XP als Gast auf Debian ohne X

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pred
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2007 12:04:02

XP als Gast auf Debian ohne X

Beitrag von pred » 20.03.2007 13:05:00

Hallo Freunde,
ich kenne Vmware Workstation ganz gut und wollte schon immer ein Windows XP als Gastsystem auf meinem Debian Server haben.

Der Server besitzt nur Strom und Netzwerk anschluss und wird per ssh konfiguriert. Nun wollte ich Windows XP oder vielleicht auch den Server 2003 als Gast auf dem Server haben. Stellt sich gleich zu anfang die Frage: Wie komme ich an die Grafische Ausgabe bei installtion von Windows und später beim betrieb.

Ich wollte auch dabei bleiben das X-Window nicht auf dem Server installiert ist. Ich hab gehört VirtualBox bietet eine ganz gute RDP implementation.

Sobald Windows fertig installiert ist, kann man ja ganz einfach den Remote Desktop benutzten.

Jetzt wo ich das hier so schreibe, fällt mir ein man könnte ja das Gast System auf einem Dekstop Rechnet installieren anlegen und die VM dann auf den Server transferieren. Dort per kommando-zeile starten und fertig.

Vielleicht hat jemand ne lösung.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 20.03.2007 13:12:27

Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht.
Der Server braucht doch auch kein X.
Wenn Du Dich eh' per ssh mit dem Server verbindest, kannste doch X-Forward aktivieren und die grafischen Ausgaben erfolgen auf Deinem Client.

pred
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2007 12:04:02

Beitrag von pred » 20.03.2007 14:50:16

brauch ich nicht den X-Server um X-Forward zu machen?

und wie kann man die x-ausgabe unter windows anzeigen lassen?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 20.03.2007 14:53:21

pred hat geschrieben:brauch ich nicht den X-Server um X-Forward zu machen?
nein, der X-server läuft dort, wo die ausgabe erfolgen soll.
und wie kann man die x-ausgabe unter windows anzeigen lassen?
mit einem X-server für Windows, oder du nutzt RDP oder VNC.

herrchen

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 20.03.2007 14:59:05

Du kannst dich doch zu VMware Workstation verbinden und siehst dort direkt den "Bildschirm" des jeweiligen Betriebssystems sehen (ich nehme mal an VMware emuliert eine Grafikkarte und leitet einfach das entsprechende Bild weiter), oder war das ein anderes VMware?
Einen XServer brauchst du dafür nicht, da Windows ja seinen eigenen "X-Server" (*hust*) mitbringt.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

pred
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2007 12:04:02

Beitrag von pred » 20.03.2007 15:19:10

Ich werde wohl mal VirtualBox ausprobieren, das ist fuer den privaten gebrauch kostenlos. Das unterstuetzt RDP.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 20.03.2007 20:16:45

Der Vmware Server auch. Dazu ist er schneller besser stabieler und hat die besseren Features. Die ganze grafische Anzeige geht auch durch das Netzwerk per default sogar über SSL. Man kann sich mit anderen VMware Servern oder einem Clienten von VMware dort anmelden und hat alle Funktionen wie wenn man local vor der Kiste sitzen würde.

Zwei Links ;)

http://www.vmware-forum.de

http://www.virtualizing.org meine Seite im Aufbau und schöner, besser und umfassender wie alle anderen Seiten im Internet ;)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten