Ist eine Multiple HZ zahl bei verschiedenen Usern möglich
Ist eine Multiple HZ zahl bei verschiedenen Usern möglich
Hi
Mich würde mal interessieren ob man den Usern verschiedene HZ zahlen zuteilen kann.
z.B user01 user_HZ 100 und user02 user_HZ 250
ist sowas irgendwie möglich?
Mich würde mal interessieren ob man den Usern verschiedene HZ zahlen zuteilen kann.
z.B user01 user_HZ 100 und user02 user_HZ 250
ist sowas irgendwie möglich?
hehe
@ snoopy es geht nicht um die Bildschirm Hz
ich hab mir schon gedacht das das nicht möglich ist... wollte nur mal fragen ob es vieleicht doch geht.
Eine Dynamische tick ist nich das was ich suche das würde den kernel ja schlechter machen da er selbständig festlegt wieviel er braucht.
Trotzdem
THX
@ snoopy es geht nicht um die Bildschirm Hz
ich hab mir schon gedacht das das nicht möglich ist... wollte nur mal fragen ob es vieleicht doch geht.
Eine Dynamische tick ist nich das was ich suche das würde den kernel ja schlechter machen da er selbständig festlegt wieviel er braucht.
Trotzdem
THX
Kannst Du diese Behauptung belegen?Andy28 hat geschrieben: Eine Dynamische tick ist nich das was ich suche das würde den kernel ja schlechter machen da er selbständig festlegt wieviel er braucht.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sind die Latenzzeiten eines DynTick-Kernels in der Regel besser als die eines wie auch immer sonst getakteten Kernels.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Auf meinem Server nutze ich einen high resolution timerpatch mit dyntick... ich denke mal das du den auch nutzt. Durch den highresolution timer bekommst du mehr leistung die dyntick bringt ansich nur nachteile mit sich darum habe ich diese deaktiviert.
ich nutze die erste kernel konfiguration in meinem Howto
http://www.pur3gaming.com/showthread.php?t=5
eine dynamische tick lässt die fps schwanken... darum finde ich die dyntick schlecht
Interessant wär wenn man die hz zahl je nach Andwendung manuell verändern könnte. somit könnte ich die Anwendungen die weniger brauchen eine hz von 100 zuteilen und einer die konstant mehr brauch das maximum. Eine dyntick verursacht bei mir nur das die fps zwischen 500 und 980 hoch und runter springen...
ich nutze die erste kernel konfiguration in meinem Howto
http://www.pur3gaming.com/showthread.php?t=5
eine dynamische tick lässt die fps schwanken... darum finde ich die dyntick schlecht
Interessant wär wenn man die hz zahl je nach Andwendung manuell verändern könnte. somit könnte ich die Anwendungen die weniger brauchen eine hz von 100 zuteilen und einer die konstant mehr brauch das maximum. Eine dyntick verursacht bei mir nur das die fps zwischen 500 und 980 hoch und runter springen...
Beim Multitasking wird die CPU Zeit in Time Slices aufgeteilt, womit der "interne Takt" des Kernels bestimmt wird. Der Scheduler verteilt die einzelnen Time Slices (Zeitscheiben) dann auf die wartenden Prozesse. Je nach Priorität (nice value) eines Prozesses, kann der Scheduler diesem öfter, oder weniger oft, einen Time Slice zuordnen.Andy28 hat geschrieben:Interessant wär wenn man die hz zahl je nach Andwendung manuell verändern könnte.
Um den Durchsatz, bzw die Reaktionszeiten zu erhöhen, macht es durchaus auch Sinn, die Time Slices dynamisch anzupassen, es macht aber keinen Sinn diese für "Anwendungen manuell zu verändern" oder "Usern verschiedene HZ zahlen zuteilen".
Gruß
gms
Finde es sehr .... sagen wir mal "interessant", scheduling-Güte in "FPS" zu messen.
Wie sagte mal einer meiner Professoren so passend:
Ich lasse es mal damit gut sein. Bei Interesse kann ich Dir ein paar gute Grundlagenbücher empfehlen, die u.a. Scheduling-Strategien und -Begriffe vorstellen. Da gibt es aber keine FPS, keine lamen Camper und auch kein bunny-hopping, sondern lediglich eine gute Portion ehrlicher Mathematik/Statistik/Stochastik.
Wie sagte mal einer meiner Professoren so passend:
Und auch das in der "Dedicated-Gameserver-Szene" (so es denn eine ist) anscheinend beliebte Mantra "höhere Kernel-Hz == bessere Leistung" stimmt nicht prinzipiell, da durch die kürzeren Slices potentiell öfter Kontextwechsel anliegen.Wenn das einzige Werkzeug, das man kennt, ein Hammer ist, dann sieht jedes Problem aus wie ein Nagel.
Ich lasse es mal damit gut sein. Bei Interesse kann ich Dir ein paar gute Grundlagenbücher empfehlen, die u.a. Scheduling-Strategien und -Begriffe vorstellen. Da gibt es aber keine FPS, keine lamen Camper und auch kein bunny-hopping, sondern lediglich eine gute Portion ehrlicher Mathematik/Statistik/Stochastik.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)