WLAN (mal wieder)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

WLAN (mal wieder)

Beitrag von mgiggle » 23.03.2007 17:40:27

Hallo Gemeinde,

ich versuche gerade meine wlan-karte (intel pro/wireless 2200bg) zum laufen zu bewegen. Der Kernel meiner
Debian testing Version ist: 2.6.18-4-686)

ifconfig ergibt:
eth0 Protokoll unspec, inet adresse: 192.168.0.2 (hab ich so konfiguriert)
eth1 Protokoll Ethernet Hardware Adresse, inet Adresse 192.168.0.4 (auch von mir)
lo Protokoll Lokale Schleife

Habe eigentlich nur einen Netzerwerkanschluss + eine Wlan-Karte (also zwei).
Was bedeuten diese 3 Eintraege?

Wenn ich iwconfig eingebe:
lo no wireless extenstions
eht1 gleich
eth0 gleich
sit0 gleich

Habe versucht ipw2200 zu installieren (von der sourceforge-seite).
Nachdem ich make eingebe, bringt der mir folgende Fehlermeldung:
/lib/modules/2.6.18-4-686/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Was mach ich denn falsch? Habe ich die ipw2200 eventuell ins falsche Verzeichnis entpackt?

Ich habe jetzt auch schon mehrere Tutorials durchgelesen und alles ausprobiert. Es klappt einfach gar nichts.
Eventuell hat ja einer ein wenig Geduld mit mir ;-)

Waere dafuer sehr dankbar!

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 23.03.2007 18:14:11

eventuell mal die forensuche bemühen !!! :twisted: :twisted: :twisted: :evil: :evil: :evil:


so, nachdem ich genug mich aufgeregt hab. kernel headers installieren, build-essentials... module-assistant... und so weiter
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 23.03.2007 18:41:21

Probier mal: apt-get install ipw2200-modules-2.6-686

Ev. benötigt die 2200 Firmware die nicht bei debian dabei ist... Kann aber sein das es sich unterdessen geändert hat... Hatte das Problem ca. vor einem Jahr...
-> http://ipw2200.sourceforge.net/
-> http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Die Firmware muss in /usr/lib/hotplug/firmware/ entpackt werden...
Nach dem entpacken:

Code: Alles auswählen

modprobe ipw2200
#Falls ein Fehler kommt das Modul sei nicht geladen:
rmmod ipw2200
modprobe ipw2200
Falls es nicht Funktioniert:
dmesg, alles was mit ipw2200 zutun hat posten... Falls das Modul nicht beim start geladen wird, aber nach rmmod, modprobe läuft, musst du ein Startupscript erstellen das genau dies beim Starten macht. Ev. gehts jetzt, aber ich hatte das Problem, dass /usr noch nicht gemountet war als der Kernel die Firmware laden wollte...

@comes: Nicht aufregen ;) Hast du überhaupt eine ipw2200? Hab einen Tag an Recherchen gebraucht biss sie gieng...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 23.03.2007 18:52:35

Willkommen im Forum!

Ich habe zwar keine ipw2200, sondern eine bcm43xx, aber vermutlich sollte auch die ipw2200 Firmware unter Etch nach "/lib/firmware" installiert werden und nicht mehr wie früher üblich nach "/usr/lib/hotplug/firmware/".
Kann mich aber auch täuschen

Gruß
gms


@comes
wurdest du genötigt zu antworten ?

mullers

Beitrag von mullers » 23.03.2007 19:00:49

gms hat geschrieben:Willkommen im Forum!

Ich habe zwar keine ipw2200, sondern eine bcm43xx, aber vermutlich sollte auch die ipw2200 Firmware unter Etch nach "/lib/firmware" installiert werden und nicht mehr wie früher üblich nach "/usr/lib/hotplug/firmware/".
Kann mich aber auch täuschen
Du täuscht Dich nicht, genauso ist es.

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 10:13:25

Vielen lieben Dank fuer eure Hilfe.

Also, ich habe jetzt ipw2200-fw-3.0 runtergeladen und nach /lib/firmware entpackt.
Muss ich jetzt noch irgendwas machen? make, make install?

Weil modprobe ipw2200 bringt:

Code: Alles auswählen

WARNING: Could not open '/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ieee80211_crypt.ko': No such file or directory
WARNING: Could not open '/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ieee80211.ko': No such file or directory
FATAL: Error inserting ipw2200 (/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/net/wireless/ipw2200.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
Habe gestern so ziemlich alle Versionen druchprobiert von ipw2200. Ich bekomm das nicht installiert.
Okay, hier die dmesg Ausgabe

Code: Alles auswählen

ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encodeext
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encode
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encode
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_txb_free
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encodeext
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_scan
ipw2200: Unknown symbol escape_essid
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_freq_to_channel
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_set_geo
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_rx
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_channel_to_index
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_rx_mgt
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_get_geo
ipw2200: Unknown symbol free_ieee80211
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_is_valid_channel
ipw2200: Unknown symbol alloc_ieee80211
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encodeext
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encode
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encode
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_txb_free
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encodeext
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_scan
ipw2200: Unknown symbol escape_essid
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_freq_to_channel
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_set_geo
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_rx
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_channel_to_index
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_rx_mgt
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_get_geo
ipw2200: Unknown symbol free_ieee80211
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_is_valid_channel
ipw2200: Unknown symbol alloc_ieee80211
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encodeext
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encode
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encode
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_txb_free
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encodeext
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_wx_get_scan
ipw2200: Unknown symbol escape_essid
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_freq_to_channel
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_set_geo
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_rx
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_channel_to_index
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_rx_mgt
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_get_geo
ipw2200: Unknown symbol free_ieee80211
ipw2200: Unknown symbol ieee80211_is_valid_channel
ipw2200: Unknown symbol alloc_ieee80211
Dieses ieee80211 habe ich glaube ich auch schon runtergeladen.
Hoffe ihr koennt damit was anfangen. Vielen Dank!

P.S.: comes: Es ist wirklich verdammt schwer und ich habe schon 2 Tage lang mit der Suchfunktion von ziemlich vielen Foren verbracht.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.03.2007 13:49:27

Diese Module "ieee80211.ko" und "ieee80211_crypt.ko" sind Teil des Standardkernels:

Code: Alles auswählen

root@debi:~# find /lib/modules/`uname -r` -name "ieee80211_crypt.ko"
/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ieee80211_crypt.ko
root@debi:~# find /lib/modules/`uname -r` -name "ieee80211.ko"
/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ieee80211.ko
und befinden sich auch genau dort, wo sie bei dir gesucht und nicht gefunden werden:

Code: Alles auswählen

WARNING: Could not open '/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ieee80211_crypt.ko': No such file or directory
WARNING: Could not open '/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ieee80211.ko': No such file or directory
vielleicht sind diese duch deine Selbstbauversuche gelöscht worden

Code: Alles auswählen

Muss ich jetzt noch irgendwas machen? make, make install?
Solange du den Debian-Standardkernel verwendest und das ipw2200 Modul auch aus dem Debian-Repository nimmst, brauchst du kein "make" anwerfen

Überprüfe einmal ob die besagten Module bei dir vorhanden sind, eventuell mußt du den Kernel nochmals installieren
( "apt-get --reinstall install linux-image-2.6.18-4-686" )

Gruß
gms

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 14:23:54

Okay,

habe in /lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/net/ieee80211/ gesucht und dort lagen wirklich keine Dateien.
Seltsam? Naja, habe dann
apt-get --reinstall install linux-image-2.6.18-4-686

eingegeben und sie waren da ;-)

Wenn ich jetzt modprobe ipw2200 mache, passiert einfach gar nichts.
Es kommt zum Glueck auch keine Fehlermeldung mehr *g*

Hab ich es jetzt geschafft?!
Was muss ich jetzt machen?

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 15:23:14

Also, habe das Problem gefunden.
Habe die Firmware nicht einfach nach /lib/firmware gepackt, sonder in ein subdir von /lib/firmware
Jetzt erkennt iwconfig auch meine Netzwerkkarte.

Ich kann jetzt auch EINGEBEN zu welchem Netz ich connecten moechte. Aber ich glaube irgendwie nicht dad er es auch wirklich macht. Wie kann ich sowas testen?

Edit:

Habe jetzt beim connecten mal tail -f /var/log/messages angerworfen:

Code: Alles auswählen

localhost dhcdbd: message_handler: message handler not found under /com/redhat/dhcp/eth2 for sub-path eth2.dbus.get.reason
und nach einer weile kommt dann

Code: Alles auswählen

localhost kernel: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth2: link is not ready

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.03.2007 16:57:04

Ob die Firmware auch geladen wurde, kannst du mit

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ lsmod|grep ipw
ipw2200                93180  0
ieee80211              29256  1 ipw2200
firmware_class          9696  2 pcmcia,ipw2200
prüfen.

Ob die Verbindung zum AP steht, kannst du z.B. durch ein einfaches pingen testen.

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ ifconfig eth2
eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:35:5C:F4:BF
          inet Adresse:192.168.3.102  Bcast:192.168.3.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20e:35ff:fe5c:f4bf/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:61763 errors:1 dropped:1 overruns:0 frame:0
          TX packets:41980 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:14321208 (13.6 MiB)  TX bytes:11020321 (10.5 MiB)
          Interrupt:4 Basisadresse:0xc000 Speicher:ff9ee000-ff9eefff

daniel@daniel-laptop:~$ route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.3.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth2
default         192.168.3.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth2

daniel@daniel-laptop:~$ ping -c3 192.168.3.1
PING 192.168.3.1 (192.168.3.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=2.49 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=2.49 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=2.51 ms

--- 192.168.3.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 2.498/2.502/2.510/0.005 ms
Oh, yeah!

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 17:00:15

Hallo,

die Fimware ist geladen. Habe die gleiche Ausgabe wie du.
Alles andere funktioniert ueberhaupt nicht.

Wie gesagt, habe mit tail -f /var/log/messages mir die Fehler mal anzeigen lassen.
Sieht irgendwie nicht gut aus, oder?

Code: Alles auswählen

localhost kernel: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth2: link is not ready 
Schon beim booten bringt der die Fehler (habe ich gerade gesehen)
Zuletzt geändert von mgiggle am 24.03.2007 17:04:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.03.2007 17:04:25

Nee, dass sieht nicht gut aus, aber leider kann ich dir die Meldung im logfile auch nicht genau erklären.

Findest du denn deinen AP?
Wenn ja, wie versuchst du dich zu connecten?
Oh, yeah!

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 17:07:34

Nein, mir wird gar nichts angezeigt. Ich versuche es immer mit diesem network-manager-gnome.
Da erkennt der meine WLAN-Karte und ich kann halt dort einen AP eingeben. Dann versucht er zu connecten (kreisen solche blauen striche rum) und dabei kommen halt diese fehlermeldungen.

Ich habe nur das firmware nach /lib/firmware geschoben. Danach hat er ja alles selbst erkennt.
Diese seltsame Lampe am Laptop (fuers WLAN) leuchtet uebriegens auch nicht ;-)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.03.2007 17:25:31

Versuche dass ganze mal über die shell.

Gebe mal

Code: Alles auswählen

iwlist eth2 scanning
ein. Dann sollte er eigentlich den AP finden.

Eine Verbindung könntest du dann z.B. mit iwconfig herstellen.
Oh, yeah!

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 17:33:45

Okay,

da sagt der mir:

Code: Alles auswählen

eth2 No scan results
Was auch komisch ist,
immer wenn ich neustarte und dann ueber System -> Systemverwaltung -> Netzwerk gehe, sind komischerweise alle Konfigurationen weg?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.03.2007 18:11:13

Mmh...

...dass sieht ja so aus, als ob er keinen AP findet.
Denke aber mal, dass dein AP an ist, oder?

Was gibt dir denn ein iwconfig aus?
Dort sollte auf jeden Fall ein device für wlan gefunden werden.
Oh, yeah!

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 24.03.2007 18:17:56

Hallo,

hmm.. habe gerade iwconfig gemacht und da stand ueberall no wireless extensions.
Danach habe ich nochmal modprobe ipw2200 eingegeben und es kommt zu folgender Ausgabe:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

eth2      radio off  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=off   Sensitivity=8/0
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.03.2007 20:56:00

Moin

Du musst die Karte erstmal einschalten!
Hast du nicht am Notebook irgendwo nen knopf dafür?

Vielleicht muss auch erstmal irgendwas installiert werden womit man die Karte Aktivieren kann
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 25.03.2007 11:53:00

Hmm.. ja, der Schalter steht auf ON. Also hardwaretechnisch ist die Karte auf jedenfall an.
Wie gesagt, die komische Lampe am Notebook leuchtet nicht, also ist sie eventuell doch aus?

Und warum sind eigentlich nach einem Reboot alle Einstellungen der Netzwerkkarten weg?
Also ich habe wie gesagt bloss diese Firmware nach /lib/firmware geschoben. Danach hat er die ja auch erkannt.

Muss ich jetzt noch diesen ipw2200 von der sourceforge seite installieren?!
Also mit make && make install.

Da kann ich euch gleich sagene, dass das auch nicht funktioniert. Bzw. muss ich diesen Treiber auch irgendwo speziell hinkopieren? Bei der Installation sagt der

irgendwas/2.6-686/build not found.

Damit hat er auch recht, es gibt kein Verzeichnis bei mir was build heisst.?!

Soll ich eventuell nochmal alles runterhauen?!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.03.2007 12:01:29

Also ich verwende etch und habe den Kernel

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ uname -a
Linux daniel-laptop 2.6.17-2-686 #1 SMP Wed Sep 13 16:34:10 UTC 2006 i686 GNU/Linux
Musste dann noch folgende Packages für meine ipw2200 installieren.

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ apt-cache search ipw2200
ipw2200-source - Source for the ipw2200 driver
ieee80211-source - Source for the 802.11 (wireless) network stack for Linux


daniel@daniel-laptop:~$ dpkg -l|egrep '(ieee80211|ipw2200)'
ii  ieee80211-source                     1.1.14-1                    Source for the 802.11 (wireless) network sta
ii  ipw2200-source                       1.0.8-3                     Source for the ipw2200 driver

Für eine wpa-Verschlüsselung noch

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ dpkg -l|grep wpa
ii  wpasupplicant                        0.5.5-2                     Client support for WPA and WPA2 (IEEE 802.11
Oh, yeah!

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

Beitrag von mgiggle » 25.03.2007 19:56:54

Hallo,

also nochmal:

Ich kann den ipw2200 nicht installieren.
Fehler

Code: Alles auswählen

make -C /lib/modules/2.6.18-686/build SUBDIS=/home/nutzer/ ...
/lib/modules/2.6.18-686/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Was mach ich falsch?

mgiggle
Beiträge: 11
Registriert: 23.03.2007 17:23:59

WLAN (mal wieder) - erledigt!

Beitrag von mgiggle » 25.03.2007 21:51:21

Also, ich habe es jetzt. Endlich!

Problem war, die Netzwerkkarte wurde Dank firmware nach /lib/firmware erkannt.
Aber, wie Teddybear schon anmerkte, ueberhaupt nicht an. Es handelt sich bei meinem Laptop um einen
Acer. Der Hardwareschalter fuer die Netzwerkkarte war zwar auf ON, aber das juckt Debian ueberhaupt nicht.

Also musste ich mich dieses acerhk besorgen und installieren.
Leider brachte dort ein make auch nicht viel, weil keine Kernel-headers installiert waren
Nach apt-get install linux-headers-`uname -r`
klappt dann auch das make

Das fertige acerhk.ko musste ich dann nach
/lib/modules/<neuer kernel>/kernel/driver/base/ kopieren

Und dann mit

Code: Alles auswählen

 modprobe acerhk force_series=290 usedritek=1
laden
Danach noch

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled
und das Teil funzte. Also die LED vom Laptop leuchtete dann auch und
ein iwlist eth2 scanning brachte mir auch alle APs.

Also, erledigt!!

davewood
Beiträge: 92
Registriert: 08.10.2003 16:38:11

Beitrag von davewood » 14.06.2007 16:02:57

Ich hab eine ähnliche Problemhistory

Stehe momemtan beim "radio off" an

Code: Alles auswählen

bilbao:~# iwconfig eth2
eth2      radio off  ESSID:"david"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=off   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
acerhk konnte ich kompilieren und auch laden

Code: Alles auswählen

bilbao:~# lsmod | grep acer
acerhk                 25052  0 
wirelessled lässt sich aber nicht aktivieren

es handelt sich um ein Benq Joybook 7000 mit software switch und ipw2200 wlan modul

mag mir wer helfen? sitz schon gute 7h seit gestern :)

Antworten