Ich verwende GNU Emacs mit
- planner-mode und
- remember-mode
aber das wird evtl. overkill für dich sein?! Was auf jeden Fall möglich ist
Pflicht: Texteingabe, Copy&Paste
Kür: urls "klickbar" ablegen, shellkommandos ausführen,
und nicht nur das. Es wird je nachdem wo ich mich in Emacs befinde smart annotations angelegt - d.h. bin ich mit w3m (web browser der in Emacs läuft) unterwegs werden "klickbare" URLs erzeugt, befinde ich mich in einem File Links zu dem File, lese ich eine email URLs und Information zur mail (sender, etc.) alles "klickbar" usw.
Im wesentlichen muss ich Emacs nicht verlassen sondern mache in ca. 4 sec eine Notiz und nicht in 10+ was bedeutet ich verlieren den Faden bei der aktellen Arbeit (z.b. wenn ich eine Note in Evolution mache ich aber gerade eine Arbeit mit Open Office schreibe etc.). Laut einer Studie sind 10sec die Obergrenze sonst verliert man den Faden bei der aktuellen Arbeit (diese Zeit kann ich ca. bestätigen je nachdem wie anspruchvoll die aktulle Arbeit ist).
Und da wir in GNU Emacs territory sind ist das natürlich nur ca. 0.3% von dem was geht
Hier ein screenshot
- links das window mit planner-mode und remember-mode
- unten siehst du die notes oben tasks
- Links zu files, URLs etc. sind grün
- einige Tasks sections habe ich mit allout-mode gefaltet (siehe .communication ...) damit der unter Notes Teil sichtbar wird
planner-mode baut auf Muse (Nachfolger von wiki-mode) auf. Auf diese Art und Weise kann man (kein muss) mit einem Tastenkürzel seiner Wahl alles was man an notizen usw. hat in ein PDF, XML, XHTML, Docbook usw. ausgeben. De Facto bedeutet es das man sich auf Knopfdruck seine Website/Blog aktualisiert (das inkludiert das hochladen auf einen remote server).
Hm ... eigentlich ist es fast eine Groupware denn ich kann meine Notzizen und Tasks bzw. meinen Schedule ins WWW publishen damit der Boss (sollte ich einmal einen haben *lol*) sieht wie fleißig ich bin (das habe ich zumindest als nächstes vor

)
Two folks, yet already doing what I am still drafting with
http://sachachua.com/notebook/wiki/today.php
http://gunnarwrobel.de/blog/blocks
Kleines Comic:
Da ich gerade eine Notiz mache kann ich schnell zeigen wie es geht - ein paar Bilder helfen viel für das Verständnis
numero uno
Ich lese (im linken Window) das gnus info manual und habe eine Stelle die ich mir notieren will.
Kein Problem ich drücke zwei Tasten und rechts unten popt das remember-mode window auf schon mit dem fertigen Link zu dem info manual genau zu der Stelle im Buffer d.h. von Beginn des manuals weg genau 58962 oder sonst was Zeichen (blättern ist was für idiots

)
Als nächstes copy paste ich vom linken ins rechte window was ich mir "notieren" will - der Absatz mit den subscribtion levels.
So nun noch einen Titel für die note (erste Zeile wird als Titel genommen) und nach ca. 4sec ist das getan.
numero due
Ich öffne planner-mode (krasse 2 Tasten hiebe) und siehe da ... meine Note - charming, isn't it
Etwas fehlt noch ...
numero tre
Natürlich habe ich meine notes sortiert - da ich vor ca. 6.8 sec damit begonnen habe eine note für gnus zu machen, ordne ich die note auch entsprechend ein. 3 Tasten hiebe und 3 sec später bin ich hier
So ... back to business ... nach ca. der Zeit wo Otto Normal User gerade mal mit dem Mauszeiger über der zu öffnenden, vermeindlichen "Notetaker Applikation" angekommen ist *G*
markus