CD-Ripper
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 22.02.2003 09:26:34
CD-Ripper
Suche nen grafischen.
Möglichst mit lame-Support.
Möglichst mit lame-Support.
Code: Alles auswählen
apt-cache show grip
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Ich kann auch noch ein Tool empfehlen: Arson
Die Quellen sind unter http://arson.sourceforge.net/ zu finden. Ein deb Paket ist allerdings noch nicht dabei.
Die Quellen sind unter http://arson.sourceforge.net/ zu finden. Ein deb Paket ist allerdings noch nicht dabei.
GRIP ist nicht GNOME abhängig. Er braucht nur GTK, das kann man ja sicher keinen Programm vorwerfen, sonst wäre ja auch GIMP GNOME abhängig.
GRIP kann mit LAME umgehen, auch wenn ich Ogg Vorbis bevorzuge. Nicht weil es Open Source ist, sondern weil es besser klingt als MP3.
Das richtig schöne am GRIP ist die "CD Paranoia" Unterstützung für einwandfreie Rips und die Tatsache das er sich auf ein 16x128 Pixel großes Fenster verkleinern lässt.
Dadurch ist der Ripper so groß wie ein eingeklappter XMMS. So sieht man schön wie weit die CD schon gerippt/codiert ist, ohne den halben Desktop dafür zu verschwenden.
Außerdem ist GRIP auch ein toller CD Player, besser als der CD Player von GNOME.
GRIP kann mit LAME umgehen, auch wenn ich Ogg Vorbis bevorzuge. Nicht weil es Open Source ist, sondern weil es besser klingt als MP3.
Das richtig schöne am GRIP ist die "CD Paranoia" Unterstützung für einwandfreie Rips und die Tatsache das er sich auf ein 16x128 Pixel großes Fenster verkleinern lässt.
Dadurch ist der Ripper so groß wie ein eingeklappter XMMS. So sieht man schön wie weit die CD schon gerippt/codiert ist, ohne den halben Desktop dafür zu verschwenden.
Außerdem ist GRIP auch ein toller CD Player, besser als der CD Player von GNOME.
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at
gtk -> gnome tool kit?!
nein, weil
gtk -> gimp tool kit
/edit
was die qualität angeht, ich rippe mit lame und -r3mix.. da kann ich keinen unterschied zur orginal cd hören..
nein, weil
gtk -> gimp tool kit

/edit
was die qualität angeht, ich rippe mit lame und -r3mix.. da kann ich keinen unterschied zur orginal cd hören..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Bingo!gtk -> gimp tool kit
Darum habe ich ja auch Gimp erwähnt. Das GNU Image Manipulation Program.
Trotzdem!
LAME = MP3 = proporitär und veraltet = *Bäh*
OGG = OpenSource = Coole Technik = 2.5 MB große Files mit 128KBPS Bitrate Stero, super Dynamik, fast keine Artefakte, Multichannel support. = CT Testsieger im Audio vergleich = Geiles Format nur bis jetzt ohne Hardware Player.

Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Ja, leider. Sobald ein tragbarer OGG Plazer rauskommt und der auch noch ein bischen was taugt, ist das eine Investition wert.x-eniac hat geschrieben:Geiles Format nur bis jetzt ohne Hardware Player.
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 22.02.2003 09:26:34
Habe ich gestern Abend für Woody kompiliert.jmetzner hat geschrieben:Ich kann auch noch ein Tool empfehlen: Arson
Die Quellen sind unter http://arson.sourceforge.net/ zu finden. Ein deb Paket ist allerdings noch nicht dabei.
Macht nen guten Eindruck das Teil.
digitaler ripper
gibt es auch einen digitalen cd ripper fur linux?
ich hab ein cd-laufwerk das mit einer digitalen (keine ahnung was fur eine /spdif?/) kleinen schnur im pc inneren mit meiner soundkarte verbunden ist (SB Live Platinum). Unter Windows hatte ich dann das creative multimedia center, mit dem ich auch digital rippen konnte. geht das auch unter linux ? mit welchem programm?
ich hab ein cd-laufwerk das mit einer digitalen (keine ahnung was fur eine /spdif?/) kleinen schnur im pc inneren mit meiner soundkarte verbunden ist (SB Live Platinum). Unter Windows hatte ich dann das creative multimedia center, mit dem ich auch digital rippen konnte. geht das auch unter linux ? mit welchem programm?
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Ja.
Hab auch noch keinen analogen Ripper gesehen...
Hab auch noch keinen analogen Ripper gesehen...
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
doch doch, ich hatte mal einen unter meinem cd-player stehen: da war links so ein fach zum rausklappen, da konnte man dann ein ding reinschieben und die klappe schliessen.. ich glaube das waren 'tapes'.. *g*
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Ja sowas hatte ich auch!
Die dinger hatten aber eine Anspielbeschränkung, irgendwann hat der "Ripper" die "rips" einfach gefressen.
Die dinger hatten aber eine Anspielbeschränkung, irgendwann hat der "Ripper" die "rips" einfach gefressen.
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at
und irgendwie gab's da auch sowas wie drm.. irgendwann hat da irgendein mechanismus die 'tapes' unhörbar gemacht, den klang verfälscht, so dass nur noch ein leiern zu hören war. das muss eine verdammt ausgefuchste A/D -> DSP -> D/A kette gewesen sein..
aber im ernst, man kann natürlich analog rippen: analoger output des cd-laufwerks auf den analogen eingang der soundkarte -> mit einem wave-app aufnehmen, voila!
aber im ernst, man kann natürlich analog rippen: analoger output des cd-laufwerks auf den analogen eingang der soundkarte -> mit einem wave-app aufnehmen, voila!
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- WhiteHotaru
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.01.2006 16:51:16
-
Kontaktdaten:
- puntarenas
- Beiträge: 712
- Registriert: 28.05.2005 15:07:05
Na, dann kann man hier ja bedenkenlos reinposten ohne allzuviel kaputt zu machen.gloom hat geschrieben: yep, mittlerwile gibt's mehrere...der Post ist ja auch schon ewig alt (Mitte 2003).
[wutentbrannt]
Vor ein paar Jahren habe ich mir den Pontis SP600 gekauft. Natürlich habe ich darauf geachtet, daß mein neuer Player sich unter Linux problemlos mounten läßt. Außerdem habe ich schon damals Wert auf Oggunterstützung gelegt. Beides wurde auf der Verpackung und Herstellerseite zugesagt.
Während Ogg-Support per Firmwareupdate schnellstmöglich nachgerüstet werden sollte, hieß es daß der Betrieb unter Linux problemlos möglich sei.
Augen auf beim Hardwarekauf: gemacht!
Ergebnis: gekauft!
Dann kam die Ernüchterung. Manchmal ließ sich der Player, genauer die Speicherkarten im Player, problemlos mounten, manchmal dagegen stürzte er während des Datentransfers von Linux aus ab.
Dies fürhrte dazu, daß der Player einmal von Pontis wiederbelebt werden musste (kostenlos, danke hierfür) und daß ich selbst zweimal eine CF-Karte nur durch aufspielen eines vorher mit dd gesicherten Images retten konnte.
Als Pontis dann nach Monaten bekanntgab, daß man nun doch nicht im Stande sei, Ogg-Unterstützung nachzurüsten war meine Freude perfekt.
Statt direkt über den Player bespiele ich meine Speicherkarten seither mithilfe eines Cardreaders und statt Ogg-Vorbis benutzen zu können bin ich an MP3 gefesselt. Dies ist umso ärgerlicher, als ich von http://www.allofmp3.com problemlos Ogg-Files bekommen könnte, also eine etwas bessere Qualität fürs gleiche Geld.
[/wutentbrannt]
So, das musste ich mir mal von der Seele schreiben, wieder ein traumatisches Elebnis im Forum abgeladen

Außerdem glaube ich nicht, daß der Threadersteller wirklich auf der Suche nach einem grafischen CD-Ripper war. Vielmehr glaube ich, daß er einfach abcde noch nicht kannte.
Gruß
puntarenas
Ein "Handheld", der ogg abspielen kann ist auch gp2x. Naja, ist eigentlich, glaube ich, eher als sone Arte PSP für homebrew gedacht, aber der kann auch mp3, ogg, divx usw. abspielen.
Und n haufen alter Spieleklassiker bzw. Emus sind dafür bereits portiert worden. Einziges klitzekleines Manko: Kein (bzw. nur sehr wenig) eingebauter Speicher und keine optomotorischen Wechseldatenträger nutzbar. Dafür kann man aber SD-Karten benutzen.
Und n haufen alter Spieleklassiker bzw. Emus sind dafür bereits portiert worden. Einziges klitzekleines Manko: Kein (bzw. nur sehr wenig) eingebauter Speicher und keine optomotorischen Wechseldatenträger nutzbar. Dafür kann man aber SD-Karten benutzen.