Hallo,
Ich habe ein debian etch amd64 laufen und um 32bit Programme laufen lassen zu können wollte ich mittels chroot ein etch i386 installieren.
Dazu habe ich nach diversen Anleitungen folgendes gemacht:
debootstrap -arch i386 etch /var/chroot
Allerdings kann ich immernoch nicht den Flash-player installieren, mit dem Hinweis, das 64 bit Systeme nicht installiert werden. Auch der im chroot installierte iceweasel gibt folgendes an:
Build identifier: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686 (x86_64); en-US; rv:1.8.1.2) Gecko/2007020803 Iceweasel/2.0.0.2 (Debian-2.0.0.2+dfsg-3)
Das sieht doch auch nach einem 64 bit aus.
Was hab ich falsch gemacht?
debootstrap-frage
naja, ich dachte mit dem bootstrap installiere ich ein minimales 32bit System.alexfupp hat geschrieben:Ich denke mit einem chroot wirst du da nicht weit kommen, denn der Kernel ist ja nach wie vor noch ein 64bit Kernel...
So ist auch zB hier beschrieben:
http://www.crazysquirrel.com/computing/ ... amd64.jspx
Re: debootstrap-frage
das sieht nach einem "i686" also 32 bit Iceweasel aus, beim 64 bit würde das x86_64 nicht im Klammern stehennologo hat geschrieben: Build identifier: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686 (x86_64); en-US; rv:1.8.1.2) Gecko/2007020803 Iceweasel/2.0.0.2 (Debian-2.0.0.2+dfsg-3)
Das sieht doch auch nach einem 64 bit aus.
Welche (Debian-)Architektur dein Chroot verwendet kannst du dir mit "dpkg-architecture" anschauen
wie installierst du den Flash-player, bzw welche exakte Fehlermeldung kommtnologo hat geschrieben: Allerdings kann ich immernoch nicht den Flash-player installieren, mit dem Hinweis, das 64 bit Systeme nicht installiert werden.
Gruß
gms
Re: debootstrap-frage
Oh ja, danke für den Hinweis.gms hat geschrieben:das sieht nach einem "i686" also 32 bit Iceweasel aus, beim 64 bit würde das x86_64 nicht im Klammern stehennologo hat geschrieben: Build identifier: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686 (x86_64); en-US; rv:1.8.1.2) Gecko/2007020803 Iceweasel/2.0.0.2 (Debian-2.0.0.2+dfsg-3)
Das sieht doch auch nach einem 64 bit aus.
Welche (Debian-)Architektur dein Chroot verwendet kannst du dir mit "dpkg-architecture" anschauen
$:/# dpkg-architecture
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "en_US.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
sh: gcc: command not found
dpkg-architecture: warning: Couldn't determine gcc system type, falling back to default (native compilation)
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
Ist also ok.
Ich habe folgendes probiert:gms hat geschrieben:
wie installierst du den Flash-player, bzw welche exakte Fehlermeldung kommt
Die Linux-Version des Flash-player von der Adobe-Seite geladen, entpackt und das Skript './flashplayer-installer' gestartet.
Darauf bekomme folgende Fehlermeldung:
ERROR: Your architecture, \'x86_64\', is not supported by the
Adobe Flash Player installer.
Vielen Dank für die Hilfe
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß,
m.
dieses Script erkennt anscheinend richtiger Weise, daß es sich in einer 64 bit Umgebung befindet. ( Du könntest theoretisch auch 64 bit Programme in deinem "32 bit Chroot" aufrufen, das ist also eigentlich nur aus "Debiansicht" ein 32 bit Chroot.
Das Script läßt sich aber wahrscheinlich entsprechend modifizieren, sodaß es auch den 32 bit Flash Player installiert. Wenn du Hilfe dabei benötigst, poste es bitte auf NoPaste
Gruß
gms
Das Script läßt sich aber wahrscheinlich entsprechend modifizieren, sodaß es auch den 32 bit Flash Player installiert. Wenn du Hilfe dabei benötigst, poste es bitte auf NoPaste
Gruß
gms
So gehts! Man muss das Script editieren und den Abschnitt check architecture auskommentieren:gms hat geschrieben:dieses Script erkennt anscheinend richtiger Weise, daß es sich in einer 64 bit Umgebung befindet. ( Du könntest theoretisch auch 64 bit Programme in deinem "32 bit Chroot" aufrufen, das ist also eigentlich nur aus "Debiansicht" ein 32 bit Chroot.
Das Script läßt sich aber wahrscheinlich entsprechend modifizieren, sodaß es auch den 32 bit Flash Player installiert. Wenn du Hilfe dabei benötigst, poste es bitte auf NoPaste
# check architecture
#TEMPARCH=`uname -m`
#case $TEMPARCH in
# i[3456]86)
# ARCH=i386
# ;;
# *)
# exit_cpu $TEMPARCH
# ;;
#esac
Vielen Dank nochmal für die Hilfe!!
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Meine Erfahrungen
Flash auf 64 Bit läuft nicht. Weder auf SuSE, Debian, Windows Vista x64 oder Windows XP x64. Alternative wäre Firefox und Flashplayer für Win 32 und Wine. Das funktioniert.
Mit dem Paket ia32-libs bekommt man auch noch viele 32 bit Programme ans laufen sofern diese keine Abhängigkeiten benötigen, z.B. Opera (Static als tar.gz) VMware Workstation 5 oder Server. Firefox geht aber nicht
Flash auf 64 Bit läuft nicht. Weder auf SuSE, Debian, Windows Vista x64 oder Windows XP x64. Alternative wäre Firefox und Flashplayer für Win 32 und Wine. Das funktioniert.
Mit dem Paket ia32-libs bekommt man auch noch viele 32 bit Programme ans laufen sofern diese keine Abhängigkeiten benötigen, z.B. Opera (Static als tar.gz) VMware Workstation 5 oder Server. Firefox geht aber nicht
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft