Kein Xserver nach der installation
Kein Xserver nach der installation
Ich habe heute auf dem zweitrechner Debian 3.1 Sarge R5 von DVD installiert. Es handelt sich dabei ein etwas älteres aber solides System: Duron 1200, GeForce 2MX400, 512MB SDRAM, 40GB HDD
Die Grundinstallation verläuft problemlos. Auch die Installation für Desktop Umgebung läuft optimal durch. Debian installiert jedoch keinen X-server.
mit "apt-get install xserver-xfree86" hab ich das nachgeholt. Jedoch kann ich nich auf die grafische Ebene wechseln. Ich weiss auch nicht welches Desktop installiert wurde. Aufgrund der Kürze der Installation vermute ich dass weder Gnome noch KDE drauf ist. Wartum ist das so? Hab vor Monaten mal R2 installiert da ging alles problemlos. Die Installation dauert etwas länger aber alles lief.
Meine Fragen sind:
Warum wurde keine grafische Oberfläche installiert und warum muss ich den sxerver manuell installieren, obwohl ich im installationsmenü eindeutug Desktop Installation gewählt habe?
Wie kann ich diese Probleme lösen?
Die Grundinstallation verläuft problemlos. Auch die Installation für Desktop Umgebung läuft optimal durch. Debian installiert jedoch keinen X-server.
mit "apt-get install xserver-xfree86" hab ich das nachgeholt. Jedoch kann ich nich auf die grafische Ebene wechseln. Ich weiss auch nicht welches Desktop installiert wurde. Aufgrund der Kürze der Installation vermute ich dass weder Gnome noch KDE drauf ist. Wartum ist das so? Hab vor Monaten mal R2 installiert da ging alles problemlos. Die Installation dauert etwas länger aber alles lief.
Meine Fragen sind:
Warum wurde keine grafische Oberfläche installiert und warum muss ich den sxerver manuell installieren, obwohl ich im installationsmenü eindeutug Desktop Installation gewählt habe?
Wie kann ich diese Probleme lösen?
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hallo,
ich mach' das zwar so nie, weil ich lieber nur das installiere was ich wirklich brauche. In Deinem Fall: a.) schwer zu sagen wieso b.) da Du vermutl. sowieso keinen Bock hast auf manuelle Paketinstallation, versuchs nochmal von vorn.
Anderenfalls installiere Gnome oder KDE. Wenn das Paketmanagement gesund ist wird der Rest aufgrund von Abhängigkeiten mitinstalliert.
Gruß
ich mach' das zwar so nie, weil ich lieber nur das installiere was ich wirklich brauche. In Deinem Fall: a.) schwer zu sagen wieso b.) da Du vermutl. sowieso keinen Bock hast auf manuelle Paketinstallation, versuchs nochmal von vorn.
Anderenfalls installiere Gnome oder KDE. Wenn das Paketmanagement gesund ist wird der Rest aufgrund von Abhängigkeiten mitinstalliert.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Danke für die Antwort!
Das Problem ist dass ich nun zum zweiten mal installiert habe. Gestern Nacht war das Problem identisch.
nun habe ich manuell folgendes gemacht:
apt-get install kde
apt-get install kdm
dann Xsever neu konfiguriert:
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
schön und gut, aber wenn ich kdm oder startxin der konsole eingebe wird das Bild erst kurz schwarz und dann komme ich wieder in die Konsole mit einem Fatal Error!
Normalerweise sollte ein Anmeldebildschirm kommen und dann die grafische server starten bzw KDE
wie kann ich den Paketmanager unter "dos" also ohne grafische oberfläche starten?
Das Problem ist dass ich nun zum zweiten mal installiert habe. Gestern Nacht war das Problem identisch.
nun habe ich manuell folgendes gemacht:
apt-get install kde
apt-get install kdm
dann Xsever neu konfiguriert:
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
schön und gut, aber wenn ich kdm oder startxin der konsole eingebe wird das Bild erst kurz schwarz und dann komme ich wieder in die Konsole mit einem Fatal Error!
Normalerweise sollte ein Anmeldebildschirm kommen und dann die grafische server starten bzw KDE
wie kann ich den Paketmanager unter "dos" also ohne grafische oberfläche starten?
Nun hab ich erneut installiert und wieder das selbe phänomen.
Mit Aptitude hab ich ein Paketmanager Tool gefunden. läßt sich aber nicht gut bedienen. Ich wähle die Pakte aus, kann sie jedoch nicht installieren. Es werden immer wieder Kaputte 'Pakete angezeigt und kann sie nicht entfernen. Das ganze leidet an mangelnder Bedienkonform! Das Programm hat mich so dermaßen aufgeregt, dass ich die Kiste einfach so vom Stromnetz getrennt habe!![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Mit Aptitude hab ich ein Paketmanager Tool gefunden. läßt sich aber nicht gut bedienen. Ich wähle die Pakte aus, kann sie jedoch nicht installieren. Es werden immer wieder Kaputte 'Pakete angezeigt und kann sie nicht entfernen. Das ganze leidet an mangelnder Bedienkonform! Das Programm hat mich so dermaßen aufgeregt, dass ich die Kiste einfach so vom Stromnetz getrennt habe!
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
HALT!Kristof hat geschrieben:Nun hab ich erneut installiert und wieder das selbe phänomen.
Mit Aptitude hab ich ein Paketmanager Tool gefunden. läßt sich aber nicht gut bedienen. Ich wähle die Pakte aus, kann sie jedoch nicht installieren. Es werden immer wieder Kaputte 'Pakete angezeigt und kann sie nicht entfernen. Das ganze leidet an mangelnder Bedienkonform! Das Programm hat mich so dermaßen aufgeregt, dass ich die Kiste einfach so vom Stromnetz getrennt habe!
Hol' Dir'n Kaffee.
Noch einen.
Jetzt langsam. Eine frische Installation hat keine broken packages. Entweder Du hast ein Hardwareproblem oder läuft sonstwas schief.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Nimm z.B. Knoppix, boote, versuch' irgendwas von den Bootmeldungen zu verstehen.
Bis morgen
PS: aptitude ist ein super Tool, daran liegt's NICHT
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Davor hatte ich SuSE 10.2 drauf, ohne Probleme. SuSE verbracht imho zu viele Ressourcen und bootet extrem lang, so wollte ich mal Debian draufbügeln. Auf dem Hauptrechner habe ich Kubuntu 6.10 drauf. Jetzt könnte ich natürlich Debian auch hier drauf installieren, wäre aber nicht sonderlich shcarf drauf. Andererseits könnte ich mal probieren Debien 3.1 R2 zu installieren und später die Sources.List auf die neuen DVDs anpassen (falls die installation korrekt verläuft) so dass die Updates vom DVD erfolgen können. Ins Internet soll die Kiste nämlich nicht.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
xserver-xfree86 allein reicht nicht aus.
das meta packet für sarge um den xserver zu installieren istmit "apt-get install xserver-xfree86" hab ich das nachgeholt
Code: Alles auswählen
x-window-system-core
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
O.k. guter Punkt. Trotzdem produziert apt-get normalerweise keine broken packages, oder? Vielleicht ist es NICHT Hardware, aber etwas Grundlegendes muß doch schieflaufendas meta packet für sarge um den xserver zu installieren ist
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
normalerweise nichtKelpin hat geschrieben:Trotzdem produziert apt-get normalerweise keine broken packages, oder?
dieses grundlegende Problem dürfte auch nach oftmaliger Neuinstallation reproduzierbar bleibenKelpin hat geschrieben:aber etwas Grundlegendes muß doch schieflaufen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
was steht in /var/log/XFree86.0.log ?
Gruß
gms
Heute Vormittag hab ich etwas Zit und bin dabei Debian 3.1 R2 zu installieren. Die DVDs besitze ich schon seit paar Monaten. Die Grundinstallatiun verläuft genau so wie mit dem aktuellen R5. Aber nachdem ich später die Desktop Umgebung wähle passiert entscheidend mehr. Die Konfiguration des XFREE wird im gegensatz bei der R5 abgefragt und die Installation verläuft deulich länger. So wie ich beobachten kann wird tatsächlich eine Desktop Umgebung installiert wie es sein sollte auch der X Server. Demnach lässt sich vermuten, dass das Problem nicht vor dem Rechner liegt sondern an einem defekten Medium oder durch die Aktualisierung aufgetretene inkompatibiliät.
Da die Installation noch nicht abgeschlossen ist kommt ein Statusbericht später!
Da die Installation noch nicht abgeschlossen ist kommt ein Statusbericht später!
Installation geklappt und das Update auf R5 ebenfalls, indem ich die DVDs ins Sources.list eingefügt habe. Grafische oberfläche ist Gnome, KDE klappt aber auch.
Zusätzlich habe ich OOo 2.1 vom DVD installiert und die 1.3er von DEbian entfernt. Jetzt ist das System nahezu optimal, für "professionelles" arbeiten. Da das Teil eher dazu dienen soll mich bei meiner Abschlussarbeit zu helfen.
Gibt es eine Möglichkeit eine DVD mit einigen Backports zu erwerben um bequem Mplayer, 3D Grafiktreiber und Codecs installieren zu können?
Zusätzlich habe ich OOo 2.1 vom DVD installiert und die 1.3er von DEbian entfernt. Jetzt ist das System nahezu optimal, für "professionelles" arbeiten. Da das Teil eher dazu dienen soll mich bei meiner Abschlussarbeit zu helfen.
Gibt es eine Möglichkeit eine DVD mit einigen Backports zu erwerben um bequem Mplayer, 3D Grafiktreiber und Codecs installieren zu können?