Life-CD mit aMule

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
STRASSENKOETER
Beiträge: 32
Registriert: 25.01.2005 08:47:51
Wohnort: Bremen

Life-CD mit aMule

Beitrag von STRASSENKOETER » 17.03.2007 12:23:49

Moin moin!!

Meine Frage ist, gibt es eine Life-CD (möglichst Debian-basierend!!) auf der aMule schon integriert ist? Grund ist
folgender:

Mein Rechner hat sich total verabschiedet und ich habe z. Zt. nicht das Geld, um mir nen neuen zu holen!
Darum habe ich mir den Läppi meiner Freundin ausgeliehen, auf der allerdings XP drauf ist und ich erstens mit Windows grundsätzlich nicht ins Netz gehe und zweitens ich auf die Festplatte des läppis nicht zugreifen möchte (zum Schutz)!
Die alte FP meines Ex-Rechners werde ich mittels Adapter per USB anschliessen! Die FP ist mit ext3 formatiert und da sind meine Daten (Musik usw) drauf, auf der dann aMule zugreifen soll! (Nein, der Läppi kann nicht per USB booten!)

Gibbet sowat??? :?: :?:

Gruß aus Bremen!!
I do not beliiiiiieve it

Benutzeravatar
svennn
Beiträge: 313
Registriert: 06.10.2004 01:52:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von svennn » 17.03.2007 13:07:54

Mit Morphix (MorphingMorphix) kann man sich ganz leicht so eine Live CD erstellen.
http://www.morphix.org/

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 17.03.2007 13:28:42

Ich glaube bei knoppix ist amule mit dabei, bin aber nicht zu hundert prozent sicher.

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Livecd mit p2p sw

Beitrag von schwedenmann » 17.03.2007 14:00:37

Hallo


Ixh glaube, dynebolic hat amule dabei.

mfg
schwedenmann

Monika
Beiträge: 58
Registriert: 05.03.2007 15:59:39

Re: Life-CD mit aMule

Beitrag von Monika » 17.03.2007 17:20:52

STRASSENKOETER hat geschrieben:Meine Frage ist, gibt es eine Life-CD (möglichst Debian-basierend!!) auf der aMule schon integriert ist?
Du könntest von einer *ubuntu-Live-CD booten und dann aMule über APT installieren.

Direkt dabei ist es nicht, aber wenn es nur um irgendeinen Torrent-Client geht, KTorrent ist bei Kubuntu standardmäßig dabei.

STRASSENKOETER
Beiträge: 32
Registriert: 25.01.2005 08:47:51
Wohnort: Bremen

Beitrag von STRASSENKOETER » 01.04.2007 07:40:08

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber als Fernfahrer bin ich nicht oft zu Hause!!

Danke für Eure Antworten, werde alles mal ausprobieren (in meinem nächsten Urlaub! ;-) )
I do not beliiiiiieve it

Antworten