NIS TUT
NIS TUT
Gibt es irgendwo im Netz eigendlich eine vernünftige Anleitung um einen NIS Server einzurichten?
Ich such da nun schon ne Stunde nach finde aber nichts.
Immer nur für FreeBSD wo schon ein NIS server vorinstalled sein soll.
Somit weiß ich patu nicht was für einen NIS server ich installen muss auf meiem Etch hier...
kann mir bitte einer weiter helfen?
Ich such da nun schon ne Stunde nach finde aber nichts.
Immer nur für FreeBSD wo schon ein NIS server vorinstalled sein soll.
Somit weiß ich patu nicht was für einen NIS server ich installen muss auf meiem Etch hier...
kann mir bitte einer weiter helfen?
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 06.03.2007 15:53:44
-
Kontaktdaten:
Hallo!
Es gibt doch nur ein NIS-Paket im Debian-Repo!
Als Konfigurationshilfe kannst du auch noch das lesen -> http://www.oreilly.de/german/freebooks/ ... ch155.html
Gruß
Stephan
Es gibt doch nur ein NIS-Paket im Debian-Repo!
Code: Alles auswählen
apt-get install nis
Gruß
Stephan
aber immer wenn ich das eingebe meint er ich soll die Etch DVD einlegen, was ich auch mache.
Wenn ich dann enter drücke sagt er mir nochmals ich solle die einlegen
Wenn ich allerdings /cdrom/ eingebe, dann versucht er das runter zu laden
und dann bleibt er beim connecten auf uni-erlangen immer hängen..
Nun weiß ich nur leider nciht mehr was ich machen muss damit er auf einen anderen server connectet
und vor allem weiß ich die server auch nicht
*edit
hab nun nach langem suchen einen server dafür gefunden.
deb http://ftp-stud.fht-esslingen.de/debian/ etch main
deb-src http://ftp-stud.fht-esslingen.de/debian/ etch main
gibt es auch eine liste von servern?
ach nis hab ich nun installed bekommen
mal schauen ob ich es nun auch eingerichtet bekomme
Wenn ich dann enter drücke sagt er mir nochmals ich solle die einlegen
Wenn ich allerdings /cdrom/ eingebe, dann versucht er das runter zu laden
und dann bleibt er beim connecten auf uni-erlangen immer hängen..
Nun weiß ich nur leider nciht mehr was ich machen muss damit er auf einen anderen server connectet
und vor allem weiß ich die server auch nicht
*edit
hab nun nach langem suchen einen server dafür gefunden.
deb http://ftp-stud.fht-esslingen.de/debian/ etch main
deb-src http://ftp-stud.fht-esslingen.de/debian/ etch main
gibt es auch eine liste von servern?
ach nis hab ich nun installed bekommen
mal schauen ob ich es nun auch eingerichtet bekomme
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 06.03.2007 15:53:44
-
Kontaktdaten:
ja - die hier http://www.debian.org/mirror/listgibt es auch eine liste von servern?
Du kannst einige, gut zu erreichende Server z.B. ftp.de.debian.org, in deine sources.list aufnehmen, den Eintrag CD/DVD evtl. auskommentieren und nach einem apt-get update stehen dir mehr Pakete zu Verfügung als du im Moment brauchst
Gruß
Stephan
/edit
Einige Anwendungen, z.B. der Flashplayer von Adobe, werden nicht offiziell von Debian unterstützt und du brauchst noch http://www.debian-multimedia.org als Quelle
nun hab ich das installiert und nach dem TUT konfiguriert.
Ich habe auch meinen Test Client der mit Suse 10.0 läuft versucht ein zu richten über Yast.
Bei Network Services und dann NIS Client.
Obs funzt... kein plan...
Auch cool ist, das der NIS anscheinend nicht ganz so will wie er müsste.
Wenn ich den rechner neu starte (was nicht selten ist momentan)
steht da immer
Starting Nis services: ypbindbinding to YP server.............................................................failed (backgrounded)
Ich check das nicht ich bin kurz davor die scheiße ausem fenster zu werfen, dabei ist das nichtmal mein eigentum.....
Hat hier wer ne Idee bevor ich mir nen Strick hole=?
Ich habe auch meinen Test Client der mit Suse 10.0 läuft versucht ein zu richten über Yast.
Bei Network Services und dann NIS Client.
Obs funzt... kein plan...
Auch cool ist, das der NIS anscheinend nicht ganz so will wie er müsste.
Wenn ich den rechner neu starte (was nicht selten ist momentan)
steht da immer
Starting Nis services: ypbindbinding to YP server.............................................................failed (backgrounded)
Ich check das nicht ich bin kurz davor die scheiße ausem fenster zu werfen, dabei ist das nichtmal mein eigentum.....
Hat hier wer ne Idee bevor ich mir nen Strick hole=?
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 06.03.2007 15:53:44
-
Kontaktdaten:
Das problem ist, das ich den Server ohne oberfäche machen muss, somit ist kein X installiert.
Somit muss ich alles auf diesen rechner hier abtippen.
Also ich wüsste jetzt nur das ich die syslog posten könnte.
Was bräuchtest du denn noch?
syslog:
ypbind[2060]: Broadcast: RPC: Timed Out.
und weiter unten nochmal
das gleiche und dann nochmal weiter unten
nochmals das gleiche.
Das sagt mir nun garnichts
Somit muss ich alles auf diesen rechner hier abtippen.
Also ich wüsste jetzt nur das ich die syslog posten könnte.
Was bräuchtest du denn noch?
syslog:
ypbind[2060]: Broadcast: RPC: Timed Out.
und weiter unten nochmal
das gleiche und dann nochmal weiter unten
nochmals das gleiche.
Das sagt mir nun garnichts
moin moin,
die woche scheint gut an zu fangen.
Ich habe nun denke ich mal den Server und den Client richtig eingerichtet.
Zumindest ist beim Server Start kein fehler angezeigt worden und unter SUSE 10.0 hat der client beim start (mit angabe des NIS Servers) keine mucken gemacht.
Nun müsste ich aber mal erfahren wie ich denn von dem SUSE client auf den Debian Etch NIS server zugreifen kann.
Ich muss mich ja nun auf dem NIS server anmelden könne, nur weiß ich nicht wie^^.
In den TUTs steht immer wie man es einrichtet aber nicht was man machen muss um den zugriff zu machen.
Dann müsste ich ja auch endlich die mount reigaben vom server auf dem suse mounten können oder?
die woche scheint gut an zu fangen.
Ich habe nun denke ich mal den Server und den Client richtig eingerichtet.
Zumindest ist beim Server Start kein fehler angezeigt worden und unter SUSE 10.0 hat der client beim start (mit angabe des NIS Servers) keine mucken gemacht.
Nun müsste ich aber mal erfahren wie ich denn von dem SUSE client auf den Debian Etch NIS server zugreifen kann.
Ich muss mich ja nun auf dem NIS server anmelden könne, nur weiß ich nicht wie^^.
In den TUTs steht immer wie man es einrichtet aber nicht was man machen muss um den zugriff zu machen.
Dann müsste ich ja auch endlich die mount reigaben vom server auf dem suse mounten können oder?
So,nibbel hat geschrieben:moin moin,
die woche scheint gut an zu fangen.
Ich habe nun denke ich mal den Server und den Client richtig eingerichtet.
Zumindest ist beim Server Start kein fehler angezeigt worden und unter SUSE 10.0 hat der client beim start (mit angabe des NIS Servers) keine mucken gemacht.
Nun müsste ich aber mal erfahren wie ich denn von dem SUSE client auf den Debian Etch NIS server zugreifen kann.
Ich muss mich ja nun auf dem NIS server anmelden könne, nur weiß ich nicht wie^^.
In den TUTs steht immer wie man es einrichtet aber nicht was man machen muss um den zugriff zu machen.
Dann müsste ich ja auch endlich die mount reigaben vom server auf dem suse mounten können oder?
also als erstes, NIS != Mount Freigaben. Nis ist ein Benutzerverwaltungssystem. Wenn dein Server und dein Client richtig eingerichtet sind dann kannst Du auf dem Server einen Benutzer anlegen und Dich mit dem Benutzer auf dem Clienten anmelden. Wenn Du nu noch Mountfreigaben haben willst must Du noch NFS(was unter Unix üblich ist) oder smb installieren und konifgurieren.
Auch wenn es schon etwas spät ist.
Nutzer fügst Du ganz normal mit adduser hinzu auf dem Server.
Wenn Du dann sowohl auf dem Server wie auf dem Client richtig NIS eingerichtet hast kannst Du Dich mit dem neu angelgeten Nutzer auf dem Client einloggen indem Du den Benutzernamen angibst.
Für NFS ist NIS nicht nötig. NFS freigaben kann man komplett ohne NIS realisieren, es kommt halt drauf an was genau Du machen willst.
Willst Du z.b. eine zentrale Benutzerverwaltung, einen NFS Server oder vielleicht beides.
Nutzer fügst Du ganz normal mit adduser hinzu auf dem Server.
Wenn Du dann sowohl auf dem Server wie auf dem Client richtig NIS eingerichtet hast kannst Du Dich mit dem neu angelgeten Nutzer auf dem Client einloggen indem Du den Benutzernamen angibst.
Für NFS ist NIS nicht nötig. NFS freigaben kann man komplett ohne NIS realisieren, es kommt halt drauf an was genau Du machen willst.
Willst Du z.b. eine zentrale Benutzerverwaltung, einen NFS Server oder vielleicht beides.
beides.
Nun komisch ist aber, das ich auf meinem Client rechner was per exports freigegeben habe, das kann ich ohne probs auf dem server mounten.
Dann hab ich was auf dem Server per exports freigegeben.
Da bekomme ich aber auf dem Client beim Mounten den fehler das ich keine Berechtigung hätte... (als root)
Nun habe ich auf dem Suse (der client) einen user namens suse eingerichtet.
Nun will ich mich vom server (debian etch) dort einloggen.
Ich tippe
login
dann suse
dann das passwort
login incorrect...
was mach ich falsch
ypwhich sagt bei beiden die server ip
Nun komisch ist aber, das ich auf meinem Client rechner was per exports freigegeben habe, das kann ich ohne probs auf dem server mounten.
Dann hab ich was auf dem Server per exports freigegeben.
Da bekomme ich aber auf dem Client beim Mounten den fehler das ich keine Berechtigung hätte... (als root)
Nun habe ich auf dem Suse (der client) einen user namens suse eingerichtet.
Nun will ich mich vom server (debian etch) dort einloggen.
Ich tippe
login
dann suse
dann das passwort
login incorrect...
was mach ich falsch
ypwhich sagt bei beiden die server ip
Was steht den in der Exports drin? Es gibt so viele Möglichkeiten. Zudem hast Du den RPC im Debian so konfiguriert das er NFS Freigaben von anderen annimmt?nibbel hat geschrieben:beides.
Nun komisch ist aber, das ich auf meinem Client rechner was per exports freigegeben habe, das kann ich ohne probs auf dem server mounten.
Dann hab ich was auf dem Server per exports freigegeben.
Da bekomme ich aber auf dem Client beim Mounten den fehler das ich keine Berechtigung hätte... (als root)
Ganz einfach, den User must Du beim Server anlegen nicht beim Client.Nun habe ich auf dem Suse (der client) einen user namens suse eingerichtet.
Nun will ich mich vom server (debian etch) dort einloggen.
Ich tippe
login
dann suse
dann das passwort
login incorrect...
was mach ich falsch
ypwhich sagt bei beiden die server ip
Bei deinem Beispiel hättest Du den User Suse auf dem Debian Server anlegen müssen und vom Client aus connecten
meine config vom server:
/etc/default/nis
NISSERVER=master
NISCLIENT=false
beim client
/etc/default/nis
NISSERVER=false
NISCLIENT=true
dann noch die passwd, group
passwd bei beiden mit
+::::::
und bei grup mit
+:::
abgeschlossen
bei beiden steht nichts dahinter.
Sonst noch eine Conf datei die ich vergessen hab?
/etc/default/nis
NISSERVER=master
NISCLIENT=false
beim client
/etc/default/nis
NISSERVER=false
NISCLIENT=true
dann noch die passwd, group
passwd bei beiden mit
+::::::
und bei grup mit
+:::
abgeschlossen
bei beiden steht nichts dahinter.
Sonst noch eine Conf datei die ich vergessen hab?
nis domainname bei beiden gleich
das problem mit den logdateien ist, das ich die beiden rechner nicht am netz hab und noch dazu der server nicht mal nen x und bei dem suse finde ich die richtige syslog nich...
*edit1:
hab mal eben meinen usb stick gemountet und kopier mir grad die syslogs nur leider finde ich den pfad bei suse nicht..
*edit2:
so habs gefunden
war in /etc/log/messages
so erstmal suse(client):
http://nopaste.debianforum.de/5511
und dann vom debian (server):
http://nopaste.debianforum.de/5512
jeweils der ausschnitt von heute
das problem mit den logdateien ist, das ich die beiden rechner nicht am netz hab und noch dazu der server nicht mal nen x und bei dem suse finde ich die richtige syslog nich...
*edit1:
hab mal eben meinen usb stick gemountet und kopier mir grad die syslogs nur leider finde ich den pfad bei suse nicht..
*edit2:
so habs gefunden
war in /etc/log/messages
so erstmal suse(client):
http://nopaste.debianforum.de/5511
und dann vom debian (server):
http://nopaste.debianforum.de/5512
jeweils der ausschnitt von heute
Ich glaub jetzt hab ichs geschafft.
Nur ein prob dabei noch
wenn ich mich auf dem SUSE mit nem NIS User einloggen will.
Kommt erst die fehlermeldung, das er das verzeichnis /home/nis_user nicht finden kann und er fragt mich ob ich dafür den root ordner nehmen will.
Ich sag nein: neuer login
Ich sag ja: er geht rein nahc etwa 5sek kommt nen fenster sie sind nach 10sek rausgeflogen... neuer login
dann hab ich mich mit dem localen user eingeloggt und wollte die verzeichnisse mounten oder erstellen...
nur kann ich das nur als SU und ich kann mich nicht mehr mit SU einloggen..
er sagt mir immer das ich nicht die berechtigung hätte.
wenn ich beim passwort aber nen komplett falsches eingebe sagt er mir nur das ich falsche einlogg daten eingegeben habe
was kann ich tun?
Nur ein prob dabei noch
wenn ich mich auf dem SUSE mit nem NIS User einloggen will.
Kommt erst die fehlermeldung, das er das verzeichnis /home/nis_user nicht finden kann und er fragt mich ob ich dafür den root ordner nehmen will.
Ich sag nein: neuer login
Ich sag ja: er geht rein nahc etwa 5sek kommt nen fenster sie sind nach 10sek rausgeflogen... neuer login
dann hab ich mich mit dem localen user eingeloggt und wollte die verzeichnisse mounten oder erstellen...
nur kann ich das nur als SU und ich kann mich nicht mehr mit SU einloggen..
er sagt mir immer das ich nicht die berechtigung hätte.
wenn ich beim passwort aber nen komplett falsches eingebe sagt er mir nur das ich falsche einlogg daten eingegeben habe
was kann ich tun?