Ersatz für ion3 gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Ersatz für ion3 gesucht

Beitrag von novalix » 15.03.2007 00:20:01

Schade, ion3 war jetzt bald zwei Jahre der Fenstermanager meiner Wahl. Leider dreht der Hauptentwickler gerade ein bisschen am Rad. Die relevanten Pakete sind konsequenterweise in Debian verwaist, und es sieht nicht so aus, dass unter solchen Bedingungen ein anderer Maintainer sich diesen widmen würde. Ich selber werde in jedem Fall umsteigen. Hat jemand Vorschläge für eine Alternative.

Mit einer Träne im Knopfloch, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 15.03.2007 00:32:10

Vielleicht gibt es ja einen neuen Debianfork à la iceweasel. :)

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 15.03.2007 10:09:16

Ich habe gute Sachen über pekWM und RatPoison gehört. pekWM ist auch ein "tiling" WM und RatPoison ist ein sogn. "fullscreen" WM mit sehr guter Keyboardunterstützung. Beide nett.
Be seeing you!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 15.03.2007 17:51:41

Hey, PekWM sieht ja richtig süss aus. Jetzt muss ich mal schauen, ob ich meine "Eigenheiten" darauf portieren kann. Ratpoison schau ich mir auf jeden Fall auch noch an. Über kurz oder lang möchte ich sowieso dem Projekt StumpWM einem Fork von Ratpoison mehr Zeit widmen. Allerdings ist das ganze noch sehr experimentell, daher bei Debian auch unter devel und nicht X11 zu finden.

Vielen Dank für die Hinweise,

niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 15.03.2007 18:54:45

Hi,

ich verwende im Moment wmii und finde ihn besser als ion3, welchen ich davor verwendet habe. Solltest du dir also auch mal anschauen.

Grüße

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 15.03.2007 19:11:57

Nicht selbst probiert, scheint aber interessant zu sein:
dynamic window manager
Description

dwm is a dynamic window manager for X. It manages windows in tiled and floating layouts. Either layout can be applied dynamically, optimizing the environment for the application in use and the task performed. It is the little brother of wmii.
http://www.suckless.org/wiki/dwm

--> Daumen hoch für diesen Domainnamen ;-)
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

seraphyn

Re: Ersatz für ion3 gesucht

Beitrag von seraphyn » 16.03.2007 10:16:42

novalix hat geschrieben:Schade, ion3 war jetzt bald zwei Jahre der Fenstermanager meiner Wahl. Leider dreht der Hauptentwickler gerade ein bisschen am Rad.
Du, ich kann Ihn teilweise verstehen, aber die Art finde ich von Ihm nicht Gut.
Wenn du den Thread weiterliest, bouncen bei Ihm Alle User auf, welche einen älteren Snapshot nehmen:
....You use whatever version you want and works for you, but if you don't use
the latest, stop complaining about any bugs and other glitches. Distros,
however, should provide the latest or deal themselves with the lusers
ignorant of the fact that they're not using the latest and should thus
keep their mouths shut.... I don't provide development snapshots with the intent of having to
support them years from now, which seems to be Debian's idea of
the matter.
http://lists.berlios.de/pipermail/ion-g ... 01796.html

Wie gesagt die Art ist nicht gerade richtig, nur ich denke, dass ist eher ein Kommunikationsproblem und man sollte dort auch eher Vermitteln, als gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Ich nutze ion3 nun schon sehr lange und nebenbei noch E16/E17, ich denke ein User, welcher wirklich ion3 aus der stable-Version nutzt, sollte sich auch darüber im Klaren, sein, dass es eine ältere Version ist und vor allem, dass nicht Tuomo mit dem Bugfixen des packages zuständig ist, schon garnicht nach 2 Jahren, sondern der Maintainer der packages, denn jener hat geschlafen IMO. Soweit ich mich erinnern kann, gab es dort auch, vergleichbar mir dieser Sache, mal sehr starken Zoff, wegen einem von SuSE gepatchten Brennprogramm und dem Maintainer des Brennprogrammes.
IMO wäre die klügste Sache in dem Punkt, in dem packages klar zu machen, dass Bugs bitte an den Maintainer des Packages nach Zeit X gemeldet werden sollten, der Maintainer des packages sollte natürlich sich die Changelogs anschauen, und so schnell es geht Bugfixes einfliessen lassen, womit die User dann Updaten können.
Falls dies nicht möglich ist, sollte ion3 aus dem Debian Respository genommen werden und man sollte tuomov anbieten ein Repository zu machen für ion3, dies gilt natürlich nur, wenn es auch massiv gepflegt wird und auch die Bugreports nur an den package-maintainer gehen, jener kann dann als Filter reagieren und die richtigen Bugreports weiter leiten. Ich denke es ist ein leichtes bei der Installation eine Message einfliessen zu lassen, welche dies angibt für den User.

Ich will Hier in dem Punkt nichts vom Zaun brechen, sondern nur mal ein wenig auf die Art hinweisen, wie man es machen kann, wenn man das Projekt mag und auch dahinter steht, weil man es Gut findet.
Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, sondern meiner Meinung nach Agieren und jenes ist es auch was OSS stark macht, die Zusammenarbeit und die Community.
Wenn wir Alle immer gleich ausweichen würde, bei dem geringsten Widerstand, wie sähe denn dann unsere Softwarewelt aus...

Gruss Seraphyn

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 16.03.2007 15:49:59

Hi,

der Bugreport von Tuomo richtet sich gegen den snapshot in etch. Aus der nachfolgenden Diskussion wird deutlich, dass er es darauf anlegt, etch ohne ion3 auszuliefern, was nach jetzigem Stand der Dinge auch der Fall sein wird. Dieses "Hier tanzt jetzt alles nach meiner Pfeife, sonst gibt es zum Nachtisch keinen Code von Papa" ist imho schlicht unakzeptabel. Tuomo konnte durch die Integration von ion3 in Debian die Nutzer- und Entwicklerbasis seines Projekts enorm ausbauen. Was soll dieses Gejammere über "static" Releases und darüber, dass die Leute Fragen und Probleme haben. Nutzer der Debianversion werden an den entsprechenden Maintainer verwiesen oder aufgefordert den aktuellen snapshot von upstream zu installieren. So machen das andere auch, und es funktioniert (meistens). :) Man muss nun wahrlich nicht alles an Debian gutheissen, um auf der "richtigen" Seite zu sein, aber so respektlos über die Entscheidungen des Projekts und damit über einen grossen Anteil seiner eigenen Nutzerschaft herzuziehen, bedeutet für mich: "Geh, such dir was anderes!"
In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, dass wmii ein schönes Stück Code zu sein scheint. Die Navigation ist zuerst etwas hakelig, vor allen Dingen, wenn man die etch version auf unstable updatet, kommt einem die alte config in die Quere, aber das "stacking" gefällt mir bis jetzt ganz gut. Todo: Mal unter die Motorhaube gucken. 8)
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 16.03.2007 16:06:37

Hmmm...
Wenn man sich mal sein blog anschaut, scheint der gute Tuomo irgendwie ein Problem zu haben... oh mann, gibt es irgendetwas, das er nicht hasst/dämlich findet/oder das ihm sonstwie nicht passt? Scheint ja ein sehr angenehmer Zeitgenosse zu sein -- "Fakt ist, was ich sage", oder wie? Er hat beschlossen, daß "Megafreezes" nicht funktionieren (selbst die Realesezyklen von *buntu passen ihm nicht), also müssen alle abgeschafft werden. ABER: die einzige nicht-gefrorene Distri passt ihm auch nicht, da ich irgendwo in diesem Anti-Debian-Flame gelesen habe, dass er auch nichts mit Gentoo zu tun haben möchte.

Ich persönlich überlege auch, ob ich Ion3 noch weiter nutze.... es gibt einige WMs, die ich mir auch mal ansehen wollte....
Was ich auch zugeben muß, ist, dass ich da diese seltsame Angewohnheit habe, mich tendenziell von Programmen fernzuhalten, deren Urheber mir nicht geheuer sind -- Der Grund für meinen Wechsel von ReiserFS auf XFS war die Mordanklage :roll:
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

yeti

Beitrag von yeti » 16.03.2007 16:12:39

Ist "luser" mittlerweile allseits akzeptierte Anrede für einen User?

Ihm ist doch nichts zugestoßen, was nicht tausenden anderer (Software-)Autoren auch passiert. Warum zickt "nur" er so rum? Schlechtes Softwaremanagement?

Nach Lesen dieses Threads wäre ION für mich gestorben, wenn ich ihn benutzen würde.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 16.03.2007 16:14:54

yeti hat geschrieben:Schlechtes Softwaremanagement?
Schlechte Persönlichkeit.
yeti hat geschrieben: Nach Lesen dieses Threads wäre ION für mich gestorben, wenn ich ihn benutzen würde.
Jetzt muss man nur die Zeit haben, sich seinen "neuen" WM wieder von Grund auf einzurichten....
Aber Wechseln werde ich wohl wirklich.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 19.03.2007 16:17:31

Wie es bis jetzt aussieht, scheint es wohl der dwm zu werden.
Einerseits fehlen mir zwar die float-splits, andererseits ist eine Statusbar, die sich per stdin bestücken lässt, ein tolles Spielzeug :D
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 19.03.2007 20:44:32

in diesem Sinne, falls du es noch nicht gesehen hast.
http://wiki.debianforum.de/dwm%2BdmenuInstallieren

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 19.03.2007 21:54:54

Kokopelli hat geschrieben:Wie es bis jetzt aussieht, scheint es wohl der dwm zu werden.
gute Wahl! :)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 19.03.2007 23:26:13

nihilist hat geschrieben:in diesem Sinne, falls du es noch nicht gesehen hast.
http://wiki.debianforum.de/dwm%2BdmenuInstallieren
Danke, kannte ich noch nicht.
Allerdings habe ich meine ersten Schritte mit dem default des Debian-Pakets (auch schon inkl dmenu) gemacht und dann Debian-Dreisatz apt-get source > editieren von config.h > make debian/rules install kompilliert und dabei nach /usr/loacal/bin installiert.

Tipp: Die Statusbar macht noch mehr Spaß, wenn man sie an eine fifo-pipe hängt :D :D
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten