Hallo,
ich wollte nochmal nachhaken ob der Core 2 Duo wirklich zur Pentium M Architektur gehört
habe das im Kernel so ausgewählt aber manchmals hängt die Kiste vielleicht hat es ja was damit zu tun. Zu welcher Architektur gehört er denn nu ?
Core 2 Duo Architektur
Core 2 Duo Architektur
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Smp Kernel image von Debian hab ich installiert aber eigentl. benutz ich nen selbstgebackenen 2.6.18er (mit SMP) wegen eist (Power Management). Nur hab ich halt noch ein paar Dinge die ich mich Frage und wo man nicht so recht Info zu bekommt.
1. Ist Core 2 Duo wirklich Pentium M ?
2. welchen scheduler muss ich für den Core 2 duo am besten benutzen
3. was muss ich tuen damit ich die temperatur auslesen kann ? cat /proc/cpuinfo
oder acpi gibt momentan nichts her
Temperatur wäre aber gut zu wissen wenn man Bios seitig die dynamische lüftersteuerung aktivieren möchte
4. Gibt es irgendwelche Patches für den 2.6.18 die dem Core 2 Duo zugute kommen ?
1. Ist Core 2 Duo wirklich Pentium M ?
2. welchen scheduler muss ich für den Core 2 duo am besten benutzen
3. was muss ich tuen damit ich die temperatur auslesen kann ? cat /proc/cpuinfo
oder acpi gibt momentan nichts her
Temperatur wäre aber gut zu wissen wenn man Bios seitig die dynamische lüftersteuerung aktivieren möchte
4. Gibt es irgendwelche Patches für den 2.6.18 die dem Core 2 Duo zugute kommen ?
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Hi,
also für Core 2 Duo defintiv einen SMP Kernel, da Core 2 Duo ja praktisch wie ein richtiger Dual Prozessor ist.
Auf einem Core 2 Duo sind praktisch 2 CPU Cores drauf.
Der C2D basiert auf einigen sachen aus der Pentium M Serie für Notebooks allerdings, ist der C2D trotzdem eine komplett neu erstellte CPU Architektur.
Die anderen Fragen kann ich dir leider mangels an wissen in Kernelsachen nicht beantworten. Jedoch würde ich dir einen relativ neuen Kernel 2.6.17 / 18 empfehlen.
also für Core 2 Duo defintiv einen SMP Kernel, da Core 2 Duo ja praktisch wie ein richtiger Dual Prozessor ist.
Auf einem Core 2 Duo sind praktisch 2 CPU Cores drauf.
Der C2D basiert auf einigen sachen aus der Pentium M Serie für Notebooks allerdings, ist der C2D trotzdem eine komplett neu erstellte CPU Architektur.
Die anderen Fragen kann ich dir leider mangels an wissen in Kernelsachen nicht beantworten. Jedoch würde ich dir einen relativ neuen Kernel 2.6.17 / 18 empfehlen.
Ja. (Pentium M und SMP ist richtig)dave hat geschrieben:Smp Kernel image von Debian hab ich installiert aber eigentl. benutz ich nen selbstgebackenen 2.6.18er (mit SMP) wegen eist (Power Management). Nur hab ich halt noch ein paar Dinge die ich mich Frage und wo man nicht so recht Info zu bekommt.
1. Ist Core 2 Duo wirklich Pentium M ?
Ich benutze CFQ, der ist für Desktop-workloads gut geeignet (und AFAIK seit 2.6.18 default)2. welchen scheduler muss ich für den Core 2 duo am besten benutzen
In der Kernelconfig die Einträge für ACPI einschalten, ggf. die entsprechenden Module laden. Danach sollte /proc/acpi/thermal_zone (aus dem Kopf) die Informationen bereitstellen.3. was muss ich tuen damit ich die temperatur auslesen kann ? cat /proc/cpuinfo
oder acpi gibt momentan nichts her
Für die Prozessorarchitektur ist soweit alles drin, eventuell können SATA ACPI Patches helfen falls suspend/resume nicht geht, diese Patches sind aber etwas schwierig zu finden da sich da sehr schnell sehr viel ändert.Temperatur wäre aber gut zu wissen wenn man Bios seitig die dynamische lüftersteuerung aktivieren möchte
4. Gibt es irgendwelche Patches für den 2.6.18 die dem Core 2 Duo zugute kommen ?
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.
Für genauere Sensordaten wie zB zur Lüftersteuerung brauchst du halt lm_sensors. Im Gentoo Wiki ist dazu ein gutes Howto, das bis auf das "emerge lm_sensors" ziemlich distributionsübergreifend ist. Das mit ISA-Support kannst höchstwahrscheinlich weglassen.
http://de.gentoo-wiki.com/LM-Sensors
http://de.gentoo-wiki.com/LM-Sensors