bekomme den kernel nicht installiert, per icq vielleicht???

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

bekomme den kernel nicht installiert, per icq vielleicht???

Beitrag von calimero » 06.06.2003 14:51:05

hi

bekomme den kernel 2.4.20 nicht installiert
hab ihn mir auf den server gezogen aber das wars schon

bekomme ihn nicht in die sources.list eingetragen
hab den kernel auf der festplatte,
geschweige dann installiert, sodaß er läuft

oder gibt es eine anleitung für dumme???
oder jemand der sich kurz mit mir über icq kurzschliesst

möchte doch nur meine 120 gb festplatte zum laufen bekommen


danke


viele grüsse

uwe

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 06.06.2003 15:09:08

apt-get install kernel-image-2.4.20

edit:
Obere Zeile ignorieren.
Ich falsch.

Wenn du den einfachsten weg gehen willst. mache folgendes.

Code: Alles auswählen

apt-get install  kernel-image-2.4.18-bf2.4 2.4.18-5
Oder brauchst du den 2.4.20 für etwas spezielles?
gruss
Zuletzt geändert von suntsu am 06.06.2003 15:44:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 06.06.2003 15:11:23

Hallo,
ich weiss zwar nicht genau wie du genau nen kernel uebersetzt/installierst.
Vileicht solltest du mal genauer beschreiben wie/was du alles in deinen Kernel eingebaut hast und was du erreichen willst.
bekomme ihn nicht in die sources.list eingetragen
hab den kernel auf der festplatte,
geschweige dann installiert, sodaß er läuft
Ähm, in der source list eintragen? ...hmz, irgentwie komm ich da net ganz hinterher...

calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

Beitrag von calimero » 07.06.2003 12:23:01

es geht in erster linie darum,
meine 120 gb festplatte zum laufen zu bringen

der kernel 2.4.18 unterstützt diese festplatte nicht
deshalb muss ich den neuen kernel installieren

deshalb wäre es nicht schlecht das über icq in einem frage und antwortspiel zu machen
wenn sich jemand dazu bereit erklärt

suntsu, da ich deine icq nummer habe,
habe ich dir eine message zum registieren geschickt

ich weiss nicht, wie ich den kernel in diese sources.list eintragen muss,
damit er beim installieren überhaupt berücksichtigt wird

das sind meine probleme

ich hoffe, den samba-server selbst hinzubekommen

danke

gruss
uwe

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: bekomme den kernel nicht installiert, per icq vielleicht

Beitrag von Six » 07.06.2003 14:42:42

calimero hat geschrieben: bekomme den kernel 2.4.20 nicht installiert
hab ihn mir auf den server gezogen aber das wars schon

bekomme ihn nicht in die sources.list eingetragen
hab den kernel auf der festplatte,
geschweige dann installiert, sodaß er läuft
Kernel in der sources.list? Was willst du damit sagen?

Wenn der Kernel kompiliert ist, dann kann der irgendwo rumliegen, so lange du deinen Bootloader (z. B. LiLo) die richtige Stelle zeigst. Ohne jetzt den Kernel neu zu kompilieren empfehle ich folgende Lektüre, denn dort wird auch erklärt, wie man einen neuen Kernel einbindet.

http://www.debianforum.de/guides/index. ... 01001&id=9
http://www.debianforum.de/guides/index. ... 1002&id=39

AkR0N
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2003 16:00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von AkR0N » 07.06.2003 20:12:12

und was den 2.4.20er in der sources-list angeht:

deb http:/ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main

da issa
:wink:

calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

Beitrag von calimero » 07.06.2003 20:30:18

ich habe diese datei auf dem debian-rechner

kernel-image-2.4.20.deb

und ich will diesen kernel installieren

wie geht das?????????

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 07.06.2003 21:15:41

Code: Alles auswählen

dpkg -i dateiname.deb
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

Beitrag von calimero » 08.06.2003 16:14:12

debian:/usr/src/kernel# dpkg -i kernel-image-2.4.20.deb
(Reading database ... 18989 files and directories currently installed.)
Preparing to replace kernel-image-2.4.20-1-586tsc 2.4.20-7 (using kernel-image-2.4.20.deb) ...

You are attempting to install an initrd kernel image (version 2.4.20-1-586tsc)
This will not work unless you have configured your boot loader to use
initrd. (An initrd image is a kernel image that expects to use an INITial
Ram Disk to mount a minimal root file system into RAM and use that for
booting).
As a reminder, in order to configure lilo, you need to
add an 'initrd=/initrd.img' to the image=/vmlinuz
stanza of your /etc/lilo.conf
I repeat, You need to configure your boot loader. If you have already done
so, and you wish to get rid of this message, please put
`do_initrd = Yes'
in /etc/kernel-img.conf. Note that this is optional, but if you do not,
you'll continue to see this message whenever you install a kernel
image using initrd.
Do you want to stop now? [Y/n]n
You are attempting to install a kernel image (version 2.4.20-1-586tsc)
However, the directory /lib/modules/2.4.20-1-586tsc still exists. If this
directory belongs to a previous kernel-image-2.4.20-1-586tsc package, and if
you have deselected some modules, or installed standalone modules
packages, this could be bad. However, if this directory exists because
you are also installing some stand alone modules right now, and they
got unpacked before I did, then this is pretty benign. Unfortunately,
I can't tell the difference.

If /lib/modules/2.4.20-1-586tsc belongs to a old install of
kenel-image-2.4.20-1-586tsc, then this is your last chance to abort the
installation of this kernel image (nothing has been changed yet).

If this directory is because of stand alone modules being installed
right now, or if it does belong to an older kernel-image-2.4.20-1-586tsc
package but you know what you are doing, and if you feel that this
image should be installed despite this anomaly, Please answer n to the
question.

Otherwise, I suggest you move /lib/modules/2.4.20-1-586tsc out of the way,
perhaps to /lib/modules/2.4.20-1-586tsc.old or something, and then try
re-installing this image.
Do you want to stop now? [Y/n]n
Unpacking replacement kernel-image-2.4.20-1-586tsc ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of kernel-image-2.4.20-1-586tsc:
kernel-image-2.4.20-1-586tsc depends on initrd-tools (>= 0.1.40); however:
Package initrd-tools is not installed.
kernel-image-2.4.20-1-586tsc depends on modutils (>= 2.4.19); however:
Version of modutils on system is 2.4.15-1.
dpkg: error processing kernel-image-2.4.20-1-586tsc (--install):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
kernel-image-2.4.20-1-586tsc
debian:/usr/src/kernel#


das ist was dann bei mir passiert
was mache ich falsch
oder ...

brauche mal wieder hilfe


gruss

uwe

Benutzeravatar
x87
Beiträge: 347
Registriert: 17.03.2003 20:04:02
Wohnort: /home/Köln

Beitrag von x87 » 08.06.2003 22:20:30

Hallo
wenn ich das richtig sehe fehlt das Paket initrd-tools
und es werden keine passenden Module zum 2.4.20 kernel gefunden

Mit freundlichen Grüßen

udo

calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

Beitrag von calimero » 08.06.2003 22:43:24

und wie kann ich das nachholen dass es funktioniert

bin absoluter newbie

sorry

aber ich gebe nicht auf

und ich hoffe auf hilfe

danke

gruss uwe

Benutzeravatar
x87
Beiträge: 347
Registriert: 17.03.2003 20:04:02
Wohnort: /home/Köln

Beitrag von x87 » 09.06.2003 09:26:02

Hallo
ich gehe mal davon aus das du es mit diesen Kernel versuchst
http://packages.debian.org/testing/base ... 86tsc.html
die Module sind in dem Paket enthalten
die initrd-tools sollten sich mit apt-get install initrd-tools installieren lassen
wenn du am Kernel schraubst solltest du eine Bootdiskette haben
ich wurde aber auch dazu raten den Kernel selbst zubauen, wenn du einmal
raus hast wie's geht, hast du bessere Möglichkeiten was Treiber anbelangt.

Mit freundlichen Grüßen

udo

calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

Beitrag von calimero » 11.06.2003 13:13:33

danke für die postings

hab jetzt gemerkt dass meine initrd-tools
die falsche versionsnummer haben

also hab ich mir die neuen runter auf die festplatte gezogen
bis dahin kein problem
aber wie immer stellt sich die gretchensfrage

wie installiere ich die datei
wenn sie sich auf der festplatte befindet

hm
für einen schritt zu machen
muss ich tausende zwischenschritte machen
auch wenn meine fragen noch so dumm sind
ich gebe nicht auf
ich will linux zum laufen bringen

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 11.06.2003 13:35:05

Hi calimero,

ich glaube, dass Du trotz der vielen HInweise ein Verständnisproblem hast!

Um ein Paket upzudaten ist es unter Debian nicht notwendig, dieses Paket einzeln von einem Server herunterzuladen! Zu diesem Zweck gibt es nämlich die erwähnte Datei "sources.list", in die Server-Adressen einzutragen sind, auf denen sich die benötigten Pakete befinden.

Die Installation von aktualisierten Paketen findet dann mit dem Programm "apt-get" statt, das bei Benutzung auch SELBSTSTÄNDIG die benötigten Pakete herunterlädt!

Vielleicht solltest Du Dir auch mal folgenden Abschnitt des Anwenderhandbuchs zu Gemüte führen?!
http://www.openoffice.de/linux/buch/ins ... akete.html

Sofern Du die richtigen Serveradressen in Deine sources.list eingetragen hast, sollte sich der gewünschte Kernel 2.4.20 dann mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.4.20
installieren lassen.

HTH, keyem

calimero
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2003 17:18:23

Beitrag von calimero » 11.06.2003 18:11:54

hi keyem

danke für deine ausführungen

ich habe keinen zugriff zum internet mit diesem rechner,
das ist mein problem

wie bekomme ich die datei in die sources.list eingetragen
wenn sie sich auf dem lokalen rechner befindet und ich sie
n i c h t
aus dem internet saugen kann

die datei befindet sich in
/usr/src/kernel/

danke

uwe
auch wenn meine fragen noch so dumm sind
ich gebe nicht auf
ich will linux zum laufen bringen

Antworten