[gelöst] Mathematik Programm ähnlich wie WinFunktionen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

[gelöst] Mathematik Programm ähnlich wie WinFunktionen

Beitrag von monkey » 08.03.2007 23:12:55

Suche ein Mathematik Programm ähnlich wie Winfunktionen wenn das einer kennt, ist ein äusserst nettes Prorgamm für den Winschuft.

ps Mupad kenne ich schon und die knapp 100€ sind mir zu teuer.
Zuletzt geändert von monkey am 04.09.2008 19:42:29, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 08.03.2007 23:21:02

Ich kenn das zwar nicht, aber in Debian gibt es u. a. yacas, maxima, axiom, gap als Computeralgebrasysteme.

Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von monkey » 08.03.2007 23:48:01

Ja wie ich das gesehen sind das alles im Grunde Skriptsprachen ausser zu axiom habe ich auf die schnelle im Internet nichts gefunden. Aber das ist nicht sowas was ich suche, Winfunktion ist ein Programm, in dem man direkt auf Mathematische Funktionen zugreifen. Also wenn ich z.B. eine Gleichung mit dem Gauß berechnen klicke ich an wieviele x - Stellen habe und dann gebe ich die einzelnen Werte in die Felder ein und lasse dann berechnen.

http://dlc.softwareload.de/shop/details/32088/ps/

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 09.03.2007 16:53:07

Ich denke mal, eine Programmsammlung wie WinFunktionen wird es in der Form nicht geben. Ich kenne es zwar nicht persönlich, aber die Produktbeschreibung hört sich für mich wie ein interaktiver Mathematik-Duden an.

Etwas leichtes, plattformunabhängiges hätte ich da zur Empfehlung: http://www.geogebra.org. Läuft auf Java, unter Beispiele findest du auf der Homepage auch ne Menge Anregungen.

Oder die harte Tour mit : http://www.gnu.org/software/octave/

Auch über Skripte zu bearbeiten, aber alles was du dort machst läuft auch im "großen" Matlab.

Kommt drauf an, wo die Reise hingehen soll.

HTH

kistenschrauber

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Beitrag von shevegen » 09.03.2007 18:29:58

Man könnte sich ja amal zusammentun und ein einfaches GUI dazu basteln

Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von monkey » 09.03.2007 19:40:20

@shevegen mit dem gui ist eine nette Idee aber meine Programierkentnisse sind äußerts bescheiden und momentan ist meine Freizeit knapp, stehe gerade nämlich vom Fachabi. Aber so Anfang Juni sieht das ganze etwas anders aus.

GeoGebra scheint recht interresant zu sein hab es gerade auf meinem Laptop installiert muss ich mir mal die Tage anschauen.

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 09.03.2007 20:05:36

monkey hat geschrieben:...momentan ist meine Freizeit knapp, stehe gerade nämlich vom Fachabi.
Solltest du den Gauß da nicht selbst ausrechnen? 8)

Würde dir maple empfehlen, das musste sowieso nutzen wenn du was technisches studierst später (zumindest in KA nutzt das jeder in nem technischen Studiengang). Und die Demo-Version reicht ja locker für dich aus.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von monkey » 09.03.2007 20:09:29

@ckoepp beim Gauß fange ich an zu lachen wenn ich den rechnen muß, ist alles Schnee von gestern nein mir ist so ein Programm halt nur wichtig damit ich kontrolieren kann ob es richtig ist.

Hab jetzt eine alte Version von WinFunktion gefunden mal gucken ob ich die unter Wine zum laufen bekomme.

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Beitrag von hkalegre » 10.03.2007 15:23:17

Qalculate !

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 22.03.2007 15:42:25

Es gibt noch KMPLOT.

Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von monkey » 22.03.2007 19:11:38

Kmplot kenne ich schon läuft seit längerer Zeit auf meinem Rechner. Aber trozdem danke.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 23.03.2007 15:53:40

open office math? keine was das so kann, sieht aber ganz vielversprechend aus!

ciao

DataWolf
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2007 20:09:15

Beitrag von DataWolf » 23.03.2007 18:05:34

Hi,

wenn Du kurz vor dem Fachabi stehst, muesstest Du Mupad kostelos bekommen. Zumindest als Student bekommt man es kostenlos. Ich musste lediglich meinen Studentenausweis in Kopie hinschicken. Das liegt aber auch schon einige Jahre zureuck.

Ansonsten kenne und benutze ich gnu-r. Das kann man auch wunderbar in bash-Skripte integrieren. Ausserdem gibt es noch Sci-Lab.

Gruesse DW

Benutzeravatar
benwol
Beiträge: 69
Registriert: 28.10.2004 13:06:12
Wohnort: /home/benwol
Kontaktdaten:

Beitrag von benwol » 24.03.2007 01:03:26

wenn du ein professionelles tool benötigst dann empfehle ich maple oder matlab
matlab gibt es als testversion allerdings bin ich mir nicht sicher ob sie die software für linux anbieten. ich persönlich steh auf maple und habe mit dem tool sehr gute erfahrungen gemacht.
der preis bei maple student edition ist fair und der €/$ kurs macht auch noch was weg

ben

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 24.03.2007 03:02:36

Dass es Matlab auch für Linux gibt, kann ich bestätigen. Mathematica gibts auch noch, ist ebenfalls für Linux verfügbar.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 24.03.2007 11:21:15

Wenn das Anwendungsgebiet mehr in Richtung Statistik geht, kann ich nur den (zugegebenermaßen anfangs steinigen) Weg über GNU R empfehlen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten