Hallo!
Ich habe Debian Etch mit Kernel 2.6.18, Gnome, Xsane 0.991. Mein Scanner ist ein Canon N670U, mein Drucker ein Epson D68 (mit TurboPrint-Treiber). Alles zusammen hat nur ein Problem: Fotokopieren. Sonst funktioniert alles.
Wer kann mir verraten wie man richtig Xsane einstellt? Standardeinstellung für Fotokopie ist:
Befehl: lpr
Option für Anzahl der Kopien: -#
So startet mein Drucker nie. Deswegen habe ich die Einstellungen ein wenig geändert:
Befehl: lp
Option für Anzahl der Kopien: -d Druckername -n
Jetzt kann ich kopieren, aber nach der letzten Kopie (egal ob ich 1 oder 10 drucke) bleibt der Drucker gestoppt. Dann muss ich über System>Drucker>Druckerauträge den bereits ausgedruckten (und angehaltenen) Auftrag löschen. Dann geht noch eine Kopie, und dann alles von Anfang an.
Was habe ich falsch eingestellt? Früher habe ich Suse 10.0 gehabt, Xsane hat mit lpr und -# funktioniert. Was ist bei Debian anders?
Gruß
igpo
Xsane-Fotokopien
Ich nutze ebenfalls die grafische Oberfläche von xsane und Fotokopie.
Um lpr zu nutzen, wird das Paket cupsys-bsd benötigt.
Ich lasse allerdings über kprinter drucken mit dem Befehl
Das läßt sich unter Einstellungen - Konfiguration - Fotokopie - Befehl einstellen.
Vorteil: ich kann die Optionen von kprinter nutzen
Nachteil: der Druck erfolgt nicht direkt, sondern muß noch einmal im kprinter-Menü bestätigt werden.
Unter "Option für Anzahl der Kopien" habe ich auch -# eingetragen.
Um lpr zu nutzen, wird das Paket cupsys-bsd benötigt.
Ich lasse allerdings über kprinter drucken mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
kprinter --stdin
Vorteil: ich kann die Optionen von kprinter nutzen
Nachteil: der Druck erfolgt nicht direkt, sondern muß noch einmal im kprinter-Menü bestätigt werden.
Unter "Option für Anzahl der Kopien" habe ich auch -# eingetragen.