nix für mich.
Du hast weitergemacht und das Debian (auch wenn unter Sarge) zum Laufen gebracht. Fein :-)

Aber zurück zum Etch Thema:
Früher oder später wirst Du auf Etch gehen (müssen), da bin ich mir sicher.

Eine Möglichkeit ist, Dein bestehendes Debian upzugraden. Dazu muss die Datei /etc/apt/sources.list editiert werden

Code: Alles auswählen

# FTP Server Debian.org
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

# FTP Server Uni Erlangen - Bei Bedarf Kommentarzeichen < # > entfernen
#deb ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ etch main contrib non-free

# Marillat M-Player und Codecs
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
Danach muss ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
folgen. Die Paketlisten von Etch werden dann gezogen. Mit einem

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
migrierst Du zu Etch.

Aber Vorsicht: Du wärst nicht der Erste, der in die "Kernel-Udev Falle" tappst. Ab und zu kommt es vor, dass da etwas schiefgeht.
Wenn der

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
durch ist solltest Du auf jeden Fall aus Sicherheit noch einmal einen

Code: Alles auswählen

apt-get install udev linux-image-2.6.18-4-686
durchführen.

Was Du auf jedem Fall irgendwo "in der Hinterhand" haben solltest, ist Deine X-Server Konfig.
Die müsste eigentlich nur eine kleine Abänderung für X.org (Standard XServer der Zukunft in Debian) haben.
Folgende Sektion ist etwas anders

Code: Alles auswählen

[...]
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "keyboard"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection
[...]
Dort hat sich nur die Option Option "XkbRules" "xorg" geändert (vorher stand da xfree86 drin).
Ansonsten sollte das Teil auch unter X.org laufen, die Config-Files nehmen sich fast nichts.

Wie Du nun weiter vorgehst, ist Deine Sache.
Ob da beim Brennen jedes Mal etwas schiefgegangen ist...oder das Image wirklich korrupt war...keine Ahnung.
Aber falls Du Dich doch nochmal entscheidest, Etch zu installieren, solltest evtl mal die Netinstall nehmen.
Wenn Du DSL (oder schneller) und einen DHCP-Server (evtl durch einen Router) hast, dann ist das bestimmt was für Dich.

Ansonsten...viel Spass mit Debian :-)

Antworten