Windows2k nachinstallieren - Problem wegen MBR

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Squall3
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2007 14:06:27

Windows2k nachinstallieren - Problem wegen MBR

Beitrag von Squall3 » 24.03.2007 08:51:10

Morgen. Ich möchte gerne für ein paar Games Win2k nachinstallieren. Leider ist dann das Problem, das der mbr neugeschrieben wird. Ich habe bereits ein Thema gefunden, aber irgendwie steht dafür keine Lösung drin. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... uschreiben
Wenn ich dann Win2k installiert habe, hat sich ja der mbr neu geschrieben, und Linux ist mehr oder weniger "futsch". Gibt es irgendeine Lösung den MBR für Grub neu zuschreiben? Eine Boot-CD die den mbr neu schreibt?

Ich konnte dazu leider nichts finden. :?

Danke
Gruß, Squall

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 24.03.2007 09:42:04

Hi,

in der Regel reicht irgend eine LiveCD mit der du deine root Partition (ggf. auch /boot) mounten kannst. Dann kannst du mittels chroot in dieses System wechseln, /proc mounten und dann grub-install /dev/hdx (bzw. /dev/sdx) ausführen. Alternativ sollte das gleiche auch mit dem Debian-Installer im rescue Modus funktionieren (beim Boot-Screen mal die Hilfe anschauen), der dich AFAIK sogar gleich in's System bringen müsste und nur den Kernel von CD lädt. Dann reicht natürlich nur der grub-install Aufruf.

Grüße

Benutzeravatar
Squall3
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2007 14:06:27

Beitrag von Squall3 » 24.03.2007 09:46:22

Achso, okay. Jetzt mal - ohne bei Google geschaut zu haben (bin gerade unter Zeitdruck) - was ist chroot?

Danke :)
Gruß, Squall

justusjonas
Beiträge: 44
Registriert: 09.03.2007 19:35:09

Beitrag von justusjonas » 24.03.2007 09:51:10

Hallo,

du kannst Windows problemlos installieren. Es überschreibt dir zwar zunächst den MBR, aber das stellt kein Problem dar. Du hast 2 Möglichkeiten und brauchst eine Linux-LiveCD:

1. Erstell vor der Windows-Installation ein Backup deines bisherigen MBR

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/hdaX of=/backup.img bs=512 count=1
Anschließend Windows installieren und danach mit einer Linux-LiveCD booten und deine Linux-Partition mounten. Danach

Code: Alles auswählen

dd if=/backup.img of=/dev/hdaX bs=512 count=1

ausführen und so den gesicherten MBR zurückspielen.

2. Kein Backup erstellen und Windows installieren. Danach mit einer Linux-LiveCD booten und die Linux-Partition mounten. Anschließend

Code: Alles auswählen

grub-install --root-directory=/mnt/XXX/ /dev/hdaX
ausführen und einen neuen MBR installieren.

In beiden Fällen musst du noch einen Eintrag in der menu.lst vornehmen. Also

Code: Alles auswählen

nano /mnt/XXX/boot/menu.lst
und folgendes hinzufügen:

title Windows
rootnoverify (hdX,Y)
chainloader +1

Achtung: Grub fängt bei 0 an zu zählen. Wenn du nur eine Platte hast, dann dürft X bei dir 0 sein. Y ist die Nummer der Partition. /dev/hda1 entspricht also Y=0.

Grüße,

justusjonas

Antworten