Bootmanager GAG Installation?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Bootmanager GAG Installation?

Beitrag von detix » 24.03.2007 12:27:43

Hi alle
würde mir gern mal o.g. Bootmanager installieren, weiß aber überhaupt nicht wie.
Schau ich mir die Dateien so an, siehts aus als ginge das nur unter Windows
oder mit einem vorhandenen Floppy-Laufwerk.
Beides hab ich hier nicht.

gcc -o mezcla mezcla.c
'mezcla.c' läßt sich kompilieren, aber das wars auch schon, Ausführung endet in
Error 2 abriendo fichero boot.com

Weiß jemand, wie es funktioniert?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

GAG

Beitrag von schwedenmann » 24.03.2007 13:03:18

Hallo


Du kannst GAG erst mal testweise auf Diskette schreiben und so testen, ob alle Einträge funktionieren, dannn kann man GAG in den MBR schreiben.


GAg gibts nur als Winprogramm, also als exe.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 24.03.2007 15:57:00

Danke schwedenmann
Dann ist GAG bei mir wohl nicht installierbar.
Schade, sah echt vielversprechend aus:
Kein Windows, kein Floppy.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 25.03.2007 13:38:39

Naja...,
installieren läßt sich GAG schon, wenn man das cdrom.iso auf eine CD-RW brennt
und anschl. davon bootet.
Leider werden bei mir von 4 installierten Linux-Distris nur 2 als bootfähig erkannt,
das kann Grub besser.
Mein Fazit: GAG taugt (noch?) nichts.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

silvano56
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2004 12:13:58
Wohnort: Schweiz

Beitrag von silvano56 » 25.03.2007 15:43:11

detix hat geschrieben:Naja...,
installieren läßt sich GAG schon, wenn man das cdrom.iso auf eine CD-RW brennt
und anschl. davon bootet.
Leider werden bei mir von 4 installierten Linux-Distris nur 2 als bootfähig erkannt,
das kann Grub besser.
Mein Fazit: GAG taugt (noch?) nichts.
Hallo,

Du weisst aber, dass GAG nur die Linux-Distris "sieht*, welche Grub in ihrer Partition haben (nicht MBR!).

Gruss
silvano

P.S. Bin selber allerdings auch eher GRUB-Fan ;-)

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 25.03.2007 21:17:27

Nein, wußte ich nicht.
Hatte es mir aber gedacht, also über 3 Linux Partitionen (nicht das laufende System!) mal
grub-install --recheck --no-floppy --root-directory=/media/sda5 /dev/sda5
ausgeführt, devices natürlich jedesmal geändert, und ein neuer Versuch GAG zu installieren,
aber auch so werden nur 2 Partitionen bootfähig erkannt, war also nichts.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

silvano56
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2004 12:13:58
Wohnort: Schweiz

Beitrag von silvano56 » 26.03.2007 18:24:48

Schade,

hatte das Problem auch mal, konnte es aber so lösen.

Trotzdem, GRUB ist immer wieder mein Freund :-)

Ich hoffe, dass sonst jemand dir helfen kann!

Bye

Silvano

Antworten