eth0 statt eth1??

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

eth0 statt eth1??

Beitrag von Schlingel » 16.03.2007 09:03:20

hi Leute,
ich habe vor lauter langerweile mein Netzwerkkarte rausgebaut und die onboard (bios) aktiviert.
Jetzt wird die onboard als eth1 erkannt und funktioniert auch.
ifconfig eth1
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8F:D0:A3:E9
inet6 Adresse: fe80::213:8fff:fed0:a3e9/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:476495 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:409376 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:374973358 (357.6 MiB) TX bytes:101542089 (96.8 MiB)
Interrupt:19 Basisadresse:0xa000
wenn ich nun in der /etc/netwok/interfaces eth1 auf eth0 sowie /etc/ppp/peers/dsl-provider plugin rp-pppoe.so eth1 auf eth0 ändere dann funktioniert das net auch nicht nach einem reboot.
Habe ich irgendwas vergessen? oder lässt sich das garnicht so einfach machen?
Achja und lspci | grep Ethernet:
00:07.0 Bridge: nVidia Corporation MCP61 Ethernet (rev a2) dafür ist der forcedeth zuständig.
hat jemand einen Tip? wäre nett.
thx im vorraus Schlingel
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 16.03.2007 10:14:26

Wenn Du "udev" laufen hast, dann merkt sich das Programm anhand der MAC-Adresse, welche Netzwerkkarten im Rechner sind oder waren - damit beispielsweise bei 2 Netzwerkkarten nicht mal eth0 mit eth1 vertauscht wird etc. Diese Informationen legt "udev" in der Datei...

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
...ab. Dort kannst Du natürlich auch selbst mit dem Text-Editor Deiner Wahl Anpassungen machen, halt beispielsweise die rausgerupfte Netzwerkkarte löschen oder eth0 mit eth1 vertauschen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 16.03.2007 16:02:52

großen Dank mistersixt
genau das war es, du bist spitze! da wäre ich nie drauf gekommen ;)
man sollte sich schon mit udev beschäftigen wenn man es so lange nutzt. hihi
thx Schlingel

ps: jetzt muss ich nur noch herrausfinden weshalb pppstatus OFF ist
http://paste.debian.net/23809
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 16.03.2007 20:46:36

Schlingel hat geschrieben:großen Dank mistersixt
genau das war es, du bist spitze! da wäre ich nie drauf gekommen ;)
Die /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules scheint mir eine Quelle von Problemen zu sein [1].

eagle

[1] https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=80259
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Antworten