Hallo liebe debiangemeinde.
Ich habe hier die Debian Sarge unter ext3.
Soeben habe ich mir einige dateien unter /var/www gelöscht.
Weiß jemand,wie ich diese dateien unwiderruflich zurück erlange ?
Habe mir zwar schon recover installiert, aber der saust nur über ext2 so wie es aussieht.
Der findet auch keine dateien in der inode.
Weiß jemand einen rat ?
Danke euch schon mal im voraus.
recover
Hmm.. immer übel sowas.... das nächste Mal: Backups machen (habs auch auf die harte Tour gelernt
)
Du kannst folgene Programme testen, aber wichtig dabei: Jeder Schreibzugriff verringert die Erfolgschancen, also zieh Dir ein Image (dd dürfte reichen, sonst dd-rescue) und arbeite mit dem Image.
Kandidaten:
autopsy - graphical interface to SleuthKit
foremost - Forensics application to recover data
rdd - a forensic copy program
scalpel - A Frugal, High Performance File Carver
sleuthkit - Tools for forensics analysis
Mach Dir dabei keine zu großen Hoffnungen und stelle Dich auf laaaange Wartezeiten ein.
Viel Erfolg.

Du kannst folgene Programme testen, aber wichtig dabei: Jeder Schreibzugriff verringert die Erfolgschancen, also zieh Dir ein Image (dd dürfte reichen, sonst dd-rescue) und arbeite mit dem Image.
Kandidaten:
autopsy - graphical interface to SleuthKit
foremost - Forensics application to recover data
rdd - a forensic copy program
scalpel - A Frugal, High Performance File Carver
sleuthkit - Tools for forensics analysis
Mach Dir dabei keine zu großen Hoffnungen und stelle Dich auf laaaange Wartezeiten ein.
Viel Erfolg.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Was mir noch einfällt: Je nach Art der Daten in /var/www kann Dir durchaus auch mit externen Web-Caches geholfen sein: Also google-cache und andere Suchmaschinen abgrasen, sowie auch Deinen Browsercache. Zumindest Bilder usw. sollten sich damit evtl auch wiederfinden lassen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Es gibt noch PhotoRec aus dem testdisk-Paket.
Allzu große Hoffnungen würd ich mir aber wirklich nicht machen. Gelöschte Daten vollständig wiederherstellen ist bei ext3 nur selten möglich.
Code: Alles auswählen
PhotoRec is file data recovery software designed to recover
lost pictures from digital camera memory or even Hard Disks.
It has been extended to search also for non audio/video headers.
It searchs for
* Sun/NeXT audio data (.au)
* RIFF audio/video (.avi/.wav)
* BMP bitmap (.bmp)
* bzip2 compressed data (.bz2)
* Source code written in C (.c)
* Canon Raw picture (.crw)
* Canon catalog (.ctg)
* FAT subdirectory
* Microsoft Office Document (.doc)
* Nikon dsc (.dsc)
* HTML page (.html)
* JPEG picture (.jpg)
* MOV video (.mov)
* MP3 audio (MPEG ADTS, layer III, v1) (.mp3)
* Moving Picture Experts Group video (.mpg)
* Minolta Raw picture (.mrw)
* Olympus Raw Format picture (.orf)
* Portable Document Format (.pdf)
* Perl script (.pl)
* Portable Network Graphics (.png)
* Raw Fujifilm picture (.raf)
* Contax picture (.raw)
* Rollei picture (.rdc)
* Rich Text Format (.rtf)
* Shell script (.sh)
* Tar archive (.tar )
* Tag Image File Format (.tiff)
* Microsoft ASF (.wma)
* Sigma/Foveon X3 raw picture (.x3f)
* zip archive (.zip)
Allzu große Hoffnungen würd ich mir aber wirklich nicht machen. Gelöschte Daten vollständig wiederherstellen ist bei ext3 nur selten möglich.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec
Ist im Paket testdisk enthalten.
Ist im Paket testdisk enthalten.