[Gelöst]Kernel panic - not syncing: Attemped to kill init

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

[Gelöst]Kernel panic - not syncing: Attemped to kill init

Beitrag von Manfred » 21.03.2007 21:44:58

Servus,

nachdem ich das Motherboard und den Prozessor (von AMD Duron auf AMD Sempron) tauschen musste, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

/bin/cat: /sys/block/hda/hda4/dev: No such file or directory
Waiting xx seconds for  /sys/block/hda/hda4/dev to show up
]/bin/cat: /sys/block/hda/hda4/dev: No such file or directory
device /sys/block/hda/hda4/dev seems to be down
/bin/mknod: missing operand after 'b'
Special files rrequieres major and minor device numbers
try /bin/mknod -- help for more information
mount: special device /dev/hda4 does not exist
Switching root...
/user/lib/yaird/exec/run_init: current directory on the same filesystem as the root: Success
Kernel panic - not syncing: Attemped to kill init
Waiting xxx seconds läuft insgesamt 5 mal durch und wartet jeweils 1, 2, 4, 8, 16 Sekunden

Nach dem Kernel panic steht das System.

Ich habe den Kernel 2.6.18-3-k7, mein Bootloader ist grub. Auch der recovery mode funktioniert nicht
Zuletzt geändert von Manfred am 25.03.2007 18:42:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.03.2007 22:00:01

schätze du wirst in das System chrooten müssen und die initrd (initramfs) neu erstellen, die vorhandene wird deinen Chipset Treiber nicht inkludiert haben

Gruß
gms

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 22.03.2007 07:25:57

Servus gms,

ich hab jetzt mal gesucht, aber weiß noch immer nicht, wie das mit chroot funktioniert. Kannst du mir da mal ein bisschen unter die Arme greifen?

Mit Knoppix kann ich die hda4 öffnen.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 22.03.2007 08:12:19

vielleicht (bin mir nicht sicher wann das Problem im Bootprozess auftaucht) hilft es dir, wenn du als Kernel Boot Parameter mal "init=/bin/bash" angibst...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 23.03.2007 07:36:37

Ich habe den PC mit knoppix gestartet und kann auf alle Partition zugreifen, aber ich kann die Datei menu.lst nicht ändern, obwohl ich Schreib- Leserechte auf der boot-Partition vergeben habe.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 23.03.2007 09:40:05

die Partition wird wahrscheinlich read-only gemountet sein. Das kannst du mit der Mount Option "-o remount,rw" beheben

Gruß
gms

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 24.03.2007 12:23:48

Das Problem lag daran, daß ich nicht als root darauf zugegriffen habe. Jegtzt habe ich die Datei direkt aus der root-Konsole geöffnet und schon konnte ich sie ändern.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 24.03.2007 13:55:05

Die zusätzliche Bootoption hat auch nichts gebracht Der Eintrag schaut so aus:

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-3-k7
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.18-3-k7 root=/dev/hda4 ro init=/bin/bash
initrd		/initrd.img-2.6.18-3-k7
savedefault
Was passiert eigentlich, wenn ich die Installationsroutine starte? Erkennt Debian, daß schon ein Linux installiert ist und schlägt mir vor die Inst zu reparieren?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.03.2007 18:26:47

Hast du jetzt die initrd schon mal neu gebaut ?

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 25.03.2007 12:32:17

gms hat geschrieben:Hast du jetzt die initrd schon mal neu gebaut ?
Nein, da ich noch nicht weiß, wie das geht.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.03.2007 15:52:03

Mit welchem Tool wurde die initrd überhaupt erstellt (yaird oder initramfs ) ?
Bei yaird wird schwachsinniger Weise der "root=" Kernel-Parameter nicht an den Kernel weitergegeben, der Name des root-Devices wird stattdessen hardcoded in das Image "eingebrannt".
siehe dazu z.B.:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=382788
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=340759
In diesem Fall bleibt einem also nichts anderes übrig, als in das System zu chrooten und die initrd neu zu erstellen.
Falls du die initramfs-tools verwendest, sollte der "root=" Kernel-Parameter aber funktionieren. Außerdem werden die initramfs-tools mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert ( MODULES=most ), die nahezu alle Module, die für das Booten notwendig sein könnten, in das Image inkludiert

Nun zum Chroot: ungefähr geht das so:

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/root
# root partition nach /mnt/root mounten
mount -t ext3 -o dev,rw /dev/hda4 /mnt/root

# weitere partitions (falls vorhanden) darunter einhängen:
# z.B. eine /boot Partition
mount -t ext2 /dev/hda1 /mnt/root/boot

# pseudo filesystems
mount -t proc proc /mnt/root/proc
mount -t sysfs --bind /sys /mnt/root/sys

# chroot
chroot /mnt/root
danach befindest du dich in deinem System und solltest, wenn unter Knoppix das Netzwerk installiert wurde, Zugriff auf dieses genießen können. Wenn du bisher yaird verwendet hast, kannst du dieses deinstallieren und stattdessen die initramfs-tools installieren.
Danach installierst du dir am besten gleich das "linux-image-2.6.18-4-k7", dabei sollte die initrd auch gleich erstellt werden ( bitte überprüfen )

Gruß
gms

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 25.03.2007 18:33:50

Servus gms,

ich danke dir von ganzem Herzen! :D

Mein Linux funktioniert wieder.


Suuuupeeeeer :hail:

Allerdings funktionieren jetzt einige meiner Programme nicht mehr, z.B. vmware, Totem, xine. Muß ich da noch irgendwas aktualisieren?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Antworten